Die Brandschutzmappe bietet eine umfassende Lösung für Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsverantwortliche. Mit sofort einsatzbereiter Aushängen, Merkblättern, Sicherheitsunterweisungen, Formulare und Checklisten lassen sich alle notwendigen Maßnahmen effizient umsetzen und rechtssicher dokumentieren.
Flucht- und Rettungspläne normgerecht umsetzen: Der Fluchtplan Manager erstellt, aktualisiert und bearbeitet Pläne nach DIN ISO 23601 und DIN 14095 – inklusive Symbolen, Piktogrammen und digitalem PDF-Editor.
Das Magazin „Der Brandschutzbeauftragte“ liefert umfassendes Wissen zu Aufgaben, Bestellungen und Pflichten von Brandschutzbeauftragten im Betrieb – mit Vorlagen, rechtlichen Updates und direkt einsetzbaren Arbeitshilfen.
Das Handbuch Brandschutzbegehungen enthält alle relevanten Vorgaben, Grenz- und Richtwerte für eine sichere Begehung. Mit Checklisten, Vorlagen und Notizseiten erleichtert es die Dokumentation und hilft, rechtliche Vorgaben sicher einzuhalten.
Brandschutz ist eine essenzielle Verantwortung für Unternehmen und Institutionen. Rechtliche Vorschriften wie die Arbeitsstättenverordnung (ASR), die Bauordnungen der Bundesländer und zahlreiche weitere Regelwerke definieren klare Anforderungen an betriebliche Brandschutzmaßnahmen. Doch wie lassen sich diese Vorgaben in der Praxis sicher und effizient umsetzen?
Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.
Brandschutzunterweisung nach DGUV, ASR A2.2 und Arbeitsschutzgesetz – praxisnahe Inhalte, realistische Videos und rechtssichere Dokumentation für Unternehmen jeder Größe.
BrandschutzGPT kombiniert KI mit geprüften Fachinformationen – für rechtssicheren Brandschutz, schnelle Antworten und effiziente Unterstützung von Brandschutzbeauftragten im Unternehmensalltag.
Folgende Weiterbildungsangebote könnten Sie auch interessieren:
Die AKADEMIE HERKERT – das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH – bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungen – auch speziell zu dem von Ihnen gewählten Bereich.