Auszug aus dem Inhalt
1. Ausblick & Trends
1.1 Globale Entwicklungen im Einkauf 2025/2026
1.2 Geopolitische Herausforderungen und Risikomanagement
2. Nachhaltiger Einkauf & ESG
2.1 Grundlagen nachhaltigen Einkaufs und aktuelle Markttrends
2.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und regulatorische Anforderungen
- Lieferkettengesetz (LkSG) und internationale Vorgaben
- EU-Richtlinien: CSRD, CSDDD, REACH, RoHS etc.
- Menschenrechte, Umweltschutz, Arbeitsbedingungen
2.3 Compliance-Aspekte
- Prüf- und Dokumentationspflichten
- Haftungsrisiken und Sanktionen
- Implementierung robuster Compliance-Prozesse
2.4 Nachhaltigkeitsbewertung von Lieferanten
2.5 Nachhaltige Beschaffungsstrategien und Umsetzung im Unternehmen
2.6 Transparenz und Reporting (z. B. Scope-3-Emissionsmanagement)
3. Digitalisierung & Digitale Innovationen im Einkauf
3.1 Stand der Digitalisierung im Einkauf
3.2 E-Procurement, SRM-Systeme & digitale Marktplätze
3.3 Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Einkauf
3.4 Blockchain, Automatisierung & smarte Verträge
4. Recht und Compliance
4.1 Aktuelle Gesetzesänderungen im Einkaufsrecht
4.2 Datenschutz & Datensicherheit im Einkauf
4.3 Vertragsmanagement, Verhandlung, Haftung
4.4 Compliance-Management und Korruptionsprävention
5. Strategischer Einkauf und Lieferantenmanagement
5.1 Lieferantenentwicklung und -bewertung
5.2 Lieferantenintegration und Innovationsmanagement
5.3 Strategisches Sourcing: Ansätze und Tools
5.4 Internationale Verhandlungen und Vertragsgestaltung
6. Operativer Einkauf & Prozessoptimierung
6.1 Purchase-to-Pay-Prozesse effizient gestalten
6.2 Maverick Buying vermeiden
6.3 Kennzahlen und Dashboards in Echtzeit
7. Supply Chain Management
7.1 Transparenz in der Lieferkette
7.2 Risiko- und Krisenmanagement
7.3 Engpass- und Resilienzstrategien
7.4 Green Logistics und umweltfreundliche Transportlösungen