Zum Hauptinhalt springen

Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfabläufe, Grenz- und Richtwerte gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für die Prüfung vor Ort

4. überarbeitete und erweiterte Auflage

Jedes Unternehmen, das elektrische Anlagen und Betriebsmittel besitzt, ist gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (früher: BGV A3) dazu verpflichtet, diese regelmäßig wiederkehrend zu prüfen.
Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind die Anforderungen der DIN VDE-Normen 0100-600 sowie 0105-100.

Das "Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel" unterstützt bei der fach- und sicherheitsgerechten Umsetzung aller Normvorgaben.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die normkonforme Einhaltung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Richt- und Grenzwerten zu den einzelnen Prüfungen. Unter gängigen Schlagworten von A bis Z sortiert bietet das Handbuch Antworten auf alle Fragen rund um die Prüfung zum gezielten Nachschlagen und schnellen Einsatz vor Ort.

Print-Ausgabe

Die Print-Ausgabe besteht aus einem gedruckten Handbuch im praktischen Taschenformat.

Dieses bietet folgende Vorteile:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen, alle Anforderungen an die fach- und sicherheitsgerechte Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 einzuhalten.
  • Alle Prüfschritte sind von A bis Z sortiert. Schnell und einfach lässt sich nachschlagen, was jede Prüfung gemäß aktuellen Normen genau umfasst, nach welcher Methode sie ideal durchzuführen ist, welche Richt-/Grenzwerte dabei zu beachten und wie Fehler zu vermeiden sind.
  • Herstellerneutrale Praxistipps, Tabellen (mit Richt-/Grenzwerten, empfohlenen Prüffristen u.v.m.) unterstützen bei der normkonformen Durchführung der Prüfungen.
  • Robust und im kompakten Taschenformat: Mit dem Handbuch sind alle Normvorgaben stets griffbereit für mehr Prüfsicherheit vor Ort.

Dieses Buch ist auch als Kombi-Paket und Premium-Ausgabe mit erweitertem Umfang und zusätzlichen Vorteilen verfügbar.

 


Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Auszug aus dem Inhalt

Tabellen, Grenz- und Richtwerte

  • Grenzwerte gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für:
    • Isolationswiderstand 
    • Potentialausgleichsleiter
    • Widerstände isolierender Fußböden und Wände
  • Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge

Vorbedingungen für die Prüfung

  • Organisatorische Voraussetzungen
  • Personelle Voraussetzungen/Qualifikation des Prüfpersonals
  • Anforderungen an das Prüfgerät und das Prüfequipment

Durchführung von Inbetriebnahme- und Wiederholungsprüfungen

  • Prüfablauf gem. DIN VDE 0100-600 
  • Prüfablauf gem. DIN VDE 0105-100

Teilschritte einer Prüfung (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Ableitstrommessung
  • Besonderheiten in TN-, TT-, IT-System
  • Dokumentation der Prüfungen
  • Dreileitermessung
  • Erderwiderstandsmessung
  • Erdschleifenmessung
  • Fehlerschleifenimpedanzmessung
  • Fehlerschutz
  • Funktionskleinspannung
  • Funktionsprüfung
  • Isolationswiderstandsmessung
  • Kleinspannung (SELV, PELV)
  • Messung der Durchgängigkeit der Leiter
  • Messung der Widerstände von isolierenden Fußböden und Wänden 
  • Ordnungsgemäßer Zustand
  • Prüfung der ordnungsgemäßen Trennung
  • Prüfung der Phasenfolge
  • Prüfung des Schutzes durch automatische Abschaltung 
  • Prüfung von Schutzeinrichtungen
  • Prüfungen sonstiger Art
  • Qualifikationsanforderungen an den Prüfer
  • Schutzleiterprüfung
  • Schutztrennung
  • Sichtprüfung 
  • Spannungsfallprüfung 
  • Spannungspolaritätsprüfung 
  • Überprüfung des zusätzlichen Schutzes 
  • Verfahren bei Feststellung von Mängeln
  • Vierleitermessung
  • Zweileitermessung

Rechtliche Grundlagen kompakt

  • Gesetzliche und normative Vorgaben
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Betreiber- und Organisationspflichten
  • Rollenverteilung in der Wahrnehmung der Verantwortung (Zuständigkeiten, Aufgaben von Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen)
  • Besonderheiten bei Fremdfirmeneinsatz und Vergabe von Unteraufträgen

Schutzmaßnahmen kompakt

  • Gefährdungen durch elektrischen Strom
  • Gefährdungen bei Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen
  • Fünf Sicherheitsregeln
  • Arbeiten in der Nähe von oder unter Spannung
  • Lichtbogenschutzmaßnahmen
  • Schutz vor elektrischen Gefährdungen gem. DIN VDE 0100-410 

1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

28. Mai 2022 08:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Alles sehr gut geklappt

Von: cb

Passt

no-badge-found
Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Zum gezielten Nachschlagen und für den schnellen Einsatz vor Ort liefert das kompakte Handbuch alle Informationen für die Umsetzung aller Vorgaben gem. DIN VDE 0701 und 0702 zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte.

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

(4.25/5)
no-badge-found
Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit
Das Sicherheitshandbuch liefert präzise Handlungsempfehlungen, Umsetzungshilfen und einsatzfertige Nachweise zur Dokumentation und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den sicheren Betrieb und die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen
Zum gezielten Nachschlagen und für den schnellen Einsatz vor Ort liefert das kompakte Handbuch alle Informationen für die Umsetzung aller Vorgaben gem. DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) zur Prüfung elektrischer Maschinenausrüstung.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)