Zum Hauptinhalt springen

Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge

Planung und Ausführung in Neubau und Bestand

Fachinformationen zu Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge – Planungsdetails und Praxishilfen für Planer, Architekten, Bauherren und Ausführende

Extreme Wetterereignisse, wie zum Beispiel Starkregen, stellen hohe Anforderungen an die Entwässerung von Grundstücken und Infrastruktur. Eine fehlerhafte Planung kann zu erheblichen Schäden und Hochwasser in Gebäuden führen. Dieses Fachbuch vermittelt Fachwissen und praxisorientierte Lösungen zur normgerechten Entwässerung von Grundstücken und Gebäuden.

Es bietet Ihnen, wenn Sie nachhaltige und zukunftssichere Entwässerungslösungen suchen, eine unverzichtbare Unterstützung. Informieren Sie sich jetzt und bereiten sich optimal auf Starkregenereignisse vor.

Mit der Premium-Ausgabe dieses Fachbuches erhalten Sie zum Handbuch mit detaillierten Planungsschritten auch interaktive Arbeitshilfen und Checklisten sowie ein Berechnungstool zur präzisen Dimensionierung von Leitungen, Notentwässerung und Rückhaltebecken.

Dieses Fachbuch bietet umfassende Unterstützung:
  • Praxisnahe Planungshilfen: Detaillierte Informationen zu den aktuellen DWA-Regelwerken (DWA-A 138-1) und DIN-Normen (DIN 1986-100, DIN EN 752, …) ermöglichen Ihnen eine normgerechte Umsetzung der Entwässerungsmaßnahmen.
  • Individuelle Dimensionierung: Mithilfe eines integrierten Berechnungstools passen Sie Entwässerungsanlagen optimal an Bodenbeschaffenheit, Geländetopographie und klimatische Bedingungen an.
  • Für Neubauten und Bestandsgebäude: Unabhängig davon, ob ein Neubau oder eine Modernisierung im Bestand erfolgt – das Buch bietet Ihnen Lösungen für verschiedene bauliche Situationen.
  • Lösungen aus der Praxis: Fallbeispiele zu Rückstausicherungen, Hebeanlagen, Regenentwässerungssystemen erleichtern Ihnen die praktische Anwendung.
  • Premium-Edition mit digitalen Zusatzmaterialien: Neben dem gedruckten Buch profitieren Sie von einer digitalen Ausgabe mit interaktiven Suchfunktionen, verlinkten Normen und praktischen Vorlagen für den direkten Einsatz.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Auszug aus dem Inhalt

1. Grundlagen

  • Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN 1986-100
  • Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN EN 752
  • Baurechtliche Pflichten und Haftungsrisiken, kommunale Zuständigkeiten
  • Abflusswirksamkeit von Flächen
  • Geltende Regelwerke (DWA-A 138, DIN 1986-100, DIN EN 752, …) und Gesetze (WHG, …)
  • Bemessungsgrundlagen nach KOSTRA-DWD
  • Geländecharakteristik und Topografie als Planungsbesonderheiten

2.Baugrunderkundung und Dränage von Grundstücken

  • Geotechnische Untersuchungen, Bodenklassifikation und Bodenart
  • Planung und Ausführung von Dränanlagen
  • Bemessung von Dränanlagen

3. Überflutungsschutz bei Gebäuden und Grundstücken

  • Grundlagen und Planungshinweise zu Rückstausicherungen und Hebeanlagen
  • Rückstauschutz, Schutz gegen eindringendes Grundwasser, Schutz gegen eindringendes Oberflächenwasser
  • Bemessung von Regenentwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
  • Überflutungsnachweis und Regenrückhaltung

4. Betrieb und Wartung

  • Regeln für Betrieb und Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
  • DIN 1986 Teil 3 (2024 NEU)

5. Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer

  • DWA-Arbeits- und Merkblattreihe A/M 102
  • Flächenkategorisierung, Behandlungsmaßnahmen
  • Stoffabtrag und zulässiger Stoffaustrag

6. Planung und Berechnung von Dachentwässerungsanlagen

  • Grundsätze der DIN 1986-100
  • Berechnung des Regenwasserabflusses
  • Freispiegelentwässerung und Notentwässerung
  • Druckströmung
  • Überflutungs- und Überlastungsnachweis
  • Sonderfall Dachbegrünung

7. Regenwassernutzung

  • Grundlagen der Regenwassernutzung
  • Anforderung an Regenwassernutzungsanlagen
  • Bemessung von Regenwassernutzungsanlagen

8. Anhang

  • Formelverzeichnis mit Berechnungstool für individuelle Berechnungen
  • Downloadverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

NEU Extra Kapitel

  • Entwurf DIN 1986-100 – Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke

Jetzt NEU mit zusätzlichem Kapitel zum Normentwurf der DIN 1986-100 – Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke, der im Juni 2025 erschienen ist und für die Planung und Ausführung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke gilt.

Hierbei wurden in einem „Extra-Kapitel“ zahlreiche Aktualisierungen, Änderungen und Erweiterungen aus dem Norm-Entwurf aufgenommen, die für alle wichtig sind, die demnächst mit der neuen Norm arbeiten müssen.
Ist das Fachbuch auch für Ausführende Gewerke (Kellerbau, Garten- und Landschaftsbau, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ) geeignet?
Ja – Gerade ausführende Gewerke profitieren von den praxisnahen Inhalten zu Einbau und Wartung von Rückstausicherungen, Hebeanlagen und Notentwässerungen.

Wie nutze ich das online-Berechnungstool in der Premium-Variante?
Vom Formelverzeichnis im Anhang gelangen Sie als Abonnent/in der Premium-Ausgabe im Ebook über den Link "Direkt zur Berechnung" automatisch auf das Berechnungstool zur jeweiligen Formel.

Kann ich nach Kauf der gedruckten Version des Buches noch die Premium-Variante mit den Arbeitshilfen und dem Berechnungstool dazu kaufen?
Natürlich können Sie ein Upgrade auf die Premium-Variante dazu buchen. Einfach eine E-mail mit der Bitte um ein Upgrade an service@forum-verlag.com senden.
Profitieren Sie von unserem Neuauflagenservice. Aktualisierte Neuauflagen erscheinen nach Bedarf bei rechtlichen oder inhaltlichen Änderungen und werden Ihnen – ganz bequem für Sie – automatisch zugeschickt. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie wider Erwarten keine Verwendung für die Neuauflage haben, schicken Sie diese einfach an uns zurück und die Sache ist für Sie erledigt. Ihre Mengenrabatte werden automatisch berücksichtigt.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher., WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.

1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Referenzen:

Sachverständiger Stephan Wilms

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

3. März 2025 14:58

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Grundstücksentwässerung/Starkregen

Von: Stephan Wilms

Top Anleitung und sehr gute Hilfestellung in der Planung