Zum Hauptinhalt springen

Trinkwasserpaket

Aktuelle Vorgaben zur Trinkwasserhygiene von der Versorgungsanlage bis zur Hausinstallation

Dr. Marc von Essen
6. überarbeitete Auflage

Das Paket umfasst die Handbücher „Trinkwasser in der Praxis“ und „Die Trinkwasservorschriften“, die fundiertes Fachwissen und aktuelle Anforderungen bündeln. Die klare Struktur fördert den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen. Für einen sicheren Betrieb von Trinkwasseranlagen und die Einhaltung gesetzlicher Standards ist dieses Paket unverzichtbar. 

Die Premium-Ausgabe des Trinkwasserpakets besteht aus den beiden Handbüchern "Trinkwasser in der Praxis" und "Die Trinkwasservorschriften" im praktischen Format. 

Diese bietet folgende Vorteile: 

  • Alle Informationen über die aktuelle TrinkwV und alle einschlägigen Normen sind verständlich dargestellt. Hilfreiche Kommentierungen machen die Umsetzung ganz einfach und helfen bei der Einhaltung wichtiger Grenzwerte. 
  • Übersichtlich zusammengestellt sind unter den gängigen Schlagworten alle notwendigen Informationen zu den aktuellen Vorschriften für Trinkwasser-Installationen zu finden. 
  • Praktische Tabellen und Checklisten zur normgerechten Umsetzung zeigen, wie die Regelungen der gesetzlichen Vorschriften korrekt angewandt werden können. 

Unsere fachspezifischen E-Books im EPUB- und/oder PDF-Format können Sie jederzeit lesen und zur Recherche heranziehen, egal ob Sie am PC oder mobil mit einem Smartphone oder Tablet arbeiten. Die E-Books beinhalten zudem eine komfortable Suchfunktion und praktische Verlinkungen. 

Jetzt informieren und Trinkwasserqualität nachhaltig sichern!

Das Paket reduziert den Rechercheaufwand erheblich und gewährleistet die fachgerechte Umsetzung gesetzlicher Vorgaben. Es sichert die Qualität des Leitungswassers, minimiert Risiken durch Verunreinigungen und erleichtert die Einhaltung von Normen wie VDI 6023. So ermöglicht es eine praxisorientierte Planung und Prüfung von Trinkwasseranlagen.


Auszug aus dem Inhalt

Trinkwasser in der Praxis

1. Wassergewinnung

  • Anlagen zur Wassergewinnung
  • Risikobasierter Ansatz

2. Trinkwasserbereitstellung

  • Arten von Trinkwasserbereitstellung und Anlagen
  • Betreiberpflichten
  • Leitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen
  • Risikobewertung und Risikomanagement des Versorgungssystems

3. Wassertransport

  • Rohrleitungssysteme
  • DIN EN 12201 "Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen"
  • Mindesthygieneanforderungen für Materialien und Werkstoffe, die mit Wasser für den menschlichen Gebrauch in Berührung kommen
  • Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser

4. Wassernutzung

  • Risikobewertung von Hausinstallationen
  • Instandhaltung und Vermeidung von Problemen in der Hausinstallation
  • Armaturen in Grundstücken und in Gebäuden
  • Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
  • Betrieb und Hygiene von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden

5. Qualitätsprüfung und Überwachung

  • Überwachung des Trinkwassers
  • Steckbriefe von möglichen Kontaminanten in Trinkwasser
  • Probennahme
  • Aufbereitungsverfahren
  • DIN EN 12873-2:2022-02 "Einfluss von Materialien auf Trinkwasser"
  • Neue Schadstoffe und Ihre Relevanz für Betreiber

6. Rechtsfragen

  • Rechts- und Haftungsfragen
  • Straftaten
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Beispiele aus der Rechtspraxis
  • WHO-Leitlinien zur Verbesserung kleiner Trinkwasserversorgungen
  • Neuste Entwicklungen der Verbände und Länder
  • Digitalisierung und Risikomanagement für Betreiber und Versorger

 

Die Trinkwasservorschriften

1. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) - 06/2023

  • Ziel der Verordnung
  • Anwendungsbereich
  • Begriffsbestimmungen
  • Pflichten des Unternehmers und Betreibers
  • Rechtliche Einordnung
  • Neue europäische und nationale Regelungen

2. Trinkwasser-Installationen

  • DIN EN 806 1-5 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen“
  • DIN EN 1717:2011-08 „Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen“
  • DIN 1988-100 bis 600 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“
  • DIN 3266:2018-03 „Armaturen für Trinkwasser-Installationen in Grundstücken und Gebäuden“
  • VDI 6023 Blatt 1:2023-09 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung“
  • VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2:2018-01 Hygiene in Trinkwasser-Installationen Gefährdungsanalyse
  • VDI 3810 Blatt 2; VDI 6023 Blatt 3:2020-05 „Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen“
  • DVGW W 551-3 Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen
  • VDI 6024 – Wassereffizienz in Trinkwasser-Installationen

3. Wasserqualität

  • DVGW W 1020:2018-03 „Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung“
  • DIN EN ISO 11731:2019-03 „Wasserbeschaffenheit – Zählung von Legionellen“
  • DVGW 551-1 „Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen – Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums“
  • DIN EN 12873-2:2022-02 „Einfluss von Materialien auf Trinkwasser“
  • Neue Stoffe und Herausforderungen an die Wasserqualität

4. Anlagentechnik, Speicherung und Aufbereitung

  • DVGW W 316:2018-04 „Qualitätsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern“
  • DIN 2000:2017-02 „Zentrale Trinkwasserversorgung“
  • DIN 2001-1 bis 3:2019-01 „Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen“
  • DIN 4753-1, -3, -7:2019-05 „Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer“
  • DIN 1111:2017-10 „Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer“
  • DIN EN 12502-1 bis 5 „Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe in Wasserverteilungs-/Wasserspeichersystemen“
  • DIN EN 15161:2007-02 „Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden“
  • Anlagenbetrieb und -sicherheit 4.0

