Zum Hauptinhalt springen

Das Baustellenhandbuch Bauleitung

2. überarbeitete Auflage

Das Baustellenhandbuch Bauleitung ist speziell darauf ausgelegt, Bauleiterinnen und Bauleiter in ihrem anspruchsvollen Arbeitsalltag zu entlasten. Es enthält umfassendes Hintergrundwissen zu rechtlichen Anforderungen, unterstützt im Hinblick auf technische Regeln und das effiziente Baustellenmanagement. Von der Planung über die Bauausführung bis zur Abnahme – dieses Handbuch begleitet sämtliche Phasen eines Bauprojekts. 

Die kompakte Struktur im Taschenbuchformat macht es zum idealen Begleiter direkt auf der Baustelle. Kritische Fragen lassen sich damit schnell beantworten und zahlreiche Beispiele und Praxistipps erleichtern die Anwendung in der Praxis. So sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf selbst unter hohem Zeit- und Kostendruck. 

Jetzt das Baustellenhandbuch Bauleitung sichern und in Recht, Technik und Management von gut strukturierten und schnell verfügbaren Informationen profitieren.

Das Baustellenhandbuch Bauleitung bietet praxisnahe Unterstützung für alle, die in der Bauleitung Verantwortung tragen. In einem übersichtlichen Taschenbuchformat sind sämtliche relevante Themen gebündelt – von der Einhaltung der VOB über rechtliche Fragen bis hin zur sicheren Koordination komplexer Bauabläufe. Das führt zu: 
  • Schneller Orientierung: Praxisgerechte Übersichten sparen wertvolle Zeit und geben Sicherheit im täglichen Baustellenablauf. 
  • Umfassendem Wissen: Rechtliche Grundlagen, technische Standards sowie für die Bauleitung wichtige Regelwerke wie VOB werden kompakt erläutert. 
  • Minimiertem Risiko: Durch klare Handlungsanleitungen lassen sich Fehler vermeiden und Haftungsrisiken deutlich reduzieren. 
  • Praxisgerechter Unterstützung: Ob Hochbau, Tiefbau, Ausbau oder Sanierung – das Handbuch deckt alle relevanten Bereiche ab. 
  • Effizientem Baustellenmanagement: Strukturierte Vorgaben erleichtern die Dokumentation, Organisation und Bauüberwachung. 

Damit wird das Handbuch zu einer wertvollen Unterstützung für Bauleiterinnen und Bauleiter, Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure, die im Bauwesen tätig sind.


Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

  • Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
  • Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
  • Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
  • Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

RECHT

Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung und Praxistipps zur Umsetzung vor Ort

  • Gängige Vertragsformen: BGB-Bauvertrag, VOB/B-Bauvertrag und Bauüberwachungsvertrag
  • Umgang mit Verbrauchern - ÜBERARBEITET
  • Bauleiterbestellung und Bauleitererklärung: Rechte, Pflichten und Handlungsbefugnisse der Bauleitung - ÜBERARBEITET
  • Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht
  • Bauabnahme und -protokoll
  • Gewährleistung und Verjährungsfristen - ÜBERARBEITET

TECHNIK

Gewerkeübergreifendes Wissen zu den Regeln der Technik

  • Aufmaß und Mengenermittlung von Bauleistungen - ÜBERARBEITET NACH VOB/C 2023
  • Methoden, Verfahren und Geräte zur Messung von Leckagen und bauphysikalischen Kennwerten
  • Toleranzbereiche für Winkel, Ebenen, Fluchten nach DIN 18202 und 18203 - ÜBERARBEITET
  • Prüfung und Dokumentation der Funktionsfähigkeit - ÜBERARBEITET

