Zum Hauptinhalt springen

Praxishandbuch: Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Einfache Umsetzung und Dokumentation der aktuellen Anforderungen

Stand Mai 2025
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln und den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen. Sie bildet das Fundament für den technischen Arbeitsschutz und ist die deutsche Umsetzung der EU-Arbeitsmittelrichtlinie 2009/104/EG.

Das Praxishandbuch: Die neue Betriebssicherheitsverordnung der FORUM VERLAG HERKERT GMBH bietet eine umfassende, praxisnahe Unterstützung:
  • Alle Änderungen der BetrSichV 2015 übersichtlich zusammengefasst.
  • Explosionsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Unterweisungspflichten und Anforderungen an Arbeitsmittel klar erläutert.
  • Zahlreiche Muster, Checklisten und Dokumentationshilfen sofort einsetzbar.
  • Premium-Ausgabe mit Online-Portal, das zusätzliche Funktionen wie verlinkte Normen, Suchfunktionen und die Verwaltung von Lesezeichen und Notizen bietet.

Setzen Sie die neue Betriebssicherheitsverordnung effizient und rechtssicher um – mit dem Praxishandbuch und den umfangreichen digitalen Arbeitshilfen der FORUM VERLAG HERKERT GMBH. Nutzen Sie jetzt den Premium-Zugang und profitieren Sie von aktuellen Informationen und praktischen Arbeitshilfen für den Arbeitsalltag.

Die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung lassen sich oft nur schwer auf den individuellen Betrieb übertragen.

Das Praxishandbuch bietet hier klare Vorteile:
  • Alle Informationen kompakt und aktuell: Die Inhalte decken sämtliche relevanten Vorschriften der BetrSichV sowie der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) ab – stets auf dem neuesten Stand.
  • Rechtssicherheit durch klare Erläuterungen: Die im Handbuch enthaltenen Ausführungen gewährleisten, dass alle Maßnahmen den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Damit werden Haftungsrisiken minimiert.
  • Praktische Arbeitshilfen für die Gefährdungsbeurteilung: Fertige Checklisten, Ablaufpläne und Mustervorlagen erleichtern die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV sowie der Anforderungen an prüfpflichtige Anlagen und Explosionsschutzmaßnahmen.
  • Premium-Zugang mit digitalen Vorteilen: Inklusive Online-Ausgabe mit Volltextsuche, verlinkten Normen und interaktiven Arbeitshilfen – für effizientes Arbeiten auf allen Geräten, ob im Büro oder mobil.

Die Kombination aus Fachinformationen und direkt einsetzbaren Werkzeugen macht das Handbuch zum idealen Begleiter für Arbeitgeber sowie Fachkundige für Arbeitsschutz, die den Betrieb gesetzeskonform und sicher gestalten möchten.

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

1 Verzeichnisse

2 Aktuelles

3 Betriebssicherheitsverordnung und Betriebssicherheit allgemein

  • Rechtsgrundlagen
  • Arbeitgeberpflichten und –verantwortung
  • Pflichtenübertragung und Beauftragung
  • Arbeitsschutz für besondere Personengruppen

4 Schnittstellen mit anderen Arbeitsschutzbereichen

  • Arbeitsschutz 4.0
  • Aufzüge zur Brandbekämpfung und Evakuierung
  • Händigkeit im Arbeitsschutz
  • Kälte- und Hitzearbeitsplätze
  • Bildschirmarbeitsplätze

5 Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen

  • Betriebsanweisung
  • Prüfung von Arbeitsmitteln
  • Persönliche Schutzausrüstung

6 Überwachungsbedürftige Anlagen und bestimmte Arbeitsmittel

  • Druckanlagen
  • Aufzugsanlagen
  • Explosionsgefährdung

7 Technische Regeln und Empfehlungen zur Betriebssicherheit

8 Rechts- und Haftungsfragen, Urteile

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Digitale Arbeitshilfen zum Download

Organisation und Beauftragung

  • Unternehmerpflichten, Beauftragungen und Dokumentation 

Gefährdungsbeurteilung

  • TRBS 1111, Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen

Explosionsschutz

  • Schutzmaßnahmen und Mindestvorschriften, Abfrageschema

Beschaffung von Arbeitsmitteln

  • Anforderungen an Maschinen

Betrieb und Prüfung von Arbeitsmitteln

  • Checklisten zu Betrieb und Prüfung, Mustervorlagen, etc.

Instandhaltung von Arbeitsmitteln

  • TRBS 1112, Instandhaltung, Maßnahmen gegen Manipulation

Unterweisung

  • Mustervorlagen für Unterweisungsnachweise, Checklisten, etc. 

