Zum Hauptinhalt springen

Das GmbH-Recht

Praxishandbuch für Geschäftsführer und Gesellschafter

Dr. Ellen Ulbricht
Stand April 2025

Das Praxishandbuch „Das GmbH-Recht“ unterstützt Geschäftsführer sowie Gesellschafter bei der erfolgreichen Führung ihrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Es behandelt die wesentlichen Themenbereiche Gesellschaftsvertrag, Rechte und Pflichten des Geschäftsführers, Rechte der Gesellschafter, Handelsregister-Eintragungen, Haftung, Besteuerung, Finanzierung und Bilanzierung. Dabei liegt der Fokus auf einer rechtssicheren und praxisgerechten Umsetzung aller erforderlichen Schritte im operativen GmbH-Alltag.

Die Premium-Ausgabe verbindet die gedruckte Version mit einer umfassenden Online-Ausgabe, die praktische Features wie Volltextsuche, Verlinkungen, Lesezeichen und Notizfunktionen bietet. Darüber hinaus enthält sie einsatzfertige Vorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten, die direkt im Unternehmensalltag genutzt werden können.

Profitieren Sie von der fundierten Expertise des Praxishandbuchs und sichern Sie sich die Premium-Ausgabe für rechtssicheres Handeln und effiziente Arbeitsabläufe in Ihrer GmbH!

Das Praxishandbuch „Das GmbH-Recht“ bietet Geschäftsführern sowie Gesellschaftern eine solide Basis, um die Anforderungen des Gesellschaftsrechts souverän und rechtssicher zu bewältigen. Insbesondere im Hinblick auf die komplexen Fragestellungen zu Rechten und Pflichten der GmbH-Geschäftsführer, den Rechten der Gesellschafter sowie den gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen liefert das Werk umfassende und praxiserprobte Unterstützung.


Diese Vorteile stehen im Vordergrund:

  • Rechtssicherheit in zentralen Bereichen: Von der Finanzierung über die Besteuerung bis zur Bilanzierung – das Handbuch behandelt alle relevanten Aspekte des GmbH-Rechts und trägt damit zur Vermeidung persönlicher Haftungsrisiken bei.
  • Aktualität und Verlässlichkeit: Die Inhalte orientieren sich an der neuesten Gesetzgebung und Rechtsprechung, wodurch Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer jederzeit über Änderungen informiert bleiben.
  • Effiziente Arbeitsmittel: Praxisorientierte Musterschreiben, Verträge und Checklisten ermöglichen eine zeitsparende Dokumentation sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten – eine unverzichtbare Grundlage für den operativen Alltag in der GmbH.
  • Digitale Zusatzfunktionen: Die Premium-Ausgabe bietet über die digitale Version des Werkes umfassende Vorteile, darunter eine Volltextsuche, direkt verlinkte Verzeichnisse und komfortable Notizfunktionen, die den Zugriff auf alle relevanten Informationen erheblich erleichtern. Mobil über App oder Browser nutzbar, sind alle Inhalte jederzeit griffbereit.

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:


Auszug aus dem Inhalt

Rechtsformen im Einzelnen

  • Abgrenzung zu anderen Rechtsformen, wie UG (haftungsbeschränkt), Limited, "kleine" AG, ...
  • GmbH & Co. KG, Ein-Personen-GmbH, gemeinnützige GmbH
  • GmbH in der Konzernstruktur/im internationalen Bezug
  • Partnerschaftsgesellschaft
  • Grenzüberschreitender Formwechsel

Grundlagen des GmbH-Rechts

  • Gründung einer GmbH (Gesellschafterliste, Gründungsphase, ...)
  • Vertretungsrechte und -pflichten
  • Haftung (in) der GmbH (Haftung des Geschäftsführers/der Gesellschafter, strafrechtliche Verantwortung, D&O-Versicherung, ...)
  • Treuhänderische Beteiligungen der GmbH
  • Liquidation einer GmbH oder UG
  • Pfändung eines GmbH-Anteils

Besondere Fragestellungen

  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmenssanierung (Sale-and-Lease-Back, IDW S 6, vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren)
  • Insolvenz (Pflichten, Insolvenzplanverfahren, Insolvenzanfechtungsrecht)
  • Veräußerung von GmbH-Anteilen
  • Unternehmens- und Mantelkauf
  • Compliance (Grundlagen, Transparenz-/Wettbewerbsregister, Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Verbandsstrafrecht, Whistleblowerrichtlinie, GWB-Digitalisierungsgesetz)
  • Arbeiten im Schwarm: Crowdworking und Crowdsourcing
  • Schutzschild für Unternehmen – so federt der Staat die Folgen der Corona-Pandemie ab
  • Gründung einer Betriebsstätte/Tochtergesellschaft im Ausland

Kapital, Finanzen, Bilanzierung und Besteuerung

  • Kapital und Finanzen (finanzwirtschaftliche Grundlagen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditätsplanung, Unternehmensfinanzierung, Leasing)
  • Bilanzierung (Veröffentlichungs-/Publizitätspflichten, Jahresabschluss, ...)
  • Steuern (Grundlagen, Kapitalertragsteuer und Gewinnverwendung, Außenprüfung, Steuerstrafrecht, Nachschau im Steuerrecht, Tax Compliance, Non-Compliance und ihre Folgen, ...)