MANAGEMENT

Praxistipps zur Organisation, Kommunikation und Sicherheit auf der Baustelle

  • Einholen und Prüfen von Genehmigungen
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz - ÜBERARBEITET
  • Verkehrssicherungspflichten - ÜBERARBEITET NACH VOB/C 2023
  • Brandschutz auf der Baustelle
  • Baubesprechungsprotokolle, Baustellendokumentation und Beweissicherung
  • Bauzeitenplan und Terminfortschreibung
  • Umgang mit Bauablaufstörungen und Baubehinderung - ÜBERARBEITET
  • Mengenänderungen - ÜBERARBEITET
  • Kostenfortschreibung: Abschläge, Nachträge und Abrechnung von Bauleistungen - ÜBERARBEITET
  • Insolvenz von Baubeteiligten
  • Baustellenorganisation
  • Personaleinsatz und Koordination fachlich Beteiligter ...

VOB Ergänzungsband 2023 zur VOB Gesamtausgabe 2019 

Der "Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen", kurz DVA, hat im Oktober 2023 einen Ergänzungsband zur VOB Gesamtausgabe 2019 veröffentlicht. Dieser Ergänzungsband 2023 enthält 3 neue und 17 fachtechnisch sowie 1 redaktionell überarbeitete ATV-DIN-Normen.

Die 2. Auflage des "Baustellenhandbuch Bauleitung" berücksichtigt die neuen Anforderungen der VOB/C 2023 sowie weitere aktuelle rechtliche Änderungen.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Benz

Mitglied im Qualitätsverbund Planer am Bau Herr Prof. Benz verfügt über umfangreiche praktische Erfahrung sowie wissenschaftliche Expertise in der Projektrealisierung, insbesondere im Schlüsselfertigen Planen und Bauen mit Schwerpunkt Qualitätssicherung, Bauprozessoptimierung und Bauschaden- und Mängelvermeidung. Er ist als Mediator zu den Themen „Planen und Bauen“ tätig sowie Mitglied in Aufsichtsgremien mittelständischer Bauunternehmen.

Susanna Biernath
Rechtsanwältin Susanna Biernath ist im privaten Baurecht für Kommunen, Baufirmen, Bauträger und für private Bauherren tätig. Sie kann dabei bereits auf die erfolgreiche anwaltliche Betreuung von zwei kommunalen Großbauprojekten zurückblicken.
Von 2007–2010 war Susanna Biernath studienbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer der führenden auf die Vertretung von Kommunen spezialisierten Kanzleien in Bayern tätig, seit 2011 ist sie als Rechtsanwältin zugelassen und seit 2017 Partnerin in der Rechtsanwaltskanzlei Steinbacher Rechtsanwälte PartGmbB in München.

Matthias Jackson
Matthias Jackson studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Sein Referendariat absolvierte er beim Landgericht Karlsruhe, wobei er Stationen bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe sowie der Stadt Karlsruhe durchlief. Seit 2012 ist er als Rechtsanwalt in Karlsruhe in der Kanzlei „Brillinger Rechtsanwälte“ tätig und befasst sich überwiegend mit dem
privaten Baurecht und dem Architektenrecht.

Dipl.-Ing. Architektin Ingrid Kaiser
Ingrid Kaiser ist Inhaberin des ak architekturbüro kaiser in Sanitz bei Rostock mit dem Schwerpunkt energieeffizientes Bauen. Sie ist Mitglied der Architektenkammer Bremen und des Bundes Deutscher Baumeister (BDB).

Michael Maurer
Rechtsanwalt Michael Maurer ist als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht tätig.

Guido Sandmann
Herr Sandmann ist als Fachanwalt für das Bau- und Architektenrecht tätig. Seine Schwerpunkte sind Bau- und Immobilienrecht sowie WEG-Recht.

Dipl.-Ing. Architekt Ralf Schöwer
Ralf Schöwer ist als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden tätig (Industrie- und Handelskammer Darmstadt). Er arbeitet zu vielfältigen Aufgaben und Themen im Bereich des Hochbaus als Sachverständiger für Amts-, Land- und Oberlandesgerichte sowie für private Auftraggeber und andere Behörden. Eine Qualifikation zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator ergänzt seine Ausbildung und Tätigkeit in den klassischen Arbeitsfeldern des Architekten.

