Zum Hauptinhalt springen

Arbeitssicherheit im Bauhof

Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Unterweisungen

Donato Muro
Stand Oktober 2025

Bauhofleiter sind für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Dazu schreibt der Gesetzgeber bestimmte Unterweisungen und die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen vor. Im Unglücksfall können sie wegen fahrlässiger Unterlassung haftbar gemacht werden. 
Um sich und ihre Mitarbeitenden abzusichern, müssen Bauhofleiter also regelmäßig unterweisen, nachweisen und dokumentieren.

Schritt-für-Schritt Anleitungen und über 100 digitale Vorlagen zur praktischen Umsetzung bieten diese digitalen Vorlagen.

Das „bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof“ bietet eine zeitsparende und rechtssichere Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Unterweisungen, Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen. 

  • Immer auf dem neuesten Stand
    Alle Vorlagen und Anleitungen sind auf die aktuellen Gesetze und Verordnungen, wie z. B. die neue Gefahrstoffverordnung zugeschnitten! Die Inhalte werden fortlaufend erweitert und aktualisiert. 
  • Digitale Vorlagen individuell anpassen
    Alle nötigen Vorlagen, z. B. Power-Point-Präsentationen für Unterweisungen, Mustervorlagen von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen. Einfach an den Bauhof anpassen – fertig!
  • Schritt-für-Schritt zum sicheren Bauhof
    Einfach und verständlich erklärt, wie die Beurteilungen auch mit Blick auf die psychische Belastung und Unterweisungen korrekt erstellt und dokumentiert werden!
  

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

Im Handbuch

Rechtliche Grundlagen zur Arbeitssicherheit 

Unterweisung und Unterrichtung der Mitarbeiter

  • Inhaltliche und zeitliche Unterweisungspflichten, Vorgehen bei der Unterweisung…

Gefährdungsbeurteilung 

  • Rechtsgrundlagen, Schritt-für-Schritt-Anleitung…

Betriebsanweisungen

  • Rechtsgrundlagen; Schritt-für-Schritt- Anleitung…


Online

100 Einsatzfertige Vorlagen und Muster, die individuell angepasst werden können. Ausfüllen, ausdrucken – Fertig!

Unterweisungen 

  • Musterpräsentationen und Vorlagen u. a. zu: 
    • PSA, 
    • Erste Hilfe, 
    • Bio- und Gefahrstoffe
    • Feuer

  • Unterweisungsnachweise für Erstunterweisung, jährliche Unterweisung,…

Gefährdungsbeurteilungen

  • Mustervorlagen u. a. zu:

    • Büro
    • Kanalarbeiten
    • Straßenarbeiten
    • Ladungssicherung
    • Dienstfahrt
    • Winterdienst
    • Motorsäge
    • KFZ-Werkstatt
    • Lackiererei
  • Vorlage „Übertragung von Unternehmerpflichten“

  • Dokumentation von Schulungen

Die Beurteilungen sind so aufgebaut, dass alle technischen, organisatorischen und personen-bezogenen Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung individuell hinterlegt werden können.

Betriebsanweisungen 

Mustervorlagen u. a. für 

  • Akku-Geräte
  • Arbeiten im Straßenverkehr
  • Gehörschutz
  • Freischneider
  • Gabelstapler
  • Giftige Pflanzen
  • Handkreissäge
  • Hubarbeitsbühnen
  • Leitern
  • Reinigungsmaschinen
  • Taubenkot
  • Zecken
  • Hitze und UV-Strahlung
  • Persönliche Schutzausrüstung

Arbeitssicherheit ist Chefsache: Das Erstellen aktueller Gefährdungsbeurteilungen ist ihre Aufgabe. Dabei sind neue Vorgaben und aktuelle Erkenntnisse laufend zu berücksichtigen. 

Die überarbeitete DGUV-Vorschrift 2 fordert jetzt z. B. Fortbildungsnachweise bei Fachkräften für Arbeitssicherheit. Die verabschiedete Arbeitsstättenregel „Arbeitsplätze in nicht allseits umschlossenen Arbeitsstätten und Arbeitsplätze im Freien" zielt auf mehr Schutz vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung oder Extremwetter. 
Durch die geänderte PSA-Benutzungsverordnung, aktuelle Hinweise zum Brandschutz bei LI-Akkus und zusätzliche FSME-Risikogebiete müssen die Aufgaben im Bauhof auch jetzt wieder neu beurteilt werden.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Referenzen:

Diese Publikation ist bereits bei vielen Unternehmen erfolgreich im Einsatz., u.a.

Stadt Hückelhoven

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

20. Juli 2019 16:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Tolles Buch

Von: Ralf Makowe

Sehr gutes Fachbuch

16. November 2018 06:26

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Fachlich und kompedend

Von: Stefan Hierl

Umfangreich

no-badge-found
no-badge-found
Das 1x1 der Baumkontrolle
Praktisches Wissen für die verpflichtende Kontrolle vor Ort! Regeln und Technik der Baumkontrolle, abiotische und biotische Schäden mit Abbildungen und Baumpflegemaßnahmen.

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

(4.75/5)
Die Bauhof-Mappe
Dokumentationen im Bauhof leicht gemacht: Planungshilfen, Mustervorlagen und einsatzfertige Checklisten für die tägliche Arbeit.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
der bauhofLeiter
Die Fachzeitschrift für den kommunalen Bauhof.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)