Zum Hauptinhalt springen

Der neue Facharzt-EBM

Aktuelle Kommentierung und rechtssichere Abrechnung

Stand Juli 2025

Alle wichtigen Informationen zur Abrechnung für Fachärzte in einem Werk. Um alle Möglichkeiten der kassenärztlichen Abrechnung auszuschöpfen und nicht auf Geld für erbrachte Leistungen zu verzichten, müssen einige wesentliche Punkte bei der Abrechnung beachtet werden. Da es hier regelmäßig Änderungen und Anpassungen gibt, ist es zwingend, stets auf dem Laufenden zu sein.

Mit dem Handbuch profitieren Fachärzte von den wertvollen Tipps zur Abrechnung der einzelnen Gebührenordnungspositionen und gehen so sicher, dass sie alle Möglichkeiten bei der Abrechnung nutzen.

Mithilfe des Werkes vermeiden Fachärzte Honorarverluste und sind immer rechtzeitig über wesentliche Neuerungen informiert. 

Online-Ausgabe

Dieses Werk besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Alle wesentlichen Gebührenordnungspositionen mit umfassender Kommentierung der Anmerkungen und Ausschlüsse sowie Hinweisen zur Abrechnung - so entgehen Fachärzten keine Honorare für ihre Leistungen.
  • Erfahrene Abrechnungsexperten erläutern Chancen und Fallstricke bei der Abrechnung - so wissen die Nutzer jederzeit, welche Besonderheiten sie unbedingt beachten müssen.
  • Praktische Arbeitshilfen als Arbeitserleichterung für den Abrechnungs- und Praxisalltag
  • Das Werk wird regelmäßig aktualisiert, damit alle Neuerungen für das jeweilige Abrechnungsquartal zeitnah zur Verfügung stehen.
  • Onlineportal mit Arbeitshilfen zu Abrechnung, Datenschutz in der Praxis, Hybrid-DRG Verordnung, Kooperationen und hausarztzentrierte Versorgung, Impfmanagement, Patientenmanagement und Risikomanagement
  • Alle Inhalte stehen in dieser Ausgabe digital zur Verfügung. Zahlreiche praktische Zusatzfunktionen (z. B. Volltextsuche mit farblich hinterlegten Suchergebnissen, direkte Verlinkungen, Copy & Paste-Funktion) machen die Anwendung besonders komfortabel.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe auf einen Blick:

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

 

Auszug aus dem Inhalt

1. Service und Verzeichnisse

2. Einführung und Aktuelles zum EBM
2.1 Gesetzliche Grundlagen
2.2 Entbudgetierung der Leistungen der hausärztlichen Versorgung
2.3 Terminvermittlung
2.4 Hybrid-DRG – spezielle sektorengleiche Vergütung (§ 115f SGB V)
2.5 Grundlagen der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL)
2.6 FAQ

3. Der neue EBM-Katalog 
I Allgemeine Bestimmungen
II Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen
III Arztgruppenspezifische GOP
IV Arztgruppenübergreifende spezielle GOP 
V Kostenpauschalen
VI Anhänge

4. Rechtliche Fragestellungen und Praxismanagement
4.1 Aktuelle Rechtsfragen – kurz und prägnant erklärt
4.2 Privatliquidation
4.3 Die wirtschaftlich erfolgreiche Praxis 
4.4 Haftungsrecht
4.5 Vertragsärztliche Dokumentationspflichten im Überblick
4.6 wird aktualisiert
4.7 Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliche Mitarbeiter
4.8 Ärztliche Wettbewerbsverbote durch Konkurrenzschutzklauseln
4.9 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
4.10 Werberecht in der Arztpraxis
4.11 Glossar zum Thema Überweisungen
4.12 wird aktualisiert
4.13 Die neue Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-RL) des G-BA
4.14 Zuzahlungen zu Medikamenten, Hilfsmitteln & Co.
4.15 Begehungen

