Zum Hauptinhalt springen

Digitale Vorlagensammlung: Ausfuhranmeldung leicht gemacht

Checklisten, Ausfüllanleitungen und Fallbeispiele für fehlerfreie Eingaben

fortlaufend aktualisiert
Die digitale Vorlagensammlung „Ausfuhranmeldung leicht gemacht“ der FORUM VERLAG HERKERT GMBH richtet sich an Unternehmen, die ihre Ausfuhranmeldungen rechtskonform und effizient abwickeln möchten. Sie bietet konkrete Unterstützung in Form von:
  • Detaillierten Anleitungen zu gängigen und vereinfachten Verfahren inklusive ATLAS
  • Klaren Leitfäden für ein- und zweistufige Ausfuhrverfahren, Sammel- und rückwirkende Anmeldungen.
  • Rechtskonformen Vorlagen für Exportdokumente wie Packlisten, Handelsrechnungen, Ursprungszeugnisse und Lieferantenerklärungen
  • Praktischen Checklisten zur Exportkontrolle, steuerlichen Prüfung und Zusammenarbeit mit Behörden
  • Fallbeispielen zur Korrektur von Anmeldefehlern vor und nach der Ausfuhr

Besonderes Augenmerk liegt auf der klaren Darstellung aller Exportprozesse in Verbindung mit gesetzlichen Rahmenbedingungen. Dabei sorgt ein kompaktes Export-Lexikon für Klarheit bei Fachbegriffen. Auch Anforderungen wie die Güterlistenprüfung oder Sanktionslistenprüfung werden praxisnah und verständlich erläutert.

Ein besonderes Highlight ist die kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte: Änderungen im Zollrecht oder bei den ATLAS-Vorgaben werden zeitnah integriert. So behalten Unternehmen stets die Kontrolle über ihre Exportprozesse und vermeiden Bußgelder oder Lieferverzögerungen.
Jetzt zur digitalen Vorlagensammlung wechseln und die Exportprozesse rechtskonform, effizient und fehlerfrei gestalten – mit geprüften Inhalten, sofort einsetzbaren Mustern und umfassender Rechtssicherheit.

Die digitale Vorlagensammlung zur Ausfuhranmeldung wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die regelmäßig Ausfuhren tätigen und dabei auf eine sichere, nachvollziehbare und rechtlich korrekte Vorgehensweise angewiesen sind. 

Sie bietet zahlreiche Vorteile, die auf reale Praxisanforderungen abgestimmt sind: 

  • Strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Jede Anleitung führt systematisch durch unterschiedliche Formen der Ausfuhranmeldung – von Standardverfahren (klare Leitfäden für ein- und zweistufige Verfahren) über Sammelanmeldungen bis hin zu rückwirkenden Anmeldungen. Dies unterstützt sowohl beim Aufbau von Routinen als auch bei seltenen Spezialfällen.
  • Verständliche Arbeitshilfen und reale Fallbeispiele: Typische Anwendungsfälle werden in praxisnahen Beispielen erklärt. So können die Nutzerinnen und Nutzer das Gelernte direkt anwenden und übertragen (Kompaktes Export-Lexikon, Leitfäden zu gesetzlichen Vorschriften, ATLAS-Verfahren und Zollvereinfachungen plus Checklisten für wichtige Prüfschritte und Bewilligungen). 
  • Aktualisierte gesetzliche Anforderungen: Die Inhalte orientieren sich an den geltenden Vorschriften – insbesondere im Bereich ATLAS, Exportkontrolle, Umsatzsteuerrecht und Zollvereinfachungen. Regelmäßige Updates gewährleisten rechtliche Sicherheit.
  • Fehlervermeidung und Effizienzsteigerung: Durch vorbereitete Checklisten, Ausfüllhilfen und prüfsichere Dokumentvorlagen wird die Fehlerquote minimiert und die Bearbeitungszeit verkürzt – das spart Ressourcen und erhöht die Exportqualität. 
  • Rechtssicherheit im Außenhandel: Die Sammlung berücksichtigt alle prüfungsrelevanten Aspekte, von Sanktionslisten bis zur Umsatzsteuer im B2B-Bereich, und schafft damit ein solides Fundament für externe Prüfungen oder Zollkontrollen.

