Zum Hauptinhalt springen

Das 1x1 der Baumkontrolle

3. überarbeitete Auflage

Baumkontrolle und Baumpflege sind wichtige Bestandteile der Verkehrssicherungspflicht. Auch 50 Jahre nach dem Grundsatzurteil des BGH dazu.

Es sind Themen, die jeden Baumbesitzer betreffen, egal ob Kommune, Unternehmen oder Privatmann.
Direkt vor Ort – am Baum – muss über die Bruchgefährdung und Standsicherheit jedes einzelnen Baums entschieden werden.

Mit dem "1x1 der Baumkontrolle" können Baumbesitzer und Facharbeiter in der Garten- und Grünpflege einfach und korrekt die regelmäßigen Kontrollen durchführen und dokumentieren. Das Buch orientiert sich dabei an den von der FLL entwickelten Richtlinien zur Sichtkontrolle (VTA Ausgabe 2020).
Die verschiedenen Schadensursachen wie Pilz- oder Insektenbefall aber auch Krankheiten oder Beschädigungen sind im Buch beschrieben und bebildert. Eine Diagnose sowie die Ableitung der nötigen Maßnahmen gelingt sicher und schnell.
Auch für Trends wie Slacklines an Bäumen werden Schutz- und Pflegemaßnahmen vorgestellt. Weitere Aspekte der Arboristik sind in den Erläuterungen zur Kronensicherung, Großbaumverpflanzung und Seilklettertechnik (SKT) beachtet.
Abschließend sind im Handbuch Baumschnitt-Maßnahmen und Standortverbesserungsmöglichkeiten für die Baumpflege nach ZTV-Baumpflege 2017 behandelt.

Um bei Streitigkeiten oder gar Unfällen abgesichert zu sein, helfen die Muster und Vorlagen bei der lückenlosen Dokumentation.

Print-Ausgabe

Die Print-Ausgabe besteht aus einem gedruckten Handbuch im praktischen Taschenformat.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Vor Ort kontrollieren: Mit den Abbildungen zu Krankheiten, Pilzen und Insekten können während der Baumschau festgestellte Schäden schnell zu geordnet werden!
  • Maßnahmen ergreifen: Zu allen Schäden und Krankheiten enthält das Buch eine Gefahreneinschätzung sowie Vorschläge für Schutz- oder Pflegemaßnahmen. So handeln Baumbesitzer richtig!
  • Vorlagen verwenden: Checklisten und Muster ersparen Zeit bei der Kontrolle und der Dokumentation!

Dieses Handbuch ist auch als Kombi-Paket und Premium-Ausgabe mit erweitertem Umfang und zusätzlichen Vorteilen verfügbar.

Ausgewählte Leseproben zur Publikation

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

Einstieg in die Baumkontrolle

  • Rechtliche Grundlagen, FLL Baumkontrollrichtlinie 2020 und aktuelle Rechtsprechung ÜBERARBEITET
  • Natur- und Artenschutz ÜBERARBEITET

Regeln und Technik der Baumkontrolle

  • Organisation und Umsetzung der Baumkontrolle ÜBERARBEITET
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung vor Ort
  • Kontrollarten und besondere Kontrollen ÜBERARBEITET

Abiotische Schäden am Baum ÜBERARBEITET

  • Astbruch/Astwurf
  • Baumfremder Bewuchs
  • Bodenverdichtung
  • Nährstoffschäden
  • Risse/Schnittwunden
  • Stamm- und Stockaustriebe
  • Wetterbedingte Schäden (Blitzschlag, Frost, Hagel, Sonnenbrand, Windwurf, ...)

Biotische Schäden am Baum ÜBERARBEITET

  • Schädigende Pilze
  • Schädigende Insekten
  • Schädigende Pflanzen
  • Schädigende Bakterien und Viren

Pflegemaßnahmen nach ZTV-Baumpflege 2017

  • Jungbaumpflege
  • Schnittmaßnahmen (Form- und Kopfschnitt, …)
  • Standortverbesserung
  • Fachgerechte Sicherung (Kronensicherung, …)

Neue FLL-Baumkontrollrichtlinie 2020 erschienen.

Im Mai 2020 ist die überarbeitete FLL-Baumkontrollrichtlinie – das Standardwerk zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen – erschienen. Bei Baumkontrollen sind nun einige wichtige Änderungen beachten:

  • Neu definiert wurde der Geltungsbereich der Baumkontrollrichtlinien: auch die Verkehrssicherheit von anderen Gehölzen, wie Großsträucher, kann geprüft werden. Gleichzeitig werden die Grenzen von Regelkontrollen, z. B. an Steilhanglagen, aufgezeigt.
  • Neu sind Ausführungen, in welchem Verhältnis Verkehrssicherungspflicht und Artenschutz zueinander stehen.
  • Erweitert wurden die Vorgaben zu Art und Umfang der Dokumentation – insbesondere bei flächigen Beständen.

3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

(4.67/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

6. September 2021 11:02

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

gutes Kompendium

Von: Martin

Gute Bildqualität, handlich, im Gelände wäre ein von außen sichtbares Register für die schnelle Kapitel-Suche hilfreich.

26. August 2021 11:03

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Schnell und hilfreich

Von: Sebastian weis

Der Bestellvorgang sowie die Bestellung verlief gut und schnell

27. Juni 2018 09:11

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

handlich, strukturiert, übersichtlich

Von: hilko

Pflegereduzierte Grünflächen
Handbuch über die Gestaltung von attraktiven Grünflächen mit reduziertem Pflegeaufwand.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Schäden im GaLaBau
Dieses Werk stellt Schäden im GaLaBau mithilfe von Abbildungen und Beschreibungen vor, analysiert deren Ursache und unterstützt mit Hinweisen zur Instandsetzung und zukünftigen Schadensvermeidung bei der fachgerechten Planung und Ausführung.
no-badge-found
Die Bauhof-Mappe
Dokumentationen im Bauhof leicht gemacht: Planungshilfen, Mustervorlagen und einsatzfertige Checklisten für die tägliche Arbeit.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)