Zum Hauptinhalt springen

Löschkonzept nach DSGVO erstellen und anwenden

Leitfaden mit Praxistipps inkl. Arbeitshilfen

Das E-Book „Löschkonzept nach DSGVO erstellen und anwenden“ der FORUM VERLAG HERKERT GMBH richtet sich an alle, die Verantwortung für die rechtskonforme Datenverarbeitung tragen. Es bietet auf 48 Seiten ein strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung eines Löschkonzepts nach DSGVO inklusive sofort einsetzbarer Hilfsmittel.

Die enthaltenen Inhalte vermitteln, wie personenbezogene Daten identifiziert, rechtliche Grundlagen bewertet und konkrete Löschfristen umgesetzt werden. Praktische Beispiele und Musterlösungen zeigen auf, wie auch nicht automatisierte Prozesse in ein funktionierendes Löschkonzept eingebettet werden können.

Digitale Features im Überblick:

  • EPUB- und PDF-Version zur sofortigen Nutzung
  • Interaktive Navigation durch verlinkte Verzeichnisse und Verweise
  • Notizenfunktion (Text, Bild, Sprachnotizen) zur individuellen Bearbeitung
  • Downloadbare Arbeitshilfen zur direkten Umsetzung Jetzt E-Book sichern, Datenschutzverpflichtungen strukturiert erfüllen und Löschprozesse nachhaltig verbessern.

Ein professionelles Löschkonzept sichert Unternehmen und Organisationen nicht nur rechtlich ab, sondern reduziert zudem den operativen Aufwand beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Dabei stehen besonders im Fokus:

  • Rechtssicherheit durch strukturierte Löschprozesse: Das Bußgeldrisiko wird durch konsequente Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen gesenkt.
  • Klare Anleitung für den Praxisalltag: Das E-Book bietet eine kompakte und verständliche Übersicht über die notwendigen Schritte, inklusive typischer Stolperfallen und Lösungsansätze.
  • Direkte Anwendung dank Vorlagen und Musterlösungen: Die beigelegten Arbeitshilfen erleichtern die Einführung DSGVO-konformer Routinen im Unternehmen.
  • Hohe Flexibilität durch digitale Bereitstellung: Zugriff auf das Fachwissen jederzeit über App oder Browser, ob im Büro oder im Homeoffice.
  • Erweiterbare Funktionen für den Arbeitsalltag: Volltextsuche, Lesezeichen, Notizfunktion und Verweise ermöglichen effizientes Arbeiten.

Das Format wurde speziell für die schnelle Umsetzbarkeit in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen entwickelt. Es adressiert typische Herausforderungen wie uneinheitliche Datenbestände, fehlende Automatisierung und unklare Zuständigkeiten.

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Auszug aus dem Inhalt

Vorgehen bei der Erstellung des Löschkonzepts

  • Ausgangspunkt: das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Löschfristen ermitteln
  • Löschregeln und Verantwortlichkeiten festlegen
  • Prozess bei Löschbegehren von Betroffenen implementieren
  • Löschkonzept regelmäßig prüfen und ggf. anpassen

Vernichten von physischen Datenträgern

Anonymisieren statt Löschen?

Löschkonzepte nach DIN 66398


mit im PDF integrierte Arbeitshilfen:

  • Checkliste: Schritt für Schritt zum Löschkonzept
  • Muster: Löschprozess für Anfragen nach Art. 17 DSGVO
  • Checkliste für technische und organisatorische Maßnahmen bzgl. Löschvorgang
  • Muster: Richtlinie Löschen & Entsorgen

Spätestens seit dem Bußgeldfall einer Immobiliengesellschaft in Millionenhöhe ist das Thema Löschkonzept aktueller denn je.

Wie aus der Pressemitteilung der zuständigen Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit hervorgeht, wurden in diesem Fall „Datenfriedhöfe“ mit massenhaft gehorteten Daten vorgefunden. Diese personenbezogenen Daten wurden gespeichert, ohne zu überprüfen, ob eine Speicherung zulässig oder überhaupt erforderlich ist.

Der Fall zeigt somit unmissverständlich auf, wie wichtig es ist, personenbezogene Daten, für die keine rechtliche Grundlage mehr vorliegt, zu löschen. Ein wirksames Löschkonzept ist also für die eigene Datenschutzpraxis unverzichtbar.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

11. Mai 2022 14:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Sehr gute Unterstützung für das eigene Löschkonzept

Von: Thomas Hahn

Gute Übersicht über die einzelnen Vorgänge.

26. Oktober 2021 08:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Sehr gute Hilfe

Von: Petra Hansen

Praxisnah und interessant geschrieben auch für die juristischen Laien, sehr hilfreich. Gibt Überblick und Hilfestellung

11. Oktober 2021 10:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Kompetent, schnell, aber warum 2 mal ? (Online als PDF und noch mal als gedrucktes Heft)

Von: Bernhard Nikola

Die Zusammenstellung ist aktuell, nützlich, kompetent und effektiv. Was mir unlogisch dabei erschien: Nach erfolgreicher Online-Anmeldung kann das Dokument als PDF online heruntergeladen und gelesen werden. 2 Tage später erreicht mich per Post das selbe Dokument noch einmal in gedruckter Form. ? Mir hätte das PDF gereicht. Dafür muss kein Druckertoner, kein Papier, ... verschwendet werden. Fazit: Gutes Dokument, nützlich, informativ, aktuell.

Unser Kommentar: Sehr geehrter Herr Nikola, haben Sie vielen Dank für Ihre sehr positive Bewertung. Schließlich soll „Löschkonzept nach DSGVO erstellen und anwenden“ genau das erreichen: dass Sie aktuelle, nützliche und kompetente Informationen erhalten und diese in der Praxis anwenden können. Für alle Kunden, die wie Sie nur eine PDF-Datei benötigen und auf ein Druckexemplar verzichten können/wollen, bieten wir auch eine rein digitale Lösung als E-Book an, allerdings ohne die zusätzlichen digitalen Arbeitshilfen, die Sie mit der PREMIUM-Ausgabe neben der Printausgabe erhalten haben. Wir danken Ihnen für Ihre Anregung und prüfen diese gerne – denn Nachhaltigkeit ist uns auch im Verlag wichtig.

23. September 2021 07:39

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Genial unkompliziert

Von: Christina

Tolle Darstellung des Ebooks, schnelle und unkomplizierte Kaufabwicklung. Kauf auf Rechnung ohne Probleme.

no-badge-found
Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen
Die Dokumentenmappe bietet Unternehmen vom Schnellcheck bis hin zum Mustervertrag praxiserprobte Vorlagen für eine rechtssichere Datenschutzorganisation und Dokumentation, um die vorgeschriebenen Pflichten lt. DSGVO und BDSG-neu mühelos zu erfüllen.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)
Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz und IT-Sicherheit
Mit diesem Merkblatt informieren Arbeitgeber Mitarbeitende ganz einfach über die Verpflichtungen bzgl. des Datenschutzes am Arbeitsplatz und im Homeoffice. Die praktische Unterschriftenseite lässt sich heraustrennen und in der Personalakte ablegen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Infodienst KI-Recht.IT-Sicherheit.Datenschutz.
Der Infodienst informiert in 10 Ausgaben im Jahr über aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung und Gesetzgebung und gibt Tipps zur Umsetzung des KI-Rechts, der IT-Sicherheit und der Datenschutzvorschriften.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)