Zum Hauptinhalt springen

Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen

Planungspraxis, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten

Stand Januar 2025

Das Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen bietet eine umfassende Hilfestellung für Fachkräfte, die PV-Anlagen wirtschaftlich und technisch optimieren möchten. Es berücksichtigt aktuelle rechtliche Vorgaben, erläutert die wichtigsten Betreibermodelle und gibt wertvolle Hinweise zur Förderung.

Premium-Ausgabe: 
Mehr als nur ein Buch 
Die Premium-Version kombiniert das gedruckte Handbuch mit einer interaktiven Online-Plattform, die folgende Zusatzfunktionen bietet:
  • Volltextsuche: Relevante Inhalte sofort auffindbar 
  • Verlinkte Inhaltsverzeichnisse & Querverweise: Schnell und intuitiv navigieren
  • Bearbeitungsfunktionen: Eigene Lesezeichen und Notizen direkt in der digitalen Version hinzufügen
  • Downloadbare Vorlagen & Arbeitshilfen: Sofort einsatzbereit für die Planung und Umsetzung von PV-Anlagen 

Das Handbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Planer, Installateure und Betreiber, die den maximalen Nutzen aus Photovoltaikanlagen ziehen möchten. Jetzt sichern und direkt durchstarten!

Ihre Vorteile
  • Praxisnahe Handlungshilfen: Unterstützung bei baulichen und technischen Anforderungen von Photovoltaikanlagen
  • Berechnungshilfen: Detaillierte Anleitungen zur Wirtschaftlichkeitsprüfung und Ermittlung der Rentabilität
  • Fördermodelle & Betreibermodelle: Überblick über EEG-Förderung, steuerliche Vorteile und alternative Finanzierungswege
  • Einsatzfertige Mustervorlagen & Checklisten: Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, Verträgen und rechtlichen Vorgaben
  • Optimale Planungsprozesse: Vermeidung von Fehlern bei der Installation durch präzise Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Digitale Unterstützung: Online-Zugriff, Volltextsuche, mobile Nutzung per App und personalisierte Notizen für maximale Effizienz

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Auszug aus dem Inhalt

1) Grundlagen der PV-Technik

  • PV-Anlagensysteme
  • Solarzellen/-module, Wechselrichter, Schutzeinrichtungen
  • Speichertechniken, Messtechnik

2) Planung von PV-Anlagen (bauliche/techn. Anforderungen)

  • Standortwahl (einschl. Natur- und Denkmalschutzfragen), Ortsbesichtigung, Dachkonstruktion/Fassade, Statik...
  • Anlagenauslegung und -größe, Wechselrichterkonzepte...
  • Blitz- und Überspannungsschutz, Erdung, Brandschutz...
  • Anlagenüberwachungssysteme
  • Netzanschluss
  • Ladesysteme für Elektrofahrzeuge

3) Genehmigungs- und (ggf.) Ausschreibungsverfahren

4) Finanzierung und Wirtschaftlichkeit

  • Betreibermodelle (Einspeisung, Eigenversorgung, Mieterstrom, Power-Purchase-Agreements usw.)
  • EEG/Förderungen/Vermarktung
  • Leistungs- und Nutzungsoptimierung/Repowering
  • Investitions- und Betriebskosten
  • Steuern und Abschreibungen
  • Berechnungstool

5) Weitere Rechts-/Vertragsangelegenheiten

  • Vertragsschluss
  • Vorlagen (Kauf-, Werk-, Miet-, Pachtvertrag usw.)
  • Haftung und Mängel

Solarpaket endlich verabschiedet

Nach langem Hin und Her hat das sog. „Solarpaket 1“ nun endlich das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. Am 26.04.2024 wurde das Paket von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 16.05.2024 traten die meisten Änderungen in Kraft, die für Betreiber, aber auch für Planer, Installateure und Energieberater von Bedeutung sind. Dies betrifft Dach- und Freiflächenanlagen ebenso wie Stecker-Solar-Geräte.

Planer und Installateure können somit auch in Zukunft mit einer hohen Nachfrage rechnen. Mit dem „Handbuch für Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen“ ist man stets auf dem aktuellen Stand. Zahlreiche Arbeitshilfen erleichtern die Wirtschaftlichkeitsprüfung sowie die Einhaltung der relevanten Vorgaben bei der Planung von PV-Anlagen.

Profitieren Sie von unserem Aktualisierungsservice. Aktualisierungen erscheinen bei rechtlichen und inhaltlichen Änderungen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Durch Mitteilung an den Verlag können Sie den Service beenden. Damit erlischt auch der Zugang zur Online-Ausgabe und den zugehörigen Online-Diensten.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

4 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Referenzen:

Diese Publikation ist bei vielen Unternehmen erfolgreich im Einsatz, u.a.

T3 Energy GmbH & CO. KG

HTW-Dresden

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

15. Juli 2024 10:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Gute Plaungsunterlage

Von: Frank

Gute und ausführliche Unterlagen für den Einsatz von PV Anlagen

2. Januar 2023 08:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Handbuch Planung und Wirtschaftlichekit von Photovoltaik-Anlagen

Von: Gabriele Laxander

nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gute Beratung

31. August 2022 09:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Sehr gute Hilfe zur fachlich guten Planung

Von: Jens Feucht

Gute und verständliche Hilfestellung zur fachlich sauberen Planung von PV-Anlagen. Sehr hilfreich auch als Ratgeber bei Kundengesprächen.

25. Februar 2022 13:06

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen

Von: Höntzsch

Umfassendes Werk der PV-Planung. Es werden alle wichtigen Aspekte der Auslegung betrachtet und stellt ein fachlich sehr durchdachtes und umfassendes Werk dar. Auch der Aspekt der Auslegung und Varriation der Elevationswinkel sowie Wirkungsgrade der Wechselrichter sind eingeflossen. Normenverweise und Konstruktive Auslegung sind dargestellt. Der erste Eindruck ist sehr gut.