Wirtschaftliche Methoden zum sicheren Feuchtigkeitsschutz
Der Ratgeber bietet bewährte und normgerechte Detaillösungen mit praktischen Ausführungshinweisen zu den unterschiedlichen Bauwerksabdichtungen sowie wichtige Informationen über die aktuellen DIN-Normen!
"Informativ aktuell und sehr gelungen, jedem Sachverständigen zu empfehlen."
Ihre Vorteile
Lieferumfang
Meist gewählt | |||
---|---|---|---|
Neben Fachinformationen erleichtern Beispiele zur Berechnung |
|||
Grundlagen zu verschiedenen Abdichtungsstoffen, Hilfsmitteln und Abdichtungsarten bilden die Basis für fundiertes Fachwissen. |
|||
Aktuell gültige Regelwerke sind leicht verständlich aufbereitet und erläutert, um Fehlerquellen bei Abdichtungsarbeiten zu reduzieren. |
|||
Normgerechte Ausführungshinweise helfen fehlerhafte |
|||
Digitale Checklisten, Vorlagen und Formulare mit allen wichtigen Kennwerten und Berechnungsformeln ergänzen das Buch, um wertvolle Zeit im Arbeitsablauf zu sparen. | - | ||
Hybrides Arbeiten schafft für Sie maximale Flexibilität – gleichzeitiges Nutzen der gedruckten und digitalen Ausgabe mit den Vorteilen aus beiden Angebotswelten. |
- | - | |
Rundum-sorglos-Service – die Inhalte werden für Sie erweitert |
• | • | |
Vollumfänglich enthalten |
Print-Ausgabe | Premium-Ausgabe | Online-Ausgabe |
208,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Artikel-Nr. 1218/7 |
307,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Artikel-Nr. 51218/7 |
410,00 € zzgl. MwSt. versandkostenfrei Artikel-Nr. 8551218/7 |
Mit einer fehlerfreien Bauwerksabdichtung schwerwiegende Schäden vermeiden!
Die Ausführung von Abdichtungen an Gebäuden ist eine der anspruchsvollsten und damit auch fehleranfälligsten Aufgaben überhaupt. Planungs- oder Ausführungsfehler führen fast immer zu gravierenden Schäden. Die Folge sind extrem aufwändige und teure Nachbesserungen!
Mit genauen Kenntnissen über die aktuell gültigen Normen sowie die fachgerechte Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen können bei allen Bauteilen Nachbesserungen schadhafter Details und kostspielige Haftungsfälle vermieden werden.
Der Ratgeber bietet bewährte und normgerechte Detaillösungen mit praktischen Ausführungshinweisen zu den unterschiedlichen Bauwerksabdichtungen sowie wichtige Informationen über die aktuellen DIN-Normen!
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs.
Diese bietet folgende Vorteile:
Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe auf einen Blick:
Auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop jederzeit verfügbar
Praktische Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Notizen
Ausgewählte Leseproben zur Publikation
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
Auszug aus dem Inhalt
1 Vorwort und Verzeichnisse
2 Grundlagen
3 Abdichtung erdberührter Bauteile (DIN 18533)
4 Abdichtung von Dächern und Balkonen
5 Abdichtung von Innenräumen (DIN 18534)
6 Abdichtung von Behältern und Becken (DIN 18535)
7 Aktuelle Themen, Sondergebiete und Materialkennwerte
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Abdichtung von Dächern und Balkonen
Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Diese rechtlichen Aspekte sind bei Abdichtungen im Bestand zu beachten!
Bei den regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen von Abdichtungen an Bauwerken müssen die aktuellen Technischen Baubestimmungen angewendet werden. Dabei stellen sich folgende Fragen:
Kapitel 7.8ff. hilft bei der sicheren Einhaltung der rechtlichen Aspekte bei der Instandhaltung von Bauwerksabdichtungen.
Begrünte Flachdächer
Flachdächer eignen sich wegen ihrer ebenen, horizontalen und oft großflächige Unterlage besonders gut für Begrünungsschichten. Die Vor- und Nachteile von Dachflächenbegrünungen bei Flachdächern sind von unserem Experten in Kapitel 7.9ff. zusammengefasst. Flachdächer sind wegen ihrer ebenen, horizontalen und oft großen Fläche besonders gut für Begrünungsschichten geeignet. Die Vor- und Nachteile von Dachbegrünungen auf Flachdächern sind in Kapitel 7.9ff. von unserem Experten zusammengefasst.
Brückenbeläge nach ZTV-ING 6-2
Die wichtigsten Regeln für die fachgerechte Abdichtung von Betonbrücken mit einer Dichtungsschicht aus zwei Bitumen-Schweißbahnen nach der ZTV-ING 3-2 sind in Kapitel 7.4.5 erklärt.
Entwurf zur DIN 18532
Im Jahr 2024 wurde der Normentwurf zur Reihe DIN 18532 „Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton“ neu herausgegeben worden. Eine wichtige Änderung betrifft den Teil 6, der Abdichtungsbauarten mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen regelt. Kapitel 7.7.5ff. fasst die wichtigsten Neuerungen mit Expertenkommentierung zusammen.
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.; GrafikkarteTrue Color, Auflösung mind. 800 x 600 Pixel
18. Februar 2021 15:06
Praxisgerechte Bauwerksabdichtung
informativ aktuell und sehr gelungen, jedem Sachverständigen zu Empfehlen.