Planungspraxis, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten
Das Handbuch bietet praxisnahe Anleitungen zur Planung und Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen. Mit Checklisten, Vorlagen und Berechnungshilfen erleichtert es Planern und Betreibern den effizienten Betrieb – mit oder ohne Fördermodelle.
"Gute und verständliche Hilfestellung zur fachlich sauberen Planung von PV-Anlagen. Sehr hilfreich auch als Ratgeber bei Kundengesprächen."
Ihre Vorteile
Lieferumfang
inkl. KI-Assistenten | |||
---|---|---|---|
Bewährtes Expertenwissen zur Einhaltung baulicher und technischer Anforderungen an PV-Anlagen im Planungsprozess. |
|||
Praxishinweise für eine effiziente und zeitsparende Beurteilung der Finanzierung und Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen. |
|||
Schneller Überblick zu allgemeinen Regelungen, Genehmigungskriterien und Förderungen, um Kunden zielgenau zu beraten. |
|||
Vollumfänglich enthalten − nicht enthalten • Preis je nach Umfang. Keine Abnahmeverpflichtung. |
Gedruckte Ausgabe (Print-Ausgabe) |
Gedruckte und Digitale Ausgabe (Premium-Ausgabe) |
Abo (Online-Ausgabe) |
122,43 € zzgl. MwSt. 131,00€ inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Artikel-Nr. 1955/9 |
184,11 € zzgl. MwSt. 197,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Artikel-Nr. 51955/9 |
325,00 € zzgl. MwSt. 347,75 € inkl. MwSt. versandkostenfrei Artikel-Nr. 8551955/5 |
Auszug aus dem Inhalt
1) Grundlagen der PV-Technik
2) Planung von PV-Anlagen (bauliche/techn. Anforderungen)
3) Genehmigungs- und (ggf.) Ausschreibungsverfahren
4) Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
5) Weitere Rechts-/Vertragsangelegenheiten
Solarpaket endlich verabschiedet
Nach langem Hin und Her hat das sog. „Solarpaket 1“ nun endlich das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. Am 26.04.2024 wurde das Paket von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 16.05.2024 traten die meisten Änderungen in Kraft, die für Betreiber, aber auch für Planer, Installateure und Energieberater von Bedeutung sind. Dies betrifft Dach- und Freiflächenanlagen ebenso wie Stecker-Solar-Geräte.
Planer und Installateure können somit auch in Zukunft mit einer hohen Nachfrage rechnen. Mit dem „Handbuch für Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen“ ist man stets auf dem aktuellen Stand. Zahlreiche Arbeitshilfen erleichtern die Wirtschaftlichkeitsprüfung sowie die Einhaltung der relevanten Vorgaben bei der Planung von PV-Anlagen.
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
15. Juli 2024 10:59
Gute Plaungsunterlage
Gute und ausführliche Unterlagen für den Einsatz von PV Anlagen
2. Januar 2023 08:47
Handbuch Planung und Wirtschaftlichekit von Photovoltaik-Anlagen
nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gute Beratung
31. August 2022 09:23
Sehr gute Hilfe zur fachlich guten Planung
Gute und verständliche Hilfestellung zur fachlich sauberen Planung von PV-Anlagen. Sehr hilfreich auch als Ratgeber bei Kundengesprächen.
25. Februar 2022 13:06
Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen
Umfassendes Werk der PV-Planung. Es werden alle wichtigen Aspekte der Auslegung betrachtet und stellt ein fachlich sehr durchdachtes und umfassendes Werk dar. Auch der Aspekt der Auslegung und Varriation der Elevationswinkel sowie Wirkungsgrade der Wechselrichter sind eingeflossen. Normenverweise und Konstruktive Auslegung sind dargestellt. Der erste Eindruck ist sehr gut.