Dr. Michael Siegwart
Herr Dr. Siegwart ist als beratender Ingenieur, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Bauwerksinstandsetzung tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet "Messverfahren im Bauwesen“. Er arbeitete bereits als Projektleiter für internationale Hoch- und Tiefbauprojekte.

Franz Weißhaupt
Franz Weißhaupt studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und legte dort im Jahr 2012 das 1. juristische Staatsexamen ab. Nach einem zweijährigen Referendariat am Landgericht Augsburg mit Stationen bei der Staatsanwaltschaft, dem Landratsamt und dem Verwaltungsgericht legte er im Jahr 2014 das 2. juristische Staatsexamen ab. Seit 2015 ist er als Rechtsanwalt in Karlsruhe für die Kanzlei „Brillinger Rechtsanwälte“ überwiegend im privaten Baurecht tätig.

Dipl.-Ing. Bert Wieneke
Bert Wieneke ist als staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes tätig. Er ist Inhaber eines Sachverständigenbüros für Brandschutz sowie Referent und Fachbuchautor.

Frank Zillmer
Frank Zillmer ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, seit 1995 mit eigener Kanzlei in Kiel. Durch jahrelange Referententätigkeit ist er in der Lage, komplexe rechtliche Fragestellungen strukturiert und mit Praxisbezug auch für Nicht- Juristen anschaulich zu erklären. Als Dozent ist er u. a. für die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, den Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, die Auftragsberatungsstelle Schleswig- Holstein, BPM Bauprojektmanagement und verschiedene Wohnungsbaugenossenschaften tätig. Rechtsanwalt Frank Zillmer berät Unternehmen in ganz Norddeutschland. Ebenso qualifiziert er alle am Bau Beteiligten auch in Inhouse-Seminaren, damit diese selbst rechtssicher handeln können.
www.ra-zillmer.de

Bernd Zimmermann
Rechtsanwalt Bernd Zimmermann ist Inhaber und fachlicher Leiter des Institutes für angewandten Arbeits- und Gesundheitsschutz/Qualitätssicherung – IAG Mainz.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

 

5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.8/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

29. April 2021 10:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Baustellenhandbuch Bauleitung

Von: Alan-Shaun Bland

Super zusammengefasst exzellent!

28. März 2021 20:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Baustellenhandbuch Bauleitung

Von: Jörg-Michael Ermer

Das wichtigste klar und verständlich zusammengefasst. Sehr gut

10. März 2020 06:11

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Top Fachlektüre

Von: Fa. Pühl und Becker

Alles Bestens wie immer, gut zusammngefasst.

22. Januar 2019 13:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Sehr Gut

Von: Ulrich Dietz

no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Aufmaß und Mengenermittlung
Das Baustellenhandbuch Aufmaß und Mengenermittlung liefert in seiner 7. Auflage alle Regeln nach den aktuellen ATV-DIN-Normen der VOB/C 2023 kompakt und für die Praxis kommentiert und hilft so beim genauen Aufmaß und der korrekten Abrechnung.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Abnahme
Mit dem „Baustellenhandbuch Abnahme“ sind alle Fristen und rechtlichen Regelungen zur Bauabnahme nach VOB und BGB sowie technische Hinweise zur fachgerechten Ausführung stets zur Hand, um Diskussionen bei der Abnahme schnell zu beenden.

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

(4.25/5)
no-badge-found
Informationsdienst Bauleitung
Mit dem Informationsdienst erhalten Bauleiter speziell zugeschnittene Arbeitshilfen, die sie als Verantwortliche auf der Baustelle brauchen. Zehn Ausgaben im Jahr liefern praxisnahe Beiträge aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Management.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)