Zum Hauptinhalt springen

Die neue Arbeitsstättenverordnung

Praktische Maßnahmen zur sofortigen Einhaltung der neuen Schutzziele

Stand August 2025

Das Praxishandbuch zur neuen Arbeitsstättenverordnung liefert kompakte, verständliche Informationen und sofort umsetzbare Hilfsmittel – von ASR-Checklisten bis hin zu intelligenter Unterstützung durch den KISmartAssistant. Gesetzliche Vorgaben werden auf Basis aktueller Technik und Normen praxisnah aufbereitet. 
Die gedruckte und digitale Ausgabe kombiniert Print und Online, bietet mobile Verfügbarkeit, durchsuchbare Inhalte sowie vorbereitete Vorlagen zum direkten Einsatz im Arbeitsalltag. Jetzt rechtssicher und effizient planen – mit dem digitalen Komplett-Ratgeber für alle Arbeitsstätten.
  • Arbeitsstätten normgerecht gestalten – mit dem Praxisratgeber zur neuen Verordnung
    Dieser Ratgeber übersetzt die Anforderungen der neuen Arbeitsstättenverordnung direkt in die betriebliche Praxis – verständlich, rechtssicher und sofort umsetzbar.
  • Technische Vorgaben sicher erfüllen – von Raumklima bis Lärmschutz
    Erhalten Sie konkrete Handlungshilfen zu allen relevanten Themen – inklusive Beleuchtung, Belüftung und ergonomischer Gestaltung.
  • Rechtssicherheit für Fachkräfte – verlässlich planen und prüfen
    Architektinnen, Architekten und Sicherheitsverantwortliche profitieren von klaren Leitlinien zum Einrichten und Betreiben normgerechter Arbeitsstätten.
  • Effizient dokumentieren – Schutzziele nachvollziehbar umsetzen
    Nutzen Sie praxisbewährte Checklisten und Vorlagen, um Vorgaben systematisch zu erfüllen und nachweislich umzusetzen.
  • Prozesse beschleunigen – Arbeitsorganisation spürbar entlasten
    Sparen Sie wertvolle Zeit bei Prüfung, Planung und Umsetzung – durch digitale Unterstützung und praxisnahe Arbeitshilfen.
  • Individuelle Fragen sofort klären – mit KI-Dialogen auf Abruf
    Erhalten Sie direkt umsetzbare Antworten auf Ihre Fragestellungen – ohne langes Suchen oder Recherchieren dank dem KISmartAssistant.

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

Grundlage der ArbStättV

  • Recht und Haftung
  • Bauanträge für Arbeitsstätten
  • Begehung von Arbeitsstätten

Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten

  • Gefährdungsbeurteilung nach ASR V3
  • Ergonomie nach § 3a und Anhang 6.1 ArbStättV
  • Nichtraucherschutz nach § 5 ArbStättV und ASR A3.6
  • Barrierefreie Gestaltung nach ASR V3a.2
  • Erste Hilfe im Betrieb nach ASR A4.3 und DGUV Information 204-022

Anforderungen an Arbeitsstätten

  • Konstruktion und Festigkeit von Gebäuden nach § 3a ArbStättV
  • Fußböden nach ASR A1.5
  • Wände und Decken nach ASR A1.2, ASR A4.1 und ASR A4.3

Arbeitsbedingungen

  • Bewegungsflächen nach ASR A1.2
  • Beleuchtung nach ASR A3.4
  • Lüftung nach ASR A3.6
  • Lärm nach ASR A3.7

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Digitale Arbeitshilfen zum Download

  • Checkliste für Arbeitsbedingungen
  • Checkliste für Gefährdungsfaktoren
  • Checkliste für Arbeitsplatzergonomie
  • Muster-Betriebsvereinbarung für Rauchen
  • Checkliste für Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten
  • Checkliste für psychische Belastungen
  • Checkliste für Fußböden gem. ASR 1.5/1,2
  • Checkliste Gefährdungsbeurteilung „Exoskelette“
  • Checkliste Infektionsschutz im Betrieb
  • Checkliste für künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung

Vorschriften

  • Arbeitsstättenverordnung
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)

Integrierter KISmartAssistant liefert sofort intelligente, personalisierte Antworten und spart Zeit.

