Zum Hauptinhalt springen

Die MDK-Prüfanleitung

Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Pflege

Thomas Güttner
Stand November 2024

Die Prüfung durch den MD erfolgreich bestehen und die Qualität der Einrichtung bestmöglich darstellen

Pflegeeinrichtungen müssen auf die unangemeldeten Prüfungen durch den MD vorbereitet sein und alle notwendigen Nachweise vorhalten. Nur wenn die Anforderungen an Pflegedokumentation, Qualitätsmanagement u. v. m. erfüllt werden, verläuft die Prüfung ohne Beanstandungen, Nachbesserung und im negativsten Fall eine Nachprüfung.

Mit der Software "Die MDK-Prüfanleitung" erhalten Pflegeeinrichtungen einen schnellen Komplettüberblick über die Anforderungen bei der Prüfung durch den MD, Praxistipps zur bestmöglichen Umsetzung aller Vorgaben und wertvolle Arbeitshilfen und Vorlagen, um alle Maßnahmen prüfungssicher zu dokumentieren. Außerdem enthält die Software Selbstbewertungstools zur Einschätzung des Erfüllungsgrads - so werden Defizite direkt erkannt und können schon im Vorfeld einer Überprüfung beseitigt werden.

Online-Ausgabe

Diese Ausgabe des Werks besteht aus einer aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs und einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Perfekte Dokumentation: Alle Nachweise und Arbeitshilfen sind nach den neuesten Vorgaben bereits fix und fertig vorbereitet – einfach ausfüllen, ausdrucken, fertig!
  • Jederzeit auf Prüfungen vorbereitet: Mit Selbstbewertungstools zu den Expertenstandards und zu der MDK-Prüfung ermitteln und die Qualität in der Einrichtung verbessern!
  • Optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit: Erläuterungen und Checklisten erleichtern die Kommunikation mit allen beteiligten Berufsgruppen!
  • Mit der digitalen Online-Ausgabe steht das komplette Handbuch auch digital zur Verfügung. Erweiterte Suchfunktionen und Zusatzfeatures (Textauswahl, Ein-Auszoomen u.a.) optimieren das gezielte Aufrufen und Nachschlagen von Inhalten im Werk und bieten eine echte Erleichterung.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe auf einen Blick:

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

Praxisleitfaden: Erläuterungen, Praxistipps und Umsetzungshilfen zu:

  • Qualitätsmanagement in der Pflege
  • Qualitätsmanagement und Überprüfungen in Krankenhäusern
  • Die neue MDK-Anleitung zur Prüfung der Qualität und die Konsequenzen für die Praxis
  • Methoden, Maßnahmen und Modelle zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Pflegepraxis, Pflegeprozess und Dokumentation
  • Rechtsfragen in der Pflege
  • Krisenkonzepte für die Pflege

Software: Arbeitshilfen, Checklisten, Anleitungen:
Qualitätsmanagement

  • MDK-Selbstbewertungstool
  • Qualitätszirkelprotokoll

Merkblätter und Arbeitshilfen zur MDK-Prüfung

  • Allgemein
    • Merkblatt – Neue Anforderungen an die Pflege
    • MDK-Selbstbewertungstools
  • Vorbereitung
    • Merkblatt – Ablauf einer MDK-Prüfung
    • Checkliste – Vorzulegende Unterlagen
  • Durchführung
    • Merkblatt – Aufgaben- und Rollenverteilung
    • Protokoll der MDK-Prüfung
  • Nachbereitung
    • Checkliste – Überprüfung MDK-Prüfbericht
    • Verbesserungsplan MDK-Maßnahmenkatalog

Führung und Verwaltung

  • Ablaufdiagramm zur Heimaufnahme
  • Pflegebedarfserhebung

Pflege

  • Arbeitshilfen zur direkten Pflege
  • Mithilfe bei ärztlicher Diagnostik und Therapie

Soziale Betreuung

  • Mini-Mental-State-Examination
  • Beobachtungsbogen Verhalten (Zeitleiste)

