Zum Hauptinhalt springen

NewsletterPRO DIGITALBAUEN

Die Digitalisierung revolutioniert das Bauwesen. Ob Planungsphase, Bauausführung oder Gebäudebetrieb – digitale Prozesse ermöglichen nicht nur effizientere Abläufe, sondern eröffnen neue Chancen für Innovation, Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung. Mit dem NewsletterPRO DIGITALBAUEN steht eine kontinuierliche Wissensquelle zur Verfügung, die die relevanten Entwicklungen, Methoden und Technologien aufgreift.

Ein zentraler Bestandteil ist das Thema Building Information Modeling (BIM): Es wird erläutert, wie digitale Bauwerksmodelle zur Optimierung von Planung und Ausführung beitragen. Ebenso widmet sich der Newsletter digitalen Planungswerkzeugen, die simulationsgestützte Entscheidungen ermöglichen, sowie Robotik und Automatisierung, die Arbeitsabläufe effizienter und sicherer machen. Ergänzt wird das Portfolio durch Beiträge zu Gebäudeautomation, IoT-Lösungen und digitalem Baustellenmanagement, die zeigen, wie intelligente Systeme Betriebskosten reduzieren und Nachhaltigkeit fördern.

Hinzu kommen regelmäßig neue Impulse und Branchentrends, die es ermöglichen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und digitale Potenziale gezielt auszuschöpfen.

Jetzt abonnieren und jeden Monat exklusive Inhalte aus der Welt des digitalen Bauens erhalten.

Der technologische Wandel verändert die Bauwirtschaft rasant – und mit ihm die Anforderungen an Fachkräfte, Planungsbüros und Bauunternehmen. Wer hier den Überblick behalten möchte, benötigt aktuelle Informationen, fundiertes Know-how und praxistaugliche Impulse. Genau hier setzt der NewsletterPRO DIGITALBAUEN an.

  • Fachwissen auf dem neuesten Stand: Monatlich erhalten Leserinnen und Leser detaillierte Hintergrundanalysen zu innovativen Methoden und Technologien im digitalen Bauwesen.
  • Praxiserprobte Lösungen: Jede Ausgabe stellt konkrete Anwendungen und Best Practices aus realen Bauprojekten vor – nachvollziehbar, praxisnah, sofort einsetzbar.
  • Digitale Strategien verstehen: Ob BIM-Management, smarte Planungssoftware oder Automatisierung auf der Baustelle – die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Praxis.
  • Wettbewerbsvorteile sichern: Unternehmen, die frühzeitig auf digitale Innovationen setzen, verschaffen sich messbare Effizienzgewinne – und sichern sich strategische Vorteile im Markt.
  • Exklusive Branchen-Insights: Interviews, Podcasts und Videos mit Expertinnen und Experten liefern inspirierende Perspektiven und beleuchten aktuelle Herausforderungen der digitalen Transformation.

Dieser Mix aus technologischem Überblick, tiefgehender Analyse und konkreter Umsetzung macht den Newsletter zu einem wertvollen Werkzeug für Entscheiderinnen und Entscheider im Bauumfeld.

Rubriken

BUILDING INFORMATION MODELING (BIM)
Building Information Modeling (BIM) ist essenziell für digitales Bauen, da es eine umfassende virtuelle Darstellung eines Bauwerks ermöglicht. Es wird aufgezeigt, wie BIM die Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten optimiert. 

DIGITALE PLANUNGSWERKZEUGE
Digitale Planungswerkzeuge und Algorithmen transformieren das digitale Bauen, indem sie präzise Modellierungen und simulationsbasierte Analysen ermöglichen, die zu effizienteren Entwurfs- und Bauprozessen führen. Wir stellen in jedem Newsletter neue und künftige Optionen vor.

AUTOMATISIERUNG & ROBOTIK
Automatisierung und Robotik revolutionieren das digitale Bauen, indem sie Prozesse effizienter und präziser gestalten, was zu Zeit- und Kosteneinsparungen führt. Wir zeigen, wie der Einsatz von autonomen Maschinen und intelligenten Systemen die Qualität der Bauausführung entlastet und gleichzeitig die Sicherheit auf Baustellen erhöht.

