Zum Hauptinhalt springen

Betriebliche Brandschutzvorschriften verstehen

Kompakte Grundlagen für Geschäftsführer und Verantwortliche

Brandschutz ist so komplex und gesetzlich geregelt, dass es schwierig ist, sich zurechtzufinden. Und Geschäftsführende und Führungsverantwortliche im Brandschutz tragen meist das volle Risiko. Damit keine wichtigen Details vergessen werden, gibt es das Handbuch "Betriebliche Brandschutzvorschriften verstehen". Es bietet kurze, prägnante und leicht verständliche Zusammenfassungen der wesentlichen Kernelemente und einfache Handlungsanleitungen statt umfangreicher Erläuterungen.

Kombi-Paket

Das Kombi-Paket besteht aus einem gedruckten Handbuch und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Haftungsrisiken minimieren: Sie erfüllen als Geschäftsführer bzw. Verantwortlicher Ihre gesetzlichen Pflichten und sichern Ihr Unternehmen rechtlich ab.
  • Betriebliche Kontinuität schützen: Durch gezielte Risikobewertung und Prävention vermeiden Sie kostenintensive Ausfälle.
  • Effiziente Organisation schaffen: Sie etablieren klare Zuständigkeiten und Strukturen für einen wirksamen, effizienten Brandschutz im Unternehmen.

Unsere fachspezifischen E-Books im EPUB- und/oder PDF-Format können Sie jederzeit lesen und zur Recherche heranziehen, egal ob Sie am PC oder mobil mit einem Smartphone oder Tablet arbeiten. Die E-Books beinhalten zudem eine komfortable Suchfunktion und praktische Verlinkungen.

Die Vorteile im Detail:

  • Schlagwort-Verlinkungen*: Für einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information.
  • Schnelle Orientierung: Zahlreiche Verweise* auf weiterführende Schlagworte bieten einen Rundumblick in kürzester Zeit.
  • Zusätzliche Funktionen: z. B. Lesezeichen, Kommentare und praktische Suchfunktion.**
  • Beim Kauf eines E-Books fallen für dieses keine Versandkosten an.

*variiert je nach Titel
**abhängig vom Endgerät

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

Auszug aus dem Inhalt

Einführung in den Brandschutz im Betrieb

  • Organigramm 
  • Was ist Brandschutz?
  • Was ist Brandschutz im Betrieb?
  • Wie ist der Brandschutz organisiert?
  • Benennungen in der Brandschutzorganisation
  • Bedeutung des Brandschutzes für Führungskräfte
  • Statistiken & reale Fallbeispiele
  • Gesetzliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV Vorschriften, Bauordnung etc.)

Rechtliche Verantwortung

  • Wer ist die verantwortliche Person?
  • Haftung zivil/strafrechtlich?
  • Verantwortungen und Pflichten
  • Brandschutzunterweisungen und Brandschutzschulungen (Wer darf und wer muss was)
  • Was verlangt die Behörde, die Versicherung, die BG, etc. 
  • Unterschied: Unternehmer vs. Führungskraft vs. Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Wer gilt als „verantwortliche Person“?
  • Krisenstab (ab wann sinnvoll und ab wann erforderlich)
  • Pflichtenübertragungen und Abgrenzungen zum Thema Verantwortungen im Brandschutz

Organisation des Brandschutzes im Betrieb

  • Ab wann brauche ich externe Sachverständige und was kann „intern“ im Brandschutz geregelt werden
  • Aufbau einer Brandschutzorganisation im Unternehmen
  • Aufgabenverteilung (z. B. Brandschutzbeauftragter, Evakuierungshelfer etc.)
  • Dokumentationspflichten & Nachweisführung
  • Durchsetzen von Brandschutzmaßnahmen im Betrieb
  • Etablieren /Umsetzung einer geeigneten und funktionierenden Brandschutzorganisation
  • Beauftragten-Funktionen in der Brandschutzorganisation
  • Gefährdungsbeurteilungen (Wer erstellt, wer wirkt mit)

Pflichten im vorbeugenden Brandschutz

  • Brandschutzordnung Teil A, B und C
  • Flucht- und Rettungswege
  • Brandschutzunterweisungen und Schulungen
  • Wartung & Kontrolle von Feuerlöschern, Brandmeldeanlagen etc.
  • Dokumentationspflichten (bspw. Prüf- und Wartungsprotokolle anlagentechnischer Brandschutzkomponenten – wer muss/ darf/ soll)
  • Brandschutzordnung, Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, etc. (ab wann sinnvoll, ab wann gefordert)

Verhalten im Brandfall – Notfallmanagement

  • Alarmierungspläne
  • Evakuierungsübungen (Planung, Durchführung, Dokumentation)
  • Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Rettungsdiensten
  • Verhalten im Brandfall und Vorgehensweise nach einem Brandereignis für Führungskräfte/ Verantwortliche
  • Notfallorganisation (wo sind Schnittstellen im Betrieb und wie kann man diese effektiv nutzen)

Spezifische Risiken je nach Branche

  • z. B. Industrie vs. Büro vs. Lager vs. Pflegeeinrichtungen
  • Besondere Gefahrstoffe und Schutzmaßnahmen Schulung & Sensibilisierung der Mitarbeitenden
  • Rolle der Führungskraft in der Kommunikation von Sicherheit 
  • Wie man Brandschutz im Alltag integriert
  • Motivation zu sicherem Verhalten

Kontrolle/Prüfung

  • Interne Kontrollen und Begehungen
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Versicherungen
  • Checklisten und Tools zur Umsetzung

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

 

 

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen
Der Ratgeber bietet bewährte und normgerechte Detaillösungen mit praktischen Ausführungshinweisen zu den unterschiedlichen Bauwerksabdichtungen sowie wichtige Informationen über die aktuellen DIN-Normen!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Das Baustellenhandbuch Bauwerksabdichtung
Praktische Tabellen, Übersichten und Details zur Ausführung von Bauwerksabdichtungen nach aktueller Normung kompakt in einem Buch.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)