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

Grundlagen der Ausfuhr für die Praxis
  • Export-/Importbegriffe und ihre Bedeutung: Kleines Lexikon der wichtigsten Begriffe aus dem Export- und Zollsektor
  • Leitfaden: Relevante gesetzliche Vorschriften und Regularien
  • Elektronische Ausfuhranmeldungen: ATLAS-Normalverfahren und Zollvereinfachungen
  • Checkliste: Wichtige Eckpunkte bzw. Prüfschritte für das ATLAS-Ausfuhrverfahren 

Ausfuhranmeldung und Umsatzsteuer

  • Ausfuhranmeldungen und Umsatzsteuer (B2B-Geschäfte)

Exportkontrollrecht und seine Auswirkungen
  • Überblick: Exportkontrollrecht und seine Auswirkungen
  • Leitfaden: Sanktionslistenprüfung
  • Überblick: Güterlistenprüfung

Zusammenarbeit mit Dritten: Was gilt es zu beachten
  • Überblick: Ansprechpartner und Informationsangebote für die Ausfuhranmeldung
 
Archivierung
  • Leitfaden: Archivierung von Ausfuhranmeldungen und anderen Zolldokumenten

Präferenzrecht und seine Auswirkungen auf die Ausfuhr
  • Präferenzrecht und Auswirkungen auf die Ausfuhr: Ziele, Rechtsgrundsätze, formale Vorschriften, Vereinfachungen
  • Übersicht: Vereinfachte Zollverfahren und Befreiungen bei der Ausfuhr
  • Übersicht: Abgrenzung Ermächtigter Ausführer (EA) und Registrierter Ausführer (REX

Grundlegende Fragen zur Ausfuhr
  • Checkliste: Bewilligungen bei Ausfuhrverfahren
  • Checkliste: Welche Art der Ausfuhranmeldung trifft auf mich zu?
  • Übersicht: Beteiligtenkonstellation
  • Checkliste: Warenort im ATLAS-Verfahren
  • Übersicht: Ausfuhranmeldungen und Wertermittlung
  • Übersicht: Zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Codierungen
  • Checkliste: Zahlungsbedingungen im Auslandsgeschäft
  • Checkliste: Incoterms® FCA vs. EXW

Schritt-für-Schritt-Ableitung zur Ausfuhranmeldung
  • Überblick: Einführung zur Ausfuhranmeldung
  • Leitfaden: Standard-Ausfuhranmeldung zum einstufigen Ausfuhrverfahren
  • Leitfaden: Standard-Ausfuhranmeldung zum zweistufigen Ausfuhrverfahren (Normalverfahren)
  • Leitfaden: Anmeldung im Rahmen der vereinfachten Zollanmeldung mit förmlicher Bewilligung SDE (früher: Zugelassener Ausführer)
  • Leitfaden: Monatliche Sammelanmeldung (Anschreibung in der Buchführung)
  • Leitfaden: Zentrale Zollabwicklung (CC): Zentralisierung der Ausfuhr in einem einzigen EU-Staat
  • Leitfaden: Unvollständige Ausfuhranmeldung („vereinfachte Zollanmeldung ohne förmliche Bewilligung“)
  • Leitfaden: Rückwirkende Ausfuhranmeldung ÜBERSICHT: AUSFUHREN IN SONDERGEBIETE
  • Übersicht: Ausfuhren in Sondergebiete

Vorlagen für Dokumente
  • Checkliste und Beispiel: Handelsrechnung bei Exportlieferungen
  • Checkliste: Packlisten
  • Ausfüllhinweise: Export-Ursprungszeugnis
  • Checkliste: Lieferantenerklärungen im Ursprungs- und Präferenzrecht – Ausfüllregeln
  • Checkliste: Präferenzbescheinigungen und Präferenzerklärungen
  • Checkliste und Beispiel: Pro-forma-Rechnung

Fallbeispiele aus der Praxis
  • Fallbeispiel: Fehlerhafte Ausfuhranmeldung: Folgen und Korrekturmöglichkeiten
  • Fallbeispiel: Bezugsnummer und Kennnummer (LRN)
  • Fallbeispiel: Bewilligter Warenkreis
  • Fallbeispiel: Zuständige Dienststelle
  • Fallbeispiel: Falsche Ausgangszollstelle
  • Fallbeispiel: Unzureichende Warenbeschreibung
  • Fallbeispiel: Falscher Statistischer Wert
  • Fallbeispiel: Fehlende oder falsche Unterlagencodierung
  • Fallbeispiel: Nicht korrekt abgeschlossenes Ausfuhrverfahren
  • Fallbeispiel: Korrektur einer fehlerhaften Ausfuhranmeldung vor Ausfuhr der Ware
  • Fallbeispiel: Korrektur einer fehlerhaften Ausfuhranmeldung nach Ausfuhr der Ware
  • Fallbeispiel: Ausfuhranmeldung im Streckengeschäft
  • Fallbeispiel: Ausfuhranmeldung bei Carnet-Sendungen, die nicht wieder reimportiert werden
  • Fallbeispiel: Haupt- und Beipack bei Sendungen

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.


Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
AESimple
Mit der ATLAS-Software „AESimple“ erstellen Unternehmen schnell und einfach ihre Ausfuhranmeldungen. Sie eignet sich auch speziell für Betriebe, die nur wenige Ausfuhren im Monat vornehmen. Die ATLAS-Software ist kostengünstig, benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Zoll & Export 2025
In diesem Buch für Mitarbeiter der Zoll- und Exportabteilungen sind alle relevanten Vorschriften für das Jahr 2025 kompakt auf einen Blick zusammengefasst.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

(5/5)