PSA

  • Betriebsanweisungen & Checklisten zu verschiedenen PSA

Unfall und Erste Hilfe

  • Checklisten und Vorlagen zur Organisation

Anforderungen aus der Arbeitsstättenverordnung 
Für die Sicherheit in Arbeitsstätten trägt das Unternehmen die Verantwortung. Bei der Ermittlung der erforderlichen Prüfungen nach der Betriebssicherheitsverordnung sind noch weitere Vorschriften zu berücksichtigen. Dazu gehören auch die Anforderungen aus der Arbeitsstättenverordnung. Kapitel 5/4.13 stellt die relevanten Arbeitsstättenregeln vor, die für einen sicheren Betrieb zu beachten sind.

Kontrollen im Arbeitsschutz
Im Bereich des Arbeitsschutzes gelten zahlreiche Vorschriften und Bestimmungen, um die Betriebssicherheit sicherzustellen. Die Aufsichtsbehörden übernehmen in diesem Zusammenhang wichtige Überwachungsaufgaben. Kapitel 8/3 beschreibt die Grenzen behördlicher Kontrolle, den Ablauf einer Prüfung sowie die Bewertungsmaßstäbe. Zudem wird dargestellt, wie eine optimale Vorbereitung gelingt und wie Kontrollen als Chance für fachkundige Beratung genutzt werden können – mit dem Ziel, gesunde Arbeitsbedingungen zu fördern und Bußgelder zu vermeiden.

Arbeitsschutzmanagementsysteme
Ein Managementsystem ermöglicht es, den Arbeitsschutz systematisch und umfassend in die betrieblichen Abläufe zu integrieren – über die reine Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus. Kapitel 3/11.1 bietet einen Überblick über verschiedene Arbeitsschutzmanagementsysteme mit Schwerpunkt auf der Norm ISO 45001. Der Einsatz solcher Systeme trägt dazu bei, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gezielt zu verbessern, Unfälle und Ausfallzeiten zu reduzieren und gleichzeitig Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Außerdem:
  • Kulturelle Vielfalt im Arbeitsschutz
  • Arbeitsschutz für Jugendliche, Schwangere und stillende Personen
  • Sicherer Betrieb von Dienstwagen
  • PSA Stechschutz
  • Informationen zur TRBS 1115, EmpfBS 1201, TRGS 402 und TRGS 725

Profitieren Sie von unserem Aktualisierungsservice. Aktualisierungen erscheinen bei rechtlichen und inhaltlichen Änderungen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Durch Mitteilung an den Verlag können Sie den Service beenden. Damit erlischt auch der Zugang zur Online-Ausgabe und den zugehörigen Online-Diensten.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

(4.67/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

27. August 2021 08:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Betriebssicherheitsverordnung

Von: Volker Kuntz

Gute Alternative zur Loseblattsammlung, man muss nicht mehr einordnen. Schlecht und aus meiner Sicht Verbesserungswürdig wäre das man es als PDF downloaden könnte um im Firmen Share Point abzulegen.

Unser Kommentar: Sehr geehrter Herr Kuntz, vielen Dank für Ihre positive Bewertung, die Sie dem „Praxishandbuch: Die neue Betriebssicherheitsverordnung“ gegeben haben. Mit der Online-Ausgabe profitieren Sie davon, dass das gesamte Werk jederzeit mobil per App oder über den Browser verfügbar ist und Sie die Vorteile der Plattform FORUM Desk, wie die praktische Volltextsuche, schnelle Navigation durch verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise, nutzen können. Damit Sie sich wichtige Informationen auch ausdrucken können, steht Ihnen der Download einiger Druckseiten zur Verfügung. Aus technischen Gründen ist jedoch die Anzahl der Seiten beschränkt. Mit besten Grüßen Lara-Marie Lüders

13. April 2021 12:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Betriebssicherheitsverordnung

Von: Tanja Einig

kompaktes Werk viele Querverweise auf mitwirkende Gesetze klar und deutliche Formulierungen

12. Oktober 2020 11:55

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

Betriebssicherheit Online-Version

Von: Gesine Gouaille

Sehr gute Alternative zum Papier. Gut dass es immer wieder aktualisiert wird.

no-badge-found
no-badge-found
Digitale Vorlagensammlung Betriebssicherheitspraxis
Mit den einsatzfertigen digitalen Vorlagen und Arbeitshilfen zur Umsetzung der BetrSichV erfüllen Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben und Dokumentationspflichten zur Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsmittelprüfung und Unterweisung sicher.

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.5/5)