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Digitale Arbeitshilfen zum Download

  • Checkliste für den Betreiber von Trinkwasseranlagen
  • Checkliste: Betreiberpflichten
  • Checkliste zur DIN 1988, Teil 600
  • Checkliste zur DIN 2000
  • Checkliste zur DIN EN 1717
  • Checkliste zur DVGW W 557
  • Checkliste zur VDI/DVGW 6023
  • Merkblatt: Einsatz von Desinfektionsmitteln in der Trinkwasser-Installation
  • Merkblatt: Inbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
  • Aushang Mieterinformation - Bestimmungsgemäßer Betrieb Ihrer Trinkwasser-Installation
  • Aushang Mieterinformation - Desinfektion der Hausinstallation
  • Aushang Mieterinformation - Kontamination mit Legionellen
  • Aushang Mieterinformation - Wasseraufbereitungsanlage in der Hausinstallation
  • Aushang Verbraucherinformation - Wasserqualität
  • Checkliste Allgemeine Informationen zum Objekt
  • Checkliste Betreiberpflichten
  • Merkblatt Einsatz von Desinfektionsmitteln

Verantwortliche für hygienisch einwandfreies Trinkwasser müssen sämtliche Regelungen kennen und umsetzen. Ganz aktuell sind dabei u. a. zu beachten:

  • die aktuelle Trinkwasserverordnung - TrinkwV (06/2023)
  • Bewertungsgrundlagen für Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser (03/2021)
  • VDI 6024 – Wassereffizienz in Trinkwasser-Installationen
  • VDI 6023 Blatt 1: Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung (09/2022)
  • VDI 3810 Blatt 2:2010-05: Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen - Trinkwasser-Installationen (05/2020)
  • DVGW W 557:2012-10: Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen (05/2020)
  • DIN 2001-1 bis 3: Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen - Teil 1: Kleinanlagen - Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen (05/2019)
  • DIN 4753-1, -3, -7: Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer - Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l (05/2019)
  • DIN 35860:2020-07 Probenahmearmaturen in der Trinkwasserinstallation - Anforderungen und Prüfungen (07/2020)

Profitieren Sie von unserem Neuauflagenservice. Aktualisierte Neuauflagen erscheinen nach Bedarf bei rechtlichen oder inhaltlichen Änderungen und werden Ihnen – ganz bequem für Sie – automatisch zugeschickt. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie wider Erwarten keine Verwendung für die Neuauflage haben, schicken Sie diese einfach an uns zurück und die Sache ist für Sie erledigt. Ihre Mengenrabatte werden automatisch berücksichtigt.

 

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher., WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.

3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

(4/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Referenzen:

Diese Publikation ist bereits bei zahlreichen Unternehmen erfolgreich im Einsatz.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

6. Februar 2025 08:31

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

(3/5)

Trinkwasserpaket

Von: Eckert

die Unterlagen sind nicht schlecht, aber leider zu großer Bezug auf die Trinkwasserbereitstellung mehr Bezug für den Betrieb und Nutzung in Gebäuden wäre gut das Thema Legionellen wird leider viel zu kurz behandelt für Betreiber von Immobilien nur bedingt geeignet

Unser Kommentar: Sehr geehrter Herr Eckert, vielen Dank für Ihre Bewertung des Trinkwasserpakets! Ihr Anliegen in Bezug auf das Thema Legionellen werden wir gerne für die nächste Neuauflage des Trinkwasserpakets als Anregung im Hinterkopf behalten. Wir freuen uns immer über Feedback unserer Kunden und Kundinnen und die Möglichkeit unsere Produkte weiterzuentwickeln. Mit freundlichen Grüßen Kundenservice FORUM VERLAG HERKERT GMBH

9. November 2023 08:04

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Bestellung und Zusendung

Von: Elvisa Förster

25. Januar 2022 13:34

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

Trinkwasser

Von: Alfred Bretscher

Ich hätte gerne gewußt, ob es eine Vorschrift gibt, die den Wasserdruck an der Wasseruhr im privaten Haushalt vorschreibt?

Unser Kommentar: Hallo Herr Bretscher, vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unseren Trinkwasserprodukten.  Der Mindestversorgungsdruck an der Übergabestelle liegt zwischen 2 und 3,5 bar. Er hängt vom Versorger bzw. dem Leitungsnetz weiteren örtlichen Gegebenheiten (Oberflächenfiltrat, aufbereitetes Grundwassser, etc ) ab. Techn. Regeln für den Wasserzähler sind die Normen DIN EN 1717, DIN 1988-500 und DIN 1988-600. Der Wasserdruck ergibt sich nur implizit aus der TrinkwasserV. Zur technischen Umsetzung sind z. B. die DVGW Arbeitsblätter als aaRdT branchenüblich.   Mit freundlichen Grüßen Anna Glaser  Produktmanagement | Arbeitsschutz und Technik
no-badge-found
no-badge-found
Handbuch Trinkwasservorschriften
Im Bereich Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen gilt eine Vielzahl an gesetzlichen und normativen Regeln, die unbedingt eingehalten werden müssen. Dabei hilft das neue Handbuch Trinkwasservorschriften.

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.5/5)
no-badge-found
no-badge-found
Trinkwasser in der Praxis
Das Handbuch liefert einen kompakten Überblick über alle Änderungen und Anforderungen der aktuellen Trinkwasserverordnung sowie der Bewertungsgrundlagen für Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)