Arbeiten mit Asbest – ein sensibles Thema
Das Arbeiten mit Asbest ist auch bei Arbeitsstätten ein sensibles Thema – gerade bei Sanierungs- und/ oder Instandsetzungsmaßnahmen ist Know-how in diesem Bereich sehr wichtig. Welche Randbedingungen gibt es zu beachten? Worauf muss bei einem risikobasierten Maßnahmenkonzept ein besonderes Augenmerk gelegt werden? Und was gibt es über Asbest in Putzen, Spachtelmassen, Klebern und Mörtel zu wissen? Antworten darauf sowie zu weiteren relevanten Themenaspekten beim Arbeiten mit Asbest sind in Kapitel 6.11. zu finden. Dort informiert unser Experte mit wichtigem Wissensmaterial zur Arbeitserleichterung.

Geänderte TRGS 900
Die Technische Regel für Gefahrstoffe Nr. 900 (TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“) wird in regelmäßigen Abständen erweitert, ergänzt und ggf. überarbeitet. Zuletzt wurde die Technische Regel im Mai 2025 geändert. Dabei handelt es sich um Anpassungen in den Abschnitten 3 und 4. Das bedeutet, dass neue Arbeitsplatzgrenzwerte und Kurzzeitwerte sowie neue CAS-Nummern beachtet werden müssen. Kapitel 8.6.5 informiert über den aktuellen Stand.

Außerdem in der aktuellen Ergänzungslieferung oder auf unserer Publishing-Plattform FORUM Desk:
  • Begriffsbestimmungen und Anforderungen rund um das Thema Arbeitsstättenverordnung
  • Change Management und die digitale Transformation
  • Checkliste: Asbestbaustelle

Profitieren Sie von unserem Aktualisierungsservice und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Aktualisierungen erscheinen bei rechtlichen, inhaltlichen oder funktionalen Änderungen und werden Ihnen – ganz bequem – automatisch bereitgestellt. Der Service ist kostenpflichtig, aber ohne Abnahmeverpflichtung. Sie können ihn jederzeit durch Mitteilung an den Verlag beenden. Damit erlischt auch Ihr Zugang zur Online-Ausgabe und zu den zugehörigen Online-Diensten, sofern diese beim Kauf enthalten waren.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

10 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Referenzen:

Diese Publikation ist bei vielen Unternehmen erfolgreich im Einsatz, u.a.

R+V Betriebskrankenkasse

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

25. Januar 2024 12:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Die neue Arbeitsstättenverordnung

Von: Frank Hellenbrecht

gut zu lesen , übersichtlich , auf jedenfalls empfehlenswert,

15. September 2022 11:11

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

übersichtlich und kompetent

Von: Marcel Rachel

Die Arbeitsstättenverordnung ist sehr übersichtlich und durch die Online Ausgabe mit der Suchfunktion mehr als hilfreich

6. Juni 2022 10:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Arbeitsstättenverordnung 2021

Von: K. Richter

Paper- und onlineausgabe sehr nutzerfreundlich, sehr gut.

23. Februar 2022 07:53

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Für die Praxis perfekt

Von: Thomas Kieber

Die Suche nach bestimmten Themen ist in der Online-Ausgabe erheblich einfacher als in der Loseblattsammlung. Außerdem entfällt das Einsortieren der Ersatzblattlieferungen.

Unterweisung direkt
Mit dieser Software lassen sich schnell und einfach Unterweisungen erstellen. Sie enthält fertige PowerPoint®-Präsentationen, Checklisten und Betriebsanweisungen, die den geltenden Vorgaben entsprechen. Damit sorgen Sie für eine 100%ige Pflichterfüllung und lückenlose Dokumentation.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)
no-badge-found
Sicherheitshandbuch Arbeitsschutz
Das Praxishandbuch mit zusätzlichem Zugang zur Medienbibliothek liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen, Umsetzungshilfen und Arbeitshilfen, um die gesetzlichen Anforderungen an einen sicheren Arbeitsschutz einfach zu erfüllen und dies lückenlos nachzuweisen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)