Zum Hauptinhalt springen

Buchpaket Prüfung elektrischer Geräte, Anlagen und Maschinen

Prüfabläufe, Grenz- und Richtwerte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Jedes Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, elektrische Geräte, Betriebsmittel und Maschinen regelmäßig prüfen zu lassen (z. B. nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3). Für die korrekte Durchführung gelten die Anforderungen der relevanten DIN VDE- und EN-Normen (u. a. DIN VDE 0701-0702, 0100-600, 0105-100, DIN EN 60204-1). 
Das Prüfpaket mit den digitalen Handbüchern:
  • "Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte"
  • "Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"
  • "Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen"
unterstützt Sie bei der fachgerechten und rechtssicheren Umsetzung aller Prüfpflichten.

Profitieren Sie von:
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen geforderten Prüfabläufen inklusive Prüfverfahren, Richt- und Grenzwerten
  • Schnelle Hilfe vor Ort und bei der Vorbereitung: Mit dem neuen KISmartAssistant haben Sie einen intelligenten Helfer jederzeit zur Seite – normkonform prüfen, ohne langes Nachschlagen, dank verständlicher, kontextbezogener Antworten. Komplett in die digitale Buchversion integriert und sofort einsatzbereit – ganz ohne Zusatzaufwand.
  • Berücksichtigung aller relevanten gesetzlichen und normativen Anforderungen (BetrSichV, DIN VDE, EN- und EU-Richtlinien)
  • Praxisorientierte Hilfestellung zur optimalen und sicheren Umsetzung der Prüfungen von der Erstprüfung über die Wiederholungsprüfung bis zur Inbetriebnahme

Ideal für: Elektrotechniker, Sicherheitsverantwortliche, Betreiber elektrischer Anlagen und Maschinen sowie Prüfdienstleister, die Wert auf normgerechte, sichere und effiziente Abläufe legen.

Dieses bietet folgende Vorteile:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur fach- und sicherheitsgerechten Prüfung elektrischer Geräte, Anlagen, Betriebsmittel und Maschinen gemäß DIN-VDE-Normen
  • Checklisten und einsatzfertigen Prüfprotokollen zum Download 
  • Aktuelle und normgerechte Inhalte für mehr Prüfsicherheit vor Ort 
  • Herstellerneutrale Praxistipps, Tabellen mit Richt-/Grenzwerten und Prüffristen 
  • Integrierter KISmartAssistant als praktischer Helfer im Alltag für normkonformes Prüfen und kontextbezogene Antworten
  • Digitale Nutzung auf PC, Laptop, Smartphone und Tablet - Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download

Online-Ausgabe
Die Online-Ausgabe des Buchpakets besteht aus den Online-Ausgaben der drei Handbücher "Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel", "Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte" und "Prüfung elektrischer Maschinen" sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.

Auszug aus dem Inhalt

Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Vorbedingungen für die Prüfung

  • Organisatorische Voraussetzungen AKTUALISIERT
  • Qualifikationsanforderungen an das Prüfpersonal
  • Anforderungen an die Prüftechnik

Erst- und Wiederholungsprüfungen

  • Prüfablauf gem. DIN VDE 0701 und 0702
  • Prüfung spezieller Arbeitsmittel
  • Grenz- und Richtwerte, Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge

Rechtliche Grundlagen kompakt

  • Gesetzliche Vorgaben, Unfallverhütungsvorschriften AKTUALISIERT

Schutzmaßnahmen kompakt

  • Gefährdungen durch elektrischen Strom, Prüflinge, Prüfumgebung
  • Mustergefährdungsbeurteilung für einen Prüfablauf

 

Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Vorbedingungen für die Prüfung

  • Organisatorische Voraussetzungen AKTUALISIERT
  • Qualifikationsanforderungen an das Prüfpersonal
  • Anforderungen an die Prüftechnik

Inbetriebnahme- und Wiederholungsprüfungen

  • Prüfablauf gem. DIN VDE 0100-600
  • Prüfablauf gem. DIN VDE 0105-100
  • Grenz- und Richtwerte, Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge

Rechtliche Grundlagen kompakt

  • Gesetzliche Vorgaben, Unfallverhütungsvorschriften AKTUALISIERT

Schutzmaßnahmen kompakt

  • Gefährdungen durch elektrischen Strom, bei Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen
  • Mustergefährdungsbeurteilung für einen Prüfablauf

Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen

Anforderungen an den Prüfablauf

  • Prüfablauf gem. DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
  • Ergänzende bzw. Ersatzprüfungen gem. DIN VDE 0105-100, 0100-600 und 0701 und 0702

Anforderungen an Erst- und Wiederholungsprüfungen

  • Ableitstrom- und Ersatzableitstrommessung
  • Anforderungen an Mess- und Prüfgeräte bzw. -hilfsmittel
  • Besonderheiten in TN-Systemen
  • Differenzstrommessung
  • Dokumentation der Prüfungen
  • Funktionsprüfungen
  • Inbetriebnahmeprüfung
  • Isolationswiderstandsmessung
  • Kennzeichnung, Warnschilder, Referenzkennzeichen
  • Maßnahmen zur Fehlersuche und -vermeidung sowie zur Risikominderung im Fehlerfall
  • Messung der Schleifenimpedanz
  • Qualifikationsanforderungen an das Prüfpersonal
  • Prüfung der Wirksamkeit des Schutzes durch automatische Abschaltung der Versorgung
  • Prüfung der Wirksamkeit von Schutzeinrichtungen und -maßnahmen (RCD, PELV, SELV, Schutzkleinspannung)
  • Prüfung des Schutzleitersystems
  • Schutz gegen Restspannungen
  • Schutzpotentialausgleich: Zusatzanforderungen
  • Sichtprüfung
  • Spannungsfestigkeitsprüfung

Rechtliche Grundlagen kompakt

  • Gesetzliche Vorgaben für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Maschinen
  • Betreiberpflichten
  • Unfallverhütungsvorschriften

Schutzmaßnahmen kompakt

  • Schutzmaßnahmen gem. DIN VDE 0100-410
  • Schutz gegen direktes Berühren, bei indirektem Berühren und durch PELV
  • Typische Gefährdungen im Rahmen der Prüftätigkeit

Tabellen, Grenz- und Richtwerte

  • Grenzwerte u. a. für:
    • Ableitströme
    • Isolations-, Schutzleiterwiderstand usw.
    • Zulässige Abschaltzeiten
  • Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge 

Letzte Änderungen der Normen und TRBS bringen neue Vorgaben für Prüfverfahren, Personalqualifikation und Organisation. Betriebe müssen diese Neuerungen zeitnah berücksichtigen und ihre Prüfabläufe sowie die Auswahl und Qualifizierung des Prüfpersonals entsprechend anpassen. 

Zusammenfassung der Neuerungen bei der Prüfung elektrischer Maschinen und Anlagen:
  • Die überarbeitete Norm DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 bringt zusammen mit neuen Technischen Regeln zur Betriebssicherheit (TRBS) wichtige Änderungen für die Elektroprüfung.
  • TRBS 1201 konkretisiert u.a. Pflichten zur Kontrolle auf offensichtliche Mängel vor Inbetriebnahme, Definition und Umfang verschiedener Prüfarten, Unterscheidung der Prüfpflicht bei Änderungen und Anpassungen von Maschinen.
  • TRBS 1203 aktualisiert die Anforderungen an „zur Prüfung befähigte Personen“, insbesondere für elektrische Komponenten.

Neue VDE-Normen (Geräteprüfung): 
  • Seit 01.06.2021 gilt DIN EN 50699 / VDE 0702:2021-06 für Wiederholungsprüfungen und DIN EN 50678 / VDE 0701:2021-02 für Prüfungen nach Reparaturen.
    Damit ersetzen beide Normen die bisherige DIN VDE 0701-0702:2008-06 vollständig. 
  • VDE 0701: Nur noch für Prüfungen nach Reparaturen.
  • VDE 0702: Ausschließlich für Wiederholungsprüfungen. 

Das digitale Buchpaket "Prüfung elektrischer Geräte, Anlagen und Maschinen" hilft bei der Umsetzung der neuen Anforderungen.

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Das neue Vergaberecht
Praxisorientierte Kommentierung, Leitfäden und Arbeitshilfen zu Vergabeverfahren nach dem aktuellen Vergaberecht.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)