Zum Hauptinhalt springen

AbdichtungsBauart-Finder

Digitale Entscheidungshilfe zur fachgerechten Bauwerksabdichtung

Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt
Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Abdichtungsbauarten und der zu beachtenden Randbedingungen gibt es in der Praxis häufig das Problem, die richtige und für den jeweiligen Anwendungsfall geeignete Abdichtungsbauart festzulegen. Hier unterstützt der AbdichtungsBauart-Finder:
  • Entscheidungshilfe für die Wahl einer geeigneten Abdichtungsbauart von ausgewählten feuchte- und wasserbeanspruchten Bauteilen.
  • Anwendbar für individuelle Projekte, egal ob bei neuen Bauprojekten oder Instandhaltungsmaßnahmen. 
  • Mit Verweisen auf die jeweils geltenden Normen und Regelwerken ist eine norm- und fachgerechte Bestimmung der Abdichtungsbauart sichergestellt.
  • Benutzerfreundliche Handhabung: Egal ob im Büro oder auf der Baustelle - der AbdichtungsBauart-Finder ist anwendbar auf PC, Tablet und Smartphone.
  • Effiziente und schnelle Lösungsfindung: Durch die einfache Eingabe der projektspezifischen Parameter wird sofort die korrekte Abdichtungsbauart generiert zur immensen Zeitersparung im Arbeitsalltag.
  • Expertengeprüfte Inhalte: Die ermittelte Abdichtungsbauart basiert auf fach- und normgerechten Grundlagen zur Bauwerksabdichtung.

Auszug aus dem Inhalt

  • Leitsystem: Angaben zur auszuführenden Abdichtung eingeben und richtige Abdichtungsbauart finden
  • Regelwerke: Es wird auf alle anzuwendenden Regelwerke verwiesen
  • Zusatzinformationen: Eingeblendete Kurztexte, Hinweise und Praxistipps
  • Archiv: Projekte können gespeichert und editiert werden
  • Abschlussdokument: Zusammenfassung der Ergebnisse und geeigneten Abdichtungsbauart übersichtlich als Abschlussdokument zum Speichern und Download

Die grundlegende Normreihe DIN 18531 bis DIN 18535 für Dach- und Bauwerksabdichtungen wird derzeit neu überarbeitet. Die neuen Normen werden in diesem Jahr sowie in 2026 veröffentlicht. Mit dem AbdichtungsBauart-Finder wird nach aktuellsten Regelwerken die korrekte Abdichtungsbauart bestimmt.

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Für die Nutzung der Software ist ein Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang erforderlich. Die Plattform ist webbasiert und setzt einen aktuellen Webbrowser wie Google Chrome, Firefox oder Safari voraus. Eine optimale Leistung wird durch die Verwendung der neuesten Browser-Version sichergestellt. Für eine vollumfängliche Funktionsnutzung sind Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente von Vorteil.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen
Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195 und DIN 18531 – 18535 – wirtschaftlich, normkonform und dauerhaft wirksam für Planung, Wartung und Instandsetzung. Bauschäden waren gestern.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Bauwerksabdichtung
Praktische Tabellen, Übersichten und Details zur Ausführung von Bauwerksabdichtungen nach neuer Normung kompakt in einem Buch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)
no-badge-found
Informationsdienst Bauleitung
Mit dem Informationsdienst erhalten Bauleiter speziell zugeschnittene Arbeitshilfen, die sie als Verantwortliche auf der Baustelle brauchen. Zehn Ausgaben im Jahr liefern praxisnahe Beiträge aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Management.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Der SanierungsVorsprung
Der SanierungsVorsprung ist das Fachmagazin, um die eigenen Kompetenzen im Hinblick auf die Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden zu steigern. Ein Bauteil, ein Baustoff oder ein Bereich des Bautenschutzes steht im Fokus jeder Ausgabe.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

(5/5)