Zum Hauptinhalt springen

Dokumentenmappe Vergaberecht

Ihre Lösungen zum aktuellen Vergaberecht

Alle wichtigen Arbeitshilfen zur Umsetzung des Vergaberechts in einem Werk
Öffentliche Auftraggeber müssen gemäß deutschem Vergaberecht alle Dienstleistungen, freiberufliche Leistungen und Bauleistungen ab einem bestimmten Wert deutschlandweit oder EU-weit ausschreiben. Gemeinden, Kommunen und potenzielle Bewerber/Bieter müssen sich daher oft mit den umfangreichen Regeln des Vergaberechts auseinandersetzen.

Mit der Dokumentenmappe zum Vergaberecht kann die öffentliche Hand Vergabeverfahren einfach und rechtssicher durchführen. Potenzielle Bewerber/Bieter finden darin rechtssichere Checklisten, Vorlagen und Anschreiben zu Vergabeverfahren sowie praxisnahe Erläuterungen zum Rechtsschutz. Die vielen Vorschriften werden durch die verständlichen Arbeitshilfen für beide Seiten leichter umsetzbar.

Da bei Formfehlern und Verstößen hohe Geldstrafen und Schadensersatzansprüche drohen, müssen die Vorschriften immer eingehalten und alle Verfahrensschritte dokumentiert werden. Die Dokumentenmappe zum Vergaberecht hilft dabei, dies in der Praxis optimal umzusetzen.

Auszug aus dem Inhalt

Ablaufdiagramme

  • Ablaufdiagramm einer beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach VOL/A
  • Ablaufdiagramm einer Rahmenvereinbarung nach VOL/A
  • Ablaufdiagramm einer Vergabe von Bauleistungen im offenen Verfahren
  • Ablaufdiagramm einer Vergabe von Bauleistungen im nicht offenen Verfahren nach VOB Abschnitt 2

EU-weite Ausschreibungen

  •  Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
  •  Checkliste für die Auftragsbekanntmachung von Leistungen für Verteidigung und Sicherheit
  • Checkliste für die Vergabe oder Auftragsbekanntmachung von öffentlichen Dienst-, Liefer- und Bauleistungsaufträgen
  • Checkliste für die Vergabebekanntmachung über vergebene Aufträge

Nationale Ausschreibungen

  • Absageschreiben an den erfolglosen Bewerber
  • Absageschreiben UVgO
  • Checkliste Anschreiben UVgO
  • Checkliste einer Einhaltung der Angebotsfristen §10 VOL/A und §§ 15 bis 19 VgV

Rechtsschutz

  • Abnahme Mängelbeseitigung nach VOB/B
  • Checkliste für den Antrag auf Gestattung des sofortigen Zuschlags
  • Checkliste für den Antrag auf Verlängerung der aufschiebenden Wirkung der sofortigen Beschwerde
  • Checkliste für den Antrag auf Vorabentscheidung über den Zuschlag

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.
Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Vergabe von Lieferungen und Leistungen
Kommentierungen und Hilfestellung zur Vergabe von Lieferungen und Leistungen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)