Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter-Merkblatt Hinweisgeberschutzgesetz

Informieren | Unterrichten | Sensibilisieren

Einfach und praxisnah aufbereitet – ideal für die Mitarbeitenden zum Aushändigen

Das Hinweisgeberschutzgesetz setzt die EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht um und zwingt Arbeitgeber dahingehend aktiv zu werden. Neben dem Einrichten der Meldekanäle sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Beschäftigten zu informieren und sensibilisieren – und zwar zu den möglichen Meldegründen, dem Verfahren und den Fristen, dem Datenschutz sowie den Sanktionen bei Falschmeldungen.

Einfach, umfassend und nachweisbar gelingt Arbeitgebern das mit dem „Mitarbeiter-Merkblatt Hinweisgeberschutzgesetz“.

Digital-Ausgabe

Das Produkt besteht aus einer digitalen Ausgabe des Mitarbeiter-Merkblatts Hinweisgeberschutzgesetz und bietet folgende Vorteile:

  • Alle wichtigen Informationen zum Thema Hinweisgeberschutzgesetz für die Beschäftigten – kompakt zusammengefasst in einem Merkblatt.
  • Alle relevanten Fragen zu den Neuerungen werden beantwortet: verständlich, übersichtlich und praxisnah.
  • Arbeitgeber wählen im Merkblatt den für sie passenden Meldekanal aus und haben so im Handumdrehen ein auf ihr Verfahren abgestimmtes Dokument.
  • Je nach Format, können Arbeitgeber die erfolgte Unterweisung entweder über die heraustrennbare Unterschriftenseite oder einen digitalen Nachweis dokumentieren.
  • Das Merkblatt ist an keine Mitarbeiteranzahl gebunden und kann innerhalb des Unternehmens unbegrenzt eingesetzt werden.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 


Auszug aus dem Inhalt

Allgemeine Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

  • Schutz vor Repressalien
  • Verfahren und Fristen
  • Meldegründe
  • Vertraulichkeit, Datenschutz und Datenaufbewahrung
  • Sanktionen bei Falschmeldung
  • Whistleblowing vs. Vertraulichkeitsverpflichtung

 

Das Hinweisgeberschutzgesetz im Unternehmen/in der Einrichtung

  • Interner/externer Meldekanal
  • Zuständigkeit
  • Unterschriftenseite

Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde am 12.05.2023 vom Bundestag verabschiedet und tritt am 2. Juli 2023 zum Großteil in Kraft. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sowie Behörden und Kommunen müssen sichere Meldekanäle einrichten, über die Verstöße gegen das EU-Recht und das nationale Recht gemeldet werden können. Ziel ist es, die Aufdeckung und Unterbindung von Verstößen zu forcieren und gleichzeitig die hinweisgebende Person besser zu schützen. Repressalien und Vergeltungsverstöße gegenüber dem Hinweisgeber sind untersagt. Personen, die bewusst falsche Angaben weitergeben, müssen für den entstandenen Schaden aufkommen.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

17. Januar 2024 12:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Inhaltlich umfassend und gut

Von: Michael Schramm

Ich hätte mir eine neutralere bzw. anpassbarere Datei gewünscht, so dass ich das Merkblatt aus optisch/designmäßig anpassen kann.

Unser Kommentar: Sehr geehrter Herr Schramm,  vielen lieben Dank für Ihre Bewertung des „Mitarbeiter-Merkblatts Hinweisgeberschutzgesetz“. Schön, dass Sie mit unserem Produkt sehr zufrieden sind. Ihr Anliegen werden wir gerne für neue Produkte als Anregung im Hinterkopf behalten. Hier sind wir stets bemüht, uns stetig und gemeinsam mit unseren Kunden und Kundinnen weiterzuentwickeln und ihren Wünschen zu entsprechen.  Mit freundlichen Grüßen Kundenservice Forum Verlag Herkert GmbH

17. Januar 2024 09:48

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Qualitative Information

Von: Hanns-Peter Raffelt

Diese Publikation ist für unsere Mitarbeiter etwas zu umfangreich, allerdings für das Compliance-Team äußerst hilfreich, um "Verfahrensanweisungen" für unsere Mitarbeiter zu erstellen.

Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz und IT-Sicherheit
Mit diesem Merkblatt informieren Arbeitgeber Mitarbeitende ganz einfach über die Verpflichtungen bzgl. des Datenschutzes am Arbeitsplatz und im Homeoffice. Die praktische Unterschriftenseite lässt sich heraustrennen und in der Personalakte ablegen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Themenbrief Arbeitsrecht
In jeder Ausgabe ist ein arbeitsrechtliches Thema kompakt mit der grundsätzlichen Rechtslage sowie aktuellen Fallbeispielen und die neuesten Urteile dazu enthalten – für alle Personaler, die monatlich detailliert und schnell informiert werden wollen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Mitarbeiter-Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Mit dem Merkblatt informieren Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden ohne viel Aufwand zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Mit der beigefügten Unterschriftsseite können sie gleichzeitig nachweisen, dass sie ihrer Hinweispflicht lt. AGG nachgekommen sind.