Zum Hauptinhalt springen

Das Erste-Hilfe-Paket

Notfallhandbuch zum Aushängen inkl. Meldeblock zur Dokumentation

Das Erste-Hilfe-Paket erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen der betrieblichen Erste Hilfe – und geht durch sein innovatives Konzept noch einen Schritt weiter. Im Mittelpunkt stehen zwei aufeinander abgestimmte Produkte: 
  • Das Notfall-Handbuch zum Aushängen – konzipiert zur sofortigen Orientierung bei medizinischen Zwischenfällen. Es erklärt alle Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand oder Verschlucken anschaulich und ohne Fachvokabular – damit auch betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer ohne medizinische Ausbildung handlungssicher bleiben. 
  • Der Erste-Hilfe-Meldeblock – bietet ein strukturiertes Formular zur rechtssicheren Dokumentation von Vorfällen. Damit ersetzt er das klassische Verbandbuch, dessen Nutzung seit der DSGVO als unzulässig gilt. 
Gerade in Branchen mit hohem Personenverkehr, regelmäßigen Gesundheitsrisiken oder strengen Aufzeichnungspflichten unterstützt das Erste-Hilfe-Paket dabei, interne Prozesse zu vereinfachen, Haftungsrisiken zu minimieren und die Sicherheitskultur im Betrieb zu stärken.
Jetzt informieren, gesetzliche Pflichten erfüllen und betriebliche Ersthilfe zuverlässig absichern.

Ob bewusstlose Personen, akute Atemprobleme oder notwendige Wiederbelebungsmaßnahmen – im Notfall zählt jede Sekunde. Damit betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer schnell, sicher und gesetzeskonform agieren können, wurde das Erste-Hilfe-Paket entwickelt. Die Kombination aus visuellem Handbuch und rechtssicherem Meldeblock unterstützt den gesamten Prozess von der ersten Maßnahme bis zur Dokumentation. 

Diese Vorteile bietet das Erste-Hilfe-Paket auf einen Blick: 
  • Soforthilfe im Ernstfall: Das Notfallhandbuch zeigt schrittweise alle relevanten Erste-Hilfe-Maßnahmen – leicht verständlich und bildlich dargestellt, direkt am Einsatzort einsehbar. 
  • Dokumentationssicherheit: Der Meldeblock entspricht den Anforderungen der DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6 und sichert die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Erste-Hilfe-Leistungen. 
  • DSGVO-konforme Lösung: Die personenbezogenen Gesundheitsdaten werden datensicher dokumentiert – im Gegensatz zu klassischen Verbandbüchern, die offen zugänglich und damit nicht mehr zulässig sind.
  • Betriebliche Rechtssicherheit: Durch klare Strukturierung und einfache Anwendung wird die Verantwortung für Erste Hilfe im Unternehmen erfüllt – auch bei unangekündigten Prüfungen. 
  • Unterstützt durch Fachwissen: Die Inhalte beruhen auf anerkannten Standards, wie sie vom DRK, Rettungsdiensten und betrieblichem Arbeitsschutz gefordert werden. 
Das Erste-Hilfe-Paket ist ein praxisorientiertes Tool für Unternehmen, die ihre Organisation rechtlich absichern, ihre Ersthelfer und Mitarbeiter stärken und gleichzeitig dem gestiegenen Anspruch an Datenschutz gerecht werden möchten.

 

Auszug aus dem Inhalt

Das Notfallhandbuch zum Aushängen:

Teil A: Erste-Hilfe-Maßnahmen von A bis Z – Handlungsanleitungen mit Abbildungen

  • Allgemeine Regeln – Herz-Lungen-Wiederbelebung Erwachsene (nach den neuen Reanimationsleitlinien)
  • Allgemeine Regeln – Einsatz eines AED (Automatisierte Defibrillation) (nach den neuen Reanimationsleitlinien)
  • Allgemeine Regeln – Stabile Seitenlage (nach den neuen Reanimationsleitlinien)
  • Atemstillstand Erwachsener (nach den neuen Reanimationsleitlinien)
  • Bauchverletzungen
  • Bewusstlosigkeit
  • Blutungen am Arm, Bein
  • Brustkorbverletzungen 
  • Erstickungsanfall durch Fremdkörper in der Luftröhre
  • Fremdkörperverletzungen Auge, Körper
  • Herzinfarkt
  • Knochenbrüche
  • Kopfverletzungen, Kopf(platz)wunden
  • Krampfanfälle / Epilepsie
  • Nasenbluten
  • Schlaganfall ...

Teil B: Reanimation für medizinisches Personal und im klinischen Umfeld

  • Erweiterte Reanimationsmaßnahmen
  • Präklinische Reanimation
  • Algorithmus Advanced-Life-Support-Behandlung
  • Medikamente und Infusionen ...

Teil C: Sofortmaßnahmen für spezielle Ereignisse

  • Brandfall, Brandbekämpfung, Tipps zum Brandschutz
  • Chemieunfälle
  • Gewalt / Amoklauf ...

Teil D: Regelungen für das Notfallmanagement

  • Notfallorganisation
  • Betrieblicher Ersthelfer

Teil E: Handlungshilfen

  • Verhalten im Notfall
  • Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen
  • Checkliste Verbandkasten

 

PLUS:

Erste-Hilfe-Meldeblock
DIN A5 mit 50 Blatt des Notfallversorgungsnachweises gem. DGUV Vorschrift 1

Am 25. März 2022 haben ERC und GRC die neuen Reanimationsleitlinien veröffentlicht. Sie beinhalten Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei Herzkreislaufstillstand wie auch bei anderen Erste Hilfe Situationen.

Ziel ist, im Notfall effektiv zu handeln und gleichzeitig den Eigenschutz nicht zu vernachlässigen. In der Neuauflage sind alle Neuerungen enthalten.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Das Notfall-Handbuch zum Aushängen
Mit dem Aushangbuch verfügen Anwender jederzeit über Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Ersten Hilfe bei allen wichtigen Notfallsituationen. Zahlreiche Abbildungen erleichtern die Umsetzung und ermöglichen die einfache Anwendung.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

(5/5)
Erste-Hilfe-Meldeblock
Datenschutzkonformer Notfallversorgungsnachweis gem. DGUV Vorschrift 1.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Erste Hilfe und Reanimation
Mit dieser Schulungs-DVD erfüllen Arbeitgeber ihre Unterweisungspflicht und tragen dazu bei, dass bei einem Notfall schnell und effektiv Erste Hilfe geleistet wird.