Arbeitsrechtliche Regelungen

  • Der Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz
  • Kündigungsschutz
  • Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
  • Arbeitsrechtliche Umsetzung von Compliance-Maßnahmen
  • Beauftragtenwesen (Arbeitsschutz)
  • Der Geschäftsführer als Arbeitgeber (Direktionsrecht, rechtssichere Arbeitsverträge, Personalkostenoptimierung, ...)
  • Flexibles Arbeiten
  • Arbeiten trotz Krankmeldung

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Auszug aus dem Downloadverzeichnis

CHECKLISTEN

  • Einschränkung der Prokura
  • Abwicklung eines Geschäftsführerwechsels
  • Geschäftsführerbestellung
  • Veröffentlichungspflichten für Kapitalgesellschaften
  • Neugründung einer GmbH - Bar- und Sachgründung
  • Vertragliche Haftungsmilderung
  • Voraussetzungen der Geschäftsführerhaftung
  • Liegt eine selbstständige Tätigkeit vor?
  • „Cookie-Urteil“ des EuGH (Rs. C-673/17) und Anforderungen an ein Cookie-Banner
  • Früherkennungssystem

MUSTERSCHREIBEN UND -VERTRÄGE

  • Antrag auf Verlegung des Prüfungstermins (Musterschreiben an das Finanzamt)
  • Einladung zur ordentlichen Gesellschafterversammlung
  • Gesellschafterbeschluss für eine Barkapitalerhöhung
  • Gesellschaftsvertrag
  • Verkauf eines Geschäftsanteils
  • Verschwiegenheitserklärung bei Kooperationen

GESETZE, VERORDNUNGEN, RECHTSPRECHUNG UND BMF-SCHREIBEN

  • GmbHG
  • Körperschaftssteuer-Richtlinien 2015
  • BAG, Beschluss vom 21.01.2019, Az. 9 AZB 23/18: Fremdgeschäftsführer ist arbeitgeberähnliche Person

Aktualisierungslieferung April 2025

Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG): weniger Verwaltungsaufwand für GmbH?
Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll Unternehmen gezielt von bürokratischen Hürden befreien. Doch welche Erleichterungen sind tatsächlich relevant für Geschäftsführer und Gesellschafter? Die neue Aktualisierung zeigt, welche Maßnahmen eine GmbH entlasten, wo weiterhin Pflichten bestehen und wie die neuen Regelungen strategisch genutzt werden können.

Inkongruente Gewinnausschüttung: Gestaltungsfreiheit oder steuerliche Risiken?
Gewinnausschüttungen sind ein zentrales Thema für Gesellschafter, besonders wenn sie nicht im Verhältnis der Beteiligungen erfolgen. Inkongruente Ausschüttungen bieten steuerliche und strategische Vorteile – bergen aber auch Risiken. Hier werden die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Unsere Expertin zeigt zudem, wann eine solche Gestaltung für eine GmbH sinnvoll sein kann.

Nachwuchsgewinnung: Strategien für eine zukunftssichere GmbH
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte nimmt weiter zu – besonders für mittelständische Unternehmen. Es werden praxiserprobte Strategien vorgestellt, mit denen Geschäftsführer gezielt Nachwuchskräfte gewinnen, binden und langfristig für die Zukunft ihres Unternehmens sichern.

Weitere Inhalte dieser Aktualisierung sind:
  • betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Grundsteuer und Grunderwerbsteuer
  • Außenprüfung 

Da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für GmbH-Geschäftsführer und -Gesellschafter ständig durch Gesetzgebung oder Gerichtsurteile ändern, wird das Handbuch kontinuierlich aktualisiert. Es zeigt GmbH-Geschäftsführern und -Gesellschaftern zeitsparend und zuverlässig, was sie wissen müssen.

Profitieren Sie von unserem Aktualisierungsservice. Aktualisierungen erscheinen bei rechtlichen und inhaltlichen Änderungen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Durch Mitteilung an den Verlag können Sie den Service beenden. Damit erlischt auch der Zugang zur Online-Ausgabe und den zugehörigen Online-Diensten.

 

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

 

2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

8. September 2021 12:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Wunderbar

Von: Elena Billet

Problemlos und schnell

26. Januar 2017 12:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Verständliche Erläuterung zu aktuellem Recht

Von: Andreas Balting

no-badge-found
Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen
Die Dokumentenmappe bietet Unternehmen vom Schnellcheck bis hin zum Mustervertrag praxiserprobte Vorlagen für eine rechtssichere Datenschutzorganisation und Dokumentation, um die vorgeschriebenen Pflichten lt. DSGVO und BDSG-neu mühelos zu erfüllen.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)
no-badge-found
Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Dabei arbeiten die Nutzer stets nach den geltenden Verfahren. Die vorbereiteten Eingabemasken unterstützen den Bewerter bei der Umsetzung. Für die relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)