Zum Hauptinhalt springen

Prüfhandbuch Explosionsschutz

Geräte, Maschinen und Anlagen in EX-Bereichen rechtssicher betreiben, prüfen und instandhalten

Laut §15 BetrSichV sind Betriebe und zur Prüfung befähigte Personen gleichermaßen in der Pflicht, regelmäßig die vorhandenen elektrischen und nicht elektrischen Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen zu prüfen. Schließlich reicht bereits ein kleiner Funke oder durch Reibung erzeugte Wärmeenergie aus, um eine Explosion in Gang zu setzen.

Doch aufgrund der Komplexität der rechtlichen und normativen Vorgaben ist es in der Praxis oft schwierig, eine Prüfung der Maschinen und Anlagen rechtssicher durchzuführen. Dies gilt v. a. dann, wenn sich zusätzlich noch normative und gesetzliche Neuerungen ergeben, die bei der Planung, Prüfung und Instandhaltung zu berücksichtigen sind.

Welche Bestimmungen einzuhalten und welche Prüffristen bzw. Prüfinhalte für Betriebe und für zur Prüfung befähigten Personen verbindlich sind, wird kompakt im „Prüfhandbuch Explosionsschutz – Geräte, Maschinen und Anlagen in EX-Bereichen rechtssicher betreiben, prüfen und instandhalten“ zusammengefasst.

Premium-Ausgabe

Die Premium-Ausgabe des Buches besteht aus einem gedruckten Handbuch im praktischen Taschenformat und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format sowie einsatzfertige Arbeitshilfen zur normgerechten Prüfung zum Download.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Nach Themengebiet/Norm gegliedert findet man alle notwendigen Informationen zu den aktuellen rechtlichen Anforderungen. Von der Planung über die Prüfung bis zur Instandhaltung von elektrischen und nicht elektrischen Geräten, Maschinen und Anlagen unter den Aspekten des Explosionsschutzes.
  • Wertvolle Praxisbeispiele zur Planung und Prüfung der elektrischen Betriebsmittel helfen bei der Durchführung. So können die spezifischen Maschinen und Anlagen überprüft und instandgehalten sowie die durchgeführten Maßnahmen dokumentiert werden.
  • Sofort einsetzbare und individualisierbare Vorlagen und Checklisten zum Download ermöglichen eine rechtssichere Dokumentation der Prüfungen.
  • Dank E-Book kann direkt vor Ort mit Tablet oder Smartphone auf das Expertenwissen zurückgegriffen werden.
  • Rechtssicher: Automatischer Erhalt der neuesten Fassung bei rechtlichen Änderungen – ohne Abnahmeverpflichtung!

Unsere fachspezifischen E-Books im EPUB- und/oder PDF-Format können Sie jederzeit lesen und zur Recherche heranziehen, egal ob Sie am PC oder mobil mit einem Smartphone oder Tablet arbeiten. Die E-Books beinhalten zudem eine komfortable Suchfunktion und praktische Verlinkungen.

Die Vorteile im Detail:

  • Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
  • Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
  • Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
  • Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.

*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

Auszug aus dem Inhalt

Teil 1: Grundlagen im Explosionsschutz

  • Erklärungen der wichtigsten Begriffe im Explosionsschutz
  • Brand- und Explosionsgefährdungen im Überblick
  • Explosionsgefährdete Bereiche
  • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten im Explosionsschutz

Teil 2: Rechtsvorschriften

  • Rechtsgrundlagen laut GefStoffV + BetrSichV
  • ATEX-Richtlinien inkl. Leitfaden: 2014/34/EU und 1999/92/EG
  • Technische Regeln: TRGS 720 – 725, 509 - 510
  • Normative Rechtsgrundlagen für elektrische und nicht-elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen: DIN EN 60079, DIN EN ISO 80079-36
  • Prüfaspekte und Grundlagen zur Durchführung einer Prüfertätigkeit: TRBS 1201-1 und TRBS 1203
  • Gesetzliche Unfallversicherung: DGUV Regel 113-001, DGUV Information 213-106

Teil 3: Planung und Errichtung

  • Grundlagen des elektrischen und nicht elektrischen Explosionsschutzes
  • Anforderungen und Merkmale elektrischer und nicht elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Auswahl und Kennzeichnung der prüfpflichtigen Geräte und Anlagen inkl. Zoneneinteilung
  • Systematische Risikoanalyse
  • Schutzmaßnahmen und Gewährleistung der Eigensicherheit der Geräte

