Alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes 2024 im handlichen Taschenbuch: praxisnahe Hinweise, Detailskizzen und klare Regeln für Neubauten und Bestandsgebäude.
"Übersichtlich, einfach immer dabei! Eine gute Übersicht hilft auf der Baustelle, schnell eine Entscheidung zu treffen."
Ihre Vorteile
Lieferumfang
Das Baustellenhandbuch GEG 2024 stellt alle Inhalte des neuen Gebäudeenergiegesetzes übersichtlich zusammen und ist speziell für den Einsatz vor Ort auf der Baustelle entwickelt. Es umfasst die wesentlichen Vorgaben zu Wärmeschutz, erneuerbaren Energien, Energieausweisen und Übergangsfristen. Darüber hinaus enthält es praxisgerechte Ausführungshinweise sowie GEG-konforme Detailskizzen, die Fehlerquellen bei Planung und Umsetzung minimieren.
Die klare Struktur nach Bauleistungen ermöglicht ein schnelles Nachschlagen und macht das Handbuch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Neubauten und Sanierungsprojekte. Neben den gesetzlichen Anforderungen werden auch Aspekte wie Anlagentechnik, Nutzung von Wärmenetzen und wirtschaftliche Auswirkungen berücksichtigt.
➡️ Jetzt das Baustellenhandbuch Gebäudeenergiegesetz 2024 bestellen und von einer praxisgerechten Umsetzungshilfe profitieren.
Premium-Ausgabe
Die Premium-Ausgabe des Buches besteht aus einem gedruckten Handbuch (im praktischen Taschenformat) und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten.
Dieses bietet folgende Vorteile:
Unsere fachspezifischen E-Books im EPUB- und/oder PDF-Format können Sie jederzeit lesen und zur Recherche heranziehen, egal ob Sie am PC oder mobil mit einem Smartphone oder Tablet arbeiten. Die E-Books beinhalten zudem eine komfortable Suchfunktion und praktische Verlinkungen.
Auszug aus dem Inhalt
Die wichtigsten Anforderungen des GEG an die Luftdichtheit von Außenbauteilen, den sommerlichen Wärmeschutz, Wärmebrücken, Nachrüstverpflichtungen, Fachunternehmererklärungen sowie Energieausweise, Vereinfachtes Nachweisverfahren, QNG-Siegel und Datenaufnahme
Gebäudeenergiegesetz (GEG): Die 2. Novellierung 2024
Im September 2023 wurde das neue GEG 2024 verabschiedet und beinhaltet v. a. verschärfte Anforderungen an die Anlagentechnik. Die neuen Regelungen gelten seit 01.01.2024.
Änderungen des GEG 2024
Die wesentlichen Änderungen des neuen GEG beziehen sich auf das Vorantreiben der Wärmewende in Deutschland. Für Bauanträge seit dem 01.01.2024 müssen daher in Neubauten im Neubaugebiet Heizungen mit mindestens 65%-Erneuerbaren-Energien betrieben werden. Für Bestandsgebäude gibt es verschiedene Übergangsfristen und technologische Möglichkeiten, sodass kein Heizungstausch vorgeschrieben ist. Bei einem Heizungstausch und Umstieg auf 65%-Erneuerbare-Energien können allerdings staatliche Förderungen zu klimafreundlichem Heizen beantragt werden.
Seit mehr als zehn Jahren ist Christine Uske selbstständige Architektin mit einem eigenen Architekturbüro in München. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich über die Leistungsphase 1 bis 9 im Bereich Sanierung, Um- und Neubauten von Wohnungs- und Gewerbebauten.
Die Energieberaterin für Wohn- und Nichtwohngebäude, eingetragen in der Energieberaterliste der BAFA, ist auch Herausgeberin des Loseblattwerkes "GEG im Bestand" der Forum Verlag Herkert GmbH.
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher., WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
7. Februar 2024 10:14
Überzeugend
Das Büchlein erscheint mir sehr anwenderfreundlich und hilfreich.
7. Februar 2024 09:27
Übersichtlich, einfach immer dabei
Das E-Buch habe ich quasi immer dabei, eine gute Übersicht hilft auf der Baustelle, schnell eine Entscheidung zu treffen. Den fünften Stern gibt es, wenn alle Links in den zusätzlichen Unterlagen gehen würden, bzw. auf aktuelle Merkblätter verweisen.
17. Mai 2023 09:43
Praktisch, kompakt
Das Buch ist übersichtlich und macht einen guten ersten Eindruck.