Hauswirtschaft

  • Hauswirtschaftskonzept
  • HACCP-Formulare

Gesetze, Verordnungen, Vorschriften

Krisenkonzepte

  • Checkliste – Erstellen eines Krisenkonzeptes – Schritt für Schritt
  • Checkliste – Evakuierung bei Naturkatastrophen
  • Checkliste – Bevorratung von Nahrungsmitteln, Wasser
  • Checkliste – Notstromversorgung
  • Notfallplan Stromausfall
  • Notfallplan Naturkatastrophen
  • Mitarbeiterschulung Hitzeschutz
  • Checkliste Hitzeschutz – Maßnahmen während der Sommermonate

Die neue QPR-HKP 2024 – alles Wissenswerte zu den aktualisierten Prüfkriterien

Durch das „Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung“ (GKV-IPReG), musste auch die bisherige Qualitätsprüfungs-Richtlinie in der häuslichen Krankenpflege (QPR-HKP) um die außerklinische Intensivpflege (AKI) ergänzt werden. Folglich wird der Medizinische Dienst (MD) ab sofort auch Qualitätsprüfungen im Bereich der AKI durchführen. Alle Neuregelungen im Detail finden sich auf dieser Software. 

Nachhaltigkeit in der Pflege – effektive Maßnahmen für ein nachhaltiges Unternehmensmanagement

Auch Pflegeeinrichtungen sind darauf angewiesen, nachhaltig zu agieren. Im Spannungsfeld ökonomischer, ökologischer und sozialer Zielsetzungen sind sie dabei besonders gefordert, da eine qualitativ hochwertige Versorgung weiterhin gewährleistet sein muss. Wie lassen sich diese Anforderungen vereinen? Auf dieser Software sind Maßnahmen aufgeführt, die von der Etablierung einer nachhaltigen Betriebskultur bis hin zu praktischen Ansätzen reichen. 

Krisenkonzepte: Handlungsempfehlungen für ein sinnvolles Brandschutzkonzept

Das Thema Brände in Alten- und Pflegeheimen ergänzt unsere Serie der Krisenkonzepte. Für die Einrichtungen stellen sie eine große Herausforderung dar: Die Evakuierung erweist sich oft als schwierig, da die Bewohner meist körperlich und/oder kognitiv eingeschränkt sind. Nötig ist also ein ausgereiftes Brandschutzkonzept, das auf die spezifischen Gegebenheiten der Einrichtung zugeschnitten ist. Für die Umsetzung eines durchdachten Brandschutzkonzepts sind auf dieser App praxisbezogene Handlungsempfehlungen, direkt einsetzbare Notfallpläne und Checklisten enthalten.

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Elektronisches Buch
Mit den Erläuterungen auf der CD-ROM "Die MDK-Prüfanleitung" erfahren Fachkräfte in der Pflege, wie sie sich auf eine Prüfung durch den MDK vorbereiten. Zusätzlich sind zahlreiche Informationen zur kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagements hinterlegt.

 

Arbeitshilfen
Die zahlreichen Arbeitshilfen zu MDK-Prüfung, Qualitätsmangement oder rechtlichen Vorgaben helfen bei der praktischen Umsetzung von Maßnahmen, die eine Überprüfung und Verbesserung des Pflegeprozesses ermöglichen.

 

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

19. März 2021 12:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

MDK Qualitätsprüfung

Von: Dorothea Erl

29. August 2019 08:56

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

Ein effektives Programm

Von: KatJA Willmann

Das Programm ist wie der Vorgänger effektiv und vor allem kompetent eingerichtet. Auch die vielen Arbeitshilfen sind wieder prima vorbereitet. Leider nicht ganz so praktisch in der Anwendung wie der Vorgänger. Daher bewerte ich es auch nur mit 4 Punkten statt mit 5.

Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz
Das Praxishandbuch liefert übersichtliche Informationen, praktische Arbeitshilfen und zahlreiche Expertentipps zum SGB XI und zum Pflegestärkungsgesetz, um ein optimales Leistungsangebot zu gestalten.

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

(4/5)
no-badge-found
QM-PRAXIS in der Pflege inklusive Hygiene aktuell
Fachzeitschrift für QM- und Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern mit Informationen und Best-Practice-Beispielen.

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.5/5)
Pflege- und Expertenstandards auf CD-ROM
Mit der Software erhalten Pflegende vorgefertigte Pflegestandards, leicht verständliche Kommentierungen zu den Expertenstandards sowie Standardpflegepläne und Arbeitshilfen, die die Versorgung von Pflegebedürftigen strukturieren und erleichtern.

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

(4.75/5)