Leitfäden, Checklisten und Dokumente zur Umsetzung der neuen Chemikalienverordnung
Mit den Praxisleitfäden, Checklisten und Dokumenten des digitalen REACH-Handbuchs erfüllen alle Betriebe die gesetzlichen Anforderungen zur Registrierung, CLP-Meldung und zum Erstellen von Sicherheitsdatenblättern gemäß der REACH-Verordnung.
"REACH-Handbuch und der Vorschriftenmonitor als Pfadfinder im Vorschriftendschungel. "
Ihre Vorteile
Lieferumfang
Alle notwendigen Informationen zur Umsetzung der REACH-Verordnung in einem Werk
Durch das Inkrafttreten der REACH-Verordnung dürfen nur noch (vor-)registrierte Stoffe verwendet und REACH-konforme Produkte verkauft werden. Hierzu müssen Informationen in der Lieferkette eingeholt und weitergegeben sowie die eigenen Verwendungen identifiziert und mitgeteilt werden.
Mit dem "REACH-Handbuch“ können Hersteller, Importeure und Händler von chemischen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen einfach und sicher prüfen, welche Pflichten gemäß der REACH-Verordnung erfüllt und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Hierfür enthält das praxisorientierte Handbuch zahlreiche Hilfestellungen, Vorlagen und Leitfäden zur effizienten Umsetzung der zahlreich zu beachtenden Pflichten.
Da bei Verstößen Geld- und sogar Haftstrafen vorgesehen sind, sollte für Kontrollen unbedingt die Einhaltung der Pflichten und die REACH-Konformität der Produkte dokumentiert werden. Das REACH-Handbuch bietet hierfür alle notwendigen Hilfestellungen und ermöglicht so eine optimale Umsetzung in der Praxis.
Diese Ausgabe des Werks besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Auszug aus dem Inhalt
Rechtliche Aspekte
Feststellen der Betroffenheit
Rolle und Pflichten der Hersteller und Importeure von Stoffen und Erzeugnissen
Rolle und Pflichten der nachgeschalteten Anwender (Downstream User)
Rollen und Pflichten der Händler
Der Informationsaustausch entlang der Lieferkette
Registrierung
Bewertung, Zulassung, Beschränkung
Die Behörden
Aktuell im Brennpunkt 2025
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Gesetze, Verordnungen, Leitlinien
Neue SVHC-Stoffvorschläge, Mängel bei SDB-Qualität und PFAS in Feuerlöschschäumen
Am 28. Februar 2025 hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) drei neue Stoffvorschläge zur öffentlichen Konsultation veröffentlicht, die möglicherweise zeitnah in die REACH-Kandidatenliste aufgenommen werden. Sollte Ihr Unternehmen betroffen sein, sind Sie als Hersteller und/oder Lieferant verpflichtet, unverzüglich Ihren Informations- und Meldepflichten nachzukommen. Eine frühzeitige Prüfung Ihrer Produkte ist daher essenziell.
Das EU-weite Durchsetzungsprojekt REACH-EN-FORCE (REF-11) überprüfte im Jahr 2023 die Qualität von Sicherheitsdatenblättern (SDB). Die Ergebnisse zeigen: Viele SDB erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht, was zu erheblichen Informationslücken beim sicheren Umgang mit Gefahrstoffen führt. Obwohl die Vorgaben in Anhang II der REACH-Verordnung überarbeitet wurden, bestehen weiterhin Mängel. Das Projekt bewertete die Umsetzung dieser neuen Anforderungen und zeigt, wo Handlungsbedarf besteht.
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) wurden aufgrund ihrer wasser- und fettabweisenden Eigenschaften häufig in Feuerlöschschäumen eingesetzt. Bei Bränden, Tests oder Schulungen gelangen diese Stoffe jedoch in die Umwelt und verursachen erhebliche Belastungen. Die schrittweise Substitution PFAS-haltiger Schäume ist daher ein zentraler Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Zusätzliche Änderungen in der neuesten Aktualisierung
Da es zum Thema REACH stets neue Entwicklungen und konkret zu beachtende Daten und Fristen gibt, wird das REACH-Handbuch kontinuierlich aktualisiert. Das Handbuch gibt also stets den aktuellen Stand wieder und zeigt REACH-Verantwortlichen zeitsparend und zuverlässig die bestehenden Pflichten sowie neue oder geplante rechtliche Änderungen und unterstützt umfassend bei der praktischen Umsetzung.
Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.
Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
14. Mai 2024 08:41
Pfadfinder im Vorschriftendschungel
Mehr denn je entpuppt sich das REACH-Handbuch und insbesondere der Vorschriftenmonitor als Pfadfinder im immer dichter werdenden Geflecht der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien des EU-Chemikaliengesetzes. Bitte dieses Niveau halten und nach Möglickeit ausbauen !
12. Mai 2023 09:31
REACH-Handbuch und Vorschriftenmonitor
Das REACH-Handbuch stellt eine gelungene Ergänzung zu den übrigen Informationsquellen, wie Euro-Lex, Umwelt-Online u.a. dar. Insbesondere habe ich den individuellen Vorschriftenmonitor, inklusive Expertise eines Experten, schätzen gelernt. Das REACH-Handbuch stellt eine stets aktuelle, verlässliche Info-Quelle dar.