Zum Hauptinhalt springen

Das neue Straßenverkehrsrecht

Digitales Handbuch mit aktuellen Vorschriften im Straßenverkehr

Stand August 2025

Das Verkehrsrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Gesetze und Verordnungen wie die StVO, FeV und StVZO werden immer wieder der neuen Gesetzgebung und den aktuellen Entwicklungen angepasst. Verantwortliche für Verkehrsangelegenheiten müssen diese Änderungen verfolgen und die Neuerungen in der Praxis sofort richtig umsetzen.

Das digitale Handbuch "Das neue Straßenverkehrsrecht" bietet zahlreiche Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern: eine schnelle Navigation mit praktischer Suchfunktion, die Übernahme von markierten Textabschnitten in den amtlichen Schriftverkehr und einfache Ausdrucke der relevanten Gesetzestexte.

Mit dem integrierten KISmartAssistant erhalten Sie sofort intelligente und personalisierte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen.

Online-Ausgabe

Die Ausgabe des Werks besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs:

  • Für den schnelleren Durchblick: Im digitalen Handbuch sind StVO und VwV zur StVO direkt gegenübergestellt. Lästiges Hin- und Herblättern entfällt.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe auf einen Blick:

  • Integrierter KISmartAssistant liefert sofort intelligente, personalisierte Antworten und spart Zeit
  • Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
  • Jederzeit mobil verfügbar auf allen Geräten
  • Schnelle Navigation durch verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise, inklusive praktischer Volltextsuche 
  • Komfortables Bearbeiten, Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen (Text, Bild, Sprache)

 

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Auszug aus dem Inhalt

Straßenverkehrsrecht (StVG)

  • Straßenverkehrsgesetz
  • Straßenverkehrs-Ordnung mit VwV-StVO
  • Anlage 1 Allgemeine und besondere Gefahrzeichen
  • Anlage 2 Vorschriftzeichen
  • Anlage 3 Richtzeichen
  • Anlage 4 Verkehrseinrichtung
  • Richtlinien des BMVI zur StVO
  • Begründung zur Straßenverkehrs-Ordnung
  • Ausnahmeverordnungen zur StVO
  • Anmerkungen zu StVO und VwV-StVO
  • Katalog der Verkehrszeichen (VzKat)

Fahrzeugrecht

  • Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)
  • Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)- Anlagen
  • Führerschein - Verwaltungsvorschrift (FSVwV)
  • Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
  • Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)- Anlagen
  • Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)- Anmerkungen
  • VO über Ausnahmen von den Vorschriften der FZV
  • Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
  • Richtlinien zur StVZO

Gebühren / Kosten 

  • Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)
  • Bundesgebührengesetz (BGebG)

Sonstige Rechtsgebiete

  • VO zur Erleichterung des Ferienreiseverkehrs auf Straßen
  • Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt 
  • Fahrpersonalgesetz
  • Fahrpersonalverordnung
  • Richtlinie 2006/22/EG
  • Bundesfernstraßenmautgesetz - BFStrlMG

Verwaltungsvorschriften/Richtlinien

  • Fußgängerüberwege (R-FGÜ 2001)
  • Lärmschutz-Richtlinien – StV
  • Beschränkte Durchfahrtshöhen über Straßen
  • FGSV - Regelwerke für Straßenbau und -verkehrstechnik

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Integrierter KISmartAssistant liefert sofort intelligente, personalisierte Antworten und spart Zeit.

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
StVO für die Praxis
Alle Gesetze, Verodnungen, Erlasse und Verwaltungsvorschriften rund um das Straßenverkehrsrecht.