INTELLIGENTE TECHNIK & GEBÄUDEAUTOMATION
Wie lässt sich digitale Technik in den Bauprozess integrieren, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern? Welche Möglichkeiten bieten Monitoringsysteme und IoT-Technologien und wo lohnt sich der Einsatz dieser? In dieser Rubrik werden Lösungen vorgestellt, wie präzise Datenerfassung hilft, Ressourcen optimal zu nutzen, vorausschauende Wartung zu betreiben und Kosten zu reduzieren. 

INSIGHTS & IMPULSE
Spannende Einblicke, innovative Trends und Best Practices: Der Newsletter informiert über die dynamische Welt des digitalen Bauens und bietet wertvolle Informationen, um neue Technologien frühzeitig zu erkennen und erfolgreich anzuwenden.

Unsere Experten und Partner der Mai-Ausgabe

Luca Akyildiz gestaltet die Zukunft der Gebäudetechnik durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz und nachhaltiger Lösungen. Als Projektleiter war er maßgeblich an der Entwicklung des Modellgebäudeverfahrens für das GEG 2020 und der Validierung der DIN V 18599 beteiligt. Als Dozent an der IU Internationale Hochschule vermittelt er Wissen zu Gebäudetechnik, Smart Buildings und Immobilienprojektentwicklung. Zudem integriert er KI-basierte Lehrmethoden, um Bildung zukunftsfähig zu machen. Mit der Gründung der GreenArt UG fördert er nachhaltige Energiekonzepte und den Wissenstransfer zur Unterstützung der Energiewende.

Herr Prof. Dr. Krödel ist Professor für Gebäudeautomation und -technik an der Technischen Hochschule Rosenheim sowie Geschäftsführer vom Institut für Gebäudetechnologie (IGT). Er ist Mitglied im VDI-Richtlinienausschuss zur VDI 3814 (Gebäudeautomation), der Jury für den Award der SmartHome- Initiative sowie im wissenschaftlichen Beirat des Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V. (GIH). Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darin, die Themen „Smart Building“ sowie „E-Mobility“ über pragmatische Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die Praxis anwendbar zu gestalten.

Der Dipl.-Designer R.G.PILCH ist Spezialist für 3D-Dienstleistungen. Er begleitet seit über 10 Jahren Architekten und Bauherren bei der Entwicklung und Realisation von 3D-gedruckten Architekturmodellen.

  • Exklusive Fachbeiträge, Videos und Podcasts zu digitalen Innovationen und Technologien im Bauwesen
  • Kompetente Fachinfos auf allen Devices verfügbar
  • Detaillierte Analysen zu aktuellen Trends wie Building Information Modeling (BIM), smarten Baustellen und Automatisierung
  • Interviews mit Experten und Best-Practice-Beispiele aus der Branche
  • Praktische Tipps für die Implementierung digitaler Lösungen für Planungsbüros und Bauunternehmen

Die Themen der aktuellen Ausgabe:

BIM erfolgreich umsetzen: Strategien zur erfolgreichen Integration (Podcast)
Hier geht’s zur Hörprobe

Wenn der Computer den Bauplan optimiert (Fachartikel zum algorithmischen Planen und KI)
Hier geht's zur Leseprobe

Die Zukunft des Schalungsbaus (Fachartikel mit Video zum semi-automatischen Schalungsroboter)

Smart Buildings – Wohin geht die Reise? (Interview-Podcast mit Prof. Dr. Michael Krödel, Institut für Gebäudetechnologie GmbH)

Wie erweitert der 3D-Druck die Möglichkeiten für Architekturmodelle? (Fachartikel mit Video zur Frage)
Hier geht's zum Video

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement (Erscheinungsweise monatlich). Bei Bestellung erhalten Sie die aktuell verfügbare Ausgabe des Newsletters. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Bereitstellung der ersten Ausgabe. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
BaurechtGPT
BaurechtGPT liefert Ihnen zuverlässige, quellenbasierte und rechtssichere Antworten auf baurechtliche Fragen – in Sekundenschnelle, geprüft von Fachexperten. Ideal für die Baubranche, Bauunternehmen, Architekten und Ingenieure.
no-badge-found
Informationsdienst Bauleitung
Mit dem Informationsdienst erhalten Bauleiter speziell zugeschnittene Arbeitshilfen, die sie als Verantwortliche auf der Baustelle brauchen. Zehn Ausgaben im Jahr liefern praxisnahe Beiträge aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Management.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)