Teil 4: Prüfung und Instandhaltung

  • Anforderungen und Voraussetzungen nach BetrSichV für zur Prüfung befähigte Personen
  • Anforderungen und Voraussetzungen für Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) für erlaubnispflichtige Anlagen
  • Prüfanlässe und Prüffristen
  • Technische Prüfung (Prüftiefe)
  • Übersicht über die zu prüfenden Aufgaben
  • Übersicht über mögliche Instandhaltungsaufgaben
  • Übersicht über häufig auftretende Mängel und Zwischenfälle
  • Prüfdokumentation

Teil 5: Praxisbeispiele

  • Prüfung einer Batterieladestation
  • Prüfung eines Elektromotors in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Prüfung einer Lüftungsanlage

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Digitale Arbeitshilfen zum Download:

Checklisten, Prüfprotokolle und Tabellen:

  • Prüfungsinhalte zur Sicht- und Nachprüfung durch den Betrieb
  • Prüfungsinhalte zur Detailprüfung durch Prüfer oder zugelassene Stellen
  • Prüffristen für wiederkehrende Prüfungen
  • Mängellisten für elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Mängellisten für nicht elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Merkblätter zu Rechtsgrundlagen (z. B. TRGS 720, TRGS 721, TRBS 1201-1, TRBS 1203)

Die Novellierung einiger Technischer Regeln sowie die Neuerscheinungen des ATEX-Leitfadens zur Richtlinie 2014/34/EU und der DGUV Information 213-106 bringen für die Planung, Prüfung und Dokumentation von elektrischen und nicht elektrischen Geräten, Maschinen und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen wichtige Neuerungen mit sich:

TRGS 720 "Gefährliche explosionsfähige Gemische - Allgemeines":

  • Aufnahme der Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung
  • Aufbau von Schutzmaßnahmen für explosionsfähige Gemische unter nichtatmosphärischer Atmosphäre
  • neue Anhänge zur richtigen Planung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung sowie der Schutzmaßnahmen

TRGS 721 "Gefährliche explosionsfähige Gemische - Beurteilung der Explosionsgefährdung":

  • Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung bezogen auf die TRGS 720
  • Aufbau eines Betriebskonzepts mit Einbezug aller Einrichtungen, Prozess- und Betriebsbedingungen
  • neuer Anhang: Einfluss nicht-atmosphärischer Bedingungen auf die sicherheitstechnischen Kenngrößen

TRGS 722 "Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre":

  • Konkretisierung der konzeptuellen Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Neuerungen zu den Maßnahmen zur Verhinderung und Einschränkung der Gefahr bei gefährlichen explosionsfähigen Gemischen
  • Neue Anhänge mit einem Beispielablauf zur Gefährdungsbeurteilung und Inertisierung

ATEX-Leitfaden zur Richtlinie 2014/34/EU:

  • Konkretisierung der Vorgaben der Richtlinie
  • Erklärung der Inhalte mit praxisnahen Beispielen
  • Beschreibung der verschiedenen Verantwortlichkeiten laut Richtlinie 2014/34/EU

DGUV Information 213-106 „Explosionsschutzdokument“:

  • Aufbau, Inhalte und Aktualisierungspflichten eines Explosionsschutzdokuments
  • Übersicht über staatliche Regelwerke

Kompakt zusammengefasst und praxisnah für den Arbeitsalltag aufbereitet bietet dieses Handbuch einen guten Überblick über alle Veränderungen im Explosionsschutz.

Profitieren Sie von unserem Neuauflagenservice.Aktualisierte Neuauflagen erscheinen nach Bedarf bei rechtlichen oder inhaltlichen Änderungen und werden Ihnen – ganz bequem für Sie – automatisch zugeschickt. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie wider Erwarten keine Verwendung für die Neuauflage haben, schicken Sie diese einfach an uns zurück und die Sache ist für Sie erledigt. Ihre Mengenrabatte werden automatisch berücksichtigt.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher., WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.

 

1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

(4/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

13. Juli 2021 09:38

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

Prüfhandbuch Ex-schutz

Von: N. Hollands

Das Buch ist fachlich gut. Die Ausführung könnte eine Nummer größer sein. Das wäre hilfreich.

no-badge-found
Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Zum gezielten Nachschlagen und für den schnellen Einsatz vor Ort liefert das kompakte Handbuch alle Informationen für die Umsetzung aller Vorgaben gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 zur Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen
Zum gezielten Nachschlagen und für den schnellen Einsatz vor Ort liefert das kompakte Handbuch alle Informationen für die Umsetzung aller Vorgaben gem. DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) zur Prüfung elektrischer Maschinenausrüstung.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)
no-badge-found
Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Zum gezielten Nachschlagen und für den schnellen Einsatz vor Ort liefert das kompakte Handbuch alle Informationen für die Umsetzung aller Vorgaben gem. DIN VDE 0701 und 0702 zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte.

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

(4.25/5)