Zum Hauptinhalt springen

BaurechtGPT

Der KI-Baurechtsexperte für Ihre baurechtlichen Fragen

BaurechtGPT ist der KI-gestützte Fachassistent für baurechtliche Fragestellungen. Die innovative Lösung kombiniert modernste künstliche Intelligenz mit einer kontinuierlich aktualisierten und geprüften Datenbasis. Egal, ob es um die Erstellung von Vertragspassagen, Fragen zur Gewährleistung, Haftung oder baurechtliche Vorschriften geht – BaurechtGPT liefert präzise Antworten in Echtzeit.

Dank 35 Jahren Fachwissen aus der Baubranche ermöglicht der KI-Baurechtsexperte eine rechtssichere, schnelle und effiziente Bearbeitung baurechtlicher Aufgaben. Von Bauplanungsrecht über VOB bis hin zu BGB-Baurecht – mit BaurechtGPT profitieren Sie von maximaler Sicherheit und Zeitersparnis.

Erleben Sie die Zukunft der baurechtlichen Beratung: Jetzt BaurechtGPT testen und effizienter arbeiten!

Ihre Vorteile

  • Schnelle Antworten: Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie präzise und rechtssichere Informationen zu baurechtlichen Fragen.
  • Expertengeprüfte Inhalte: Die KI basiert auf einer von Fachjuristen kuratierten Datenbank mit über 35 Jahren Erfahrung.
  • Rechtssicherheit & Aktualität: Alle Antworten basieren auf aktuellen Vorschriften wie BauGB, BGB und den Landesbauordnungen.
  • Teamfähig & effizient: Nutzen Sie BaurechtGPT mit beliebig vielen Kolleginnen und Kollegen – dank integrierter Benutzerverwaltung.
  • Einfache Bedienung: Kein kompliziertes Fachwissen nötig – einfach Fragen stellen und sofort fundierte Antworten erhalten.

Auszug aus dem Inhalt

Seit 35 Jahren unterstützt die FORUM VERLAG HERKERT GmbH die Baubranche mit verlässlichen und aktuellen Fachinformationen und bietet unter anderem ein breites Spektrum an Fachpublikationen und Weiterbildungsangeboten zum Baurecht. Diese Datenbasis nutzt auch der BaurechtGPT, welche von Baufachexperten und Baufachexpertinnen erstellt, kontinuierlich geprüft und aktuell gehalten wird. Darüber hinaus ist der BaurechtGPT mit allen wichtigen Verordnungen und Gesetzten, die das Baurecht betreffen, u.a. mit VOB, BGB und LBOs ausgestattet.

Hinter BaurechtGPT steht ein Team von erfahrenen Fachautoren und Softwareentwicklern, die sich auf die Entwicklung von KI-Lösungen für spezialisierte Rechtsgebiete konzentrieren. Als internationales Medienunternehmen setzen wir auf modernste Technologie sowie fundiertes Rechtswissen, um unseren Nutzern die bestmögliche Unterstützung im Bereich Baurecht zu bieten. Hinter den expertengeprüften Inhalten von BaurechtGPT steht ein Team von rund 30 Fachexpertinnen und –experten mit mehrjähriger Berufserfahrung.

Bianca Weber - Kundenstimme

"BaurechtGPT ist eine sehr interessante und zeitsparende Lösung, wenn es um baurechtliche Fragen geht; um auch Mitarbeiter, die bisher weniger mit der baurechtlichen Seite unseres Berufs zu tun hatten, in diesen Bereich zu integrieren."
Bianca Weber-Lewerenz,  Exzellenzinitiative für nachhaltige, menschengeführte KI im Bauwesen

"BaurechtGPT ist eine sehr interessante und zeitsparende Lösung, wenn es um baurechtliche Fragen geht; um auch Mitarbeiter, die bisher weniger mit der baurechtlichen Seite unseres Berufs zu tun hatten, in diesen Bereich zu integrieren."
Ronny Böser, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Energieberater

Ronny Böser - Kundenstimme
Kathrin Springsguth - Kundenstimme

"Es erleichtert die Arbeit sehr, da zeitaufwendige Recherchen wegfallen und fachgerechte Auskünfte zu den verschiedensten Baurechtsfragen in kurzer Zeit zur Verfügung stehen."
Dipl.-Bauing. Kathrin Springsguth, Ingenieurbüro Springsguth

Für die Nutzung von BaurechtGPT benötigen Sie einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang. Die Plattform ist webbasiert und erfordert einen aktuellen Webbrowser wie Google Chrome, Firefox oder Safari. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die neueste Version des Browsers verwendet, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Zukunftssichere Heiztechnik
Dieses Praxishandbuch enthält technische und wirtschaftliche Bewertungshilfen, Handlungsempfehlungen und Förderrichtlinien, mit denen Heizsysteme für Wohngebäude und Gebäude mit wohnähnlicher Nutzung individuell geplant und umgesetzt werden können.
Gebäudebewertung direkt
Die Software Gebäudebewertung direkt bietet komfortable Berechnungsmasken, praxisbewährte Arbeitshilfen, wie z. B. zahlreiche vorformulierte Textbausteine oder Beispielbewertungen, sowie aktuelle Fachinformationen zur Grundstücks- und Gebäudebewertung.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)