5. Arbeitshilfen
5.1 wird aktualisiert
5.2 wird aktualisiert
5.3 wird aktualisiert

5.4 Strahlenschutz
5.5 Begehungen
5.6 Hygieneplan

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Digitale Arbeitshilfen zum Download

Aktuelles

  • Bundesmantelvertrag-Ärzte
  • Arbeitshilfen zum Datenschutz
    Hybrid-DRG Verordnung

EBM

  • Anhang 2: Operative Prozeduren
  • AOP-Katalog

EBM-Lexikon
Gefahrenpiktogramme nach GHS zum Drucken
Impfmanagement

  • Arbeitshilfen
  • Impfkalender

Arbeitshilfen zum Praxis- und Patientenmanagement
Arbeitshilfen zum Qualitätsmanagement
Risikomanagement und Risikobewertung

Wichtige EBM-Änderungen zum 3. Quartal 2025

Zum 01.07.2025 gab es wieder zahlreiche neue Ziffern und Änderungen bei den Leistungslegenden im EBM. Außerdem wurden viele Kommentierungen der Gebührenordnungspositionen an Neuerungen angepasst oder erweitert.

Wichtig sind hier vor allem die Neuerungen, die durch das Auslaufen des OMIM-Kodierungssystems und die Einführung der Gensymbole des Human Gene Nomenclature Committee (HGNC) zum 01.07.2025 begründet sind und Gebührenordnungspostitionen aus den EBM-Abschnitten 11.3, 11.4 und 19.4 betreffen.

Außerdem gibt es Änderungen bei den arztgruppenspezifischen Fallwerten für die Grundleistungen der Laboratoriumsmedizin und neue Kommentierungen der Abrechnung der Grundpauschalen vieler Fachrichtungen bei Patientenkontakt per Videosprechstunde.

Des Weiteren sind Neuerungen bei der Abrechnung des Telemonitorings bei Herzinsuffizienz zu beachten, die unter anderem die Einführung einer neuen Kostenpauschale 40909 für einen erforderlichen Transmitter im Zusammenhang mit der Durchführung der Leistungen nach den GOPs 04414, 04416, 13574, 13576 oder 13584 beinhalten.

Neue Arbeitshilfen zum Datenschutz – so verarbeiten Arztpraxen Patientendaten korrekt!

In unserer Medienbibliothek haben wir fünf neue Arbeitshilfen zu den Themen Datenschutz und Schweigepflicht bereitgestellt. So schützen Praxen die sensiblen Daten Ihrer Patienten und handeln rechtssicher!

Erweiterung des FAQ-Bereichs - neue Antworten auf wichtige Abrechnungsfragen!

Unser Abrechnungsexperte von der KV Rheinland-Pfalz hat das FAQ-Kapitel um neue Fragen erweitert, die ihm im Berufsalltag immer wieder gestellt werden. Darunter sind wichtige Themen wie:

  • Kann die GOP 01435 abgerechnet werden, wenn ärztliche Anordnungen telefonisch durch eine MFA an die Patienten weitergegeben werden?
  • Wie werden konsiliarische Erörterungen zwischen mehreren behandelnden Ärzte abgerechnet?
  • Sind Überweisungen immer nur für das Quartal gültig, in dem sie ausgestellt worden sind?

Mit diesem Expertenwissen schöpfen Ärztinnen und Ärzte ihre Abrechnungsmöglichkeiten voll aus!

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

 

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz und Schweigepflicht im Gesundheitswesen
Mit diesem Merkblatt informieren Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen, die Beschäftigte im Gesundheitswesen zum Datenschutz und zur Schweigepflicht beachten müssen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Der neue Hausarzt-EBM
Das Praxishandbuch unterstützt hausärztlich tätige Ärzte sowie Kinderärzte und ihre MFAs bei der Kassenabrechnung. Hierfür enthält es hilfreiche Kommentierungen zu den wichtigsten EBM-Ziffern für Hausärzte und praktischen Tipps zur Honorierung der erbrachten Leistungen.