Zum Hauptinhalt springen

Das GmbH-Recht

Praxishandbuch für Geschäftsführer und Gesellschafter

Dr. Ellen Ulbricht
Stand Oktober 2024

Kompetente und praxisgerechte Informationen für den GmbH-Geschäftsalltag in einem Werk

Geschäftsführer oder Gesellschafter einer GmbH brauchen für ihre täglichen Entscheidungen Sicherheit. Dies betrifft nicht nur gesellschaftsrechtliche Fragen, die, wenn sie falsch bewertet werden, schnell zur persönlichen Haftung führen können, sondern auch Fragen zur Bilanzierung, Finanzierung und Besteuerung.

Das Werk "Das GmbH-Recht" gibt neben kompetenten und praxisgerechten Informationen zum aktuellen GmbH-Recht konkrete Antworten und Gestaltungsvorschläge zu den wichtigen Themen Finanzierung, Steuern, Management oder auch Bilanzierung – eben zu allen Fragen, die im Zusammenhang mit der GmbH stehen!

Premium-Ausgabe

Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Schnelle Orientierung im aktuellen GmbH-Recht und stets informiert über die neueste Rechtsprechung mit rechtssicheren Hinweisen.
  • Kompetente Unterstützung in allen Bereichen des Geschäftsalltags – von der Finanzierung über die Besteuerung bis hin zur Bilanzierung.
  • Sofort einsetzbare Vorlagen für die vorgeschriebenen Dokumentationen und Nachweise sowie konkrete Gestaltungsvorschläge für die tägliche Arbeit.
  • Mit der digitalen Ausgabe des Handbuchs stehen zahlreiche praktische Zusatzfunktionen (z. B. Volltextsuche mit farblich hinterlegten Suchergebnissen, direkte Verlinkungen, Copy & Paste-Funktion) zur Verfügung, die die Anwendung besonders komfortabel machen.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe auf einen Blick:

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Ausgewählte Leseproben zur Publikation

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:


Auszug aus dem Inhalt

Rechtsformen im Einzelnen

  • Abgrenzung zu anderen Rechtsformen, wie UG (haftungsbeschränkt), Limited, "kleine" AG, ...
  • GmbH & Co. KG, Ein-Personen-GmbH, gemeinnützige GmbH
  • GmbH in der Konzernstruktur/im internationalen Bezug
  • Partnerschaftsgesellschaft
  • Grenzüberschreitender Formwechsel

Grundlagen des GmbH-Rechts

  • Gründung einer GmbH (Gesellschafterliste, Gründungsphase, ...)
  • Vertretungsrechte und -pflichten
  • Haftung (in) der GmbH (Haftung des Geschäftsführers/der Gesellschafter, strafrechtliche Verantwortung, D&O-Versicherung, ...)
  • Treuhänderische Beteiligungen der GmbH
  • Liquidation einer GmbH oder UG
  • Pfändung eines GmbH-Anteils

Besondere Fragestellungen

  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmenssanierung (Sale-and-Lease-Back, IDW S 6, vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren)
  • Insolvenz (Pflichten, Insolvenzplanverfahren, Insolvenzanfechtungsrecht)
  • Veräußerung von GmbH-Anteilen
  • Unternehmens- und Mantelkauf
  • Compliance (Grundlagen, Transparenz-/Wettbewerbsregister, Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Verbandsstrafrecht, Whistleblowerrichtlinie, GWB-Digitalisierungsgesetz)
  • Arbeiten im Schwarm: Crowdworking und Crowdsourcing
  • Schutzschild für Unternehmen – so federt der Staat die Folgen der Corona-Pandemie ab
  • Gründung einer Betriebsstätte/Tochtergesellschaft im Ausland

Kapital, Finanzen, Bilanzierung und Besteuerung

  • Kapital und Finanzen (finanzwirtschaftliche Grundlagen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditätsplanung, Unternehmensfinanzierung, Leasing)
  • Bilanzierung (Veröffentlichungs-/Publizitätspflichten, Jahresabschluss, ...)
  • Steuern (Grundlagen, Kapitalertragsteuer und Gewinnverwendung, Außenprüfung, Steuerstrafrecht, Nachschau im Steuerrecht, Tax Compliance, Non-Compliance und ihre Folgen, ...)

Arbeitsrechtliche Regelungen

  • Der Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz
  • Kündigungsschutz
  • Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
  • Arbeitsrechtliche Umsetzung von Compliance-Maßnahmen
  • Beauftragtenwesen (Arbeitsschutz)
  • Der Geschäftsführer als Arbeitgeber (Direktionsrecht, rechtssichere Arbeitsverträge, Personalkostenoptimierung, ...)
  • Flexibles Arbeiten
  • Arbeiten trotz Krankmeldung

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Auszug aus dem Downloadverzeichnis

CHECKLISTEN

  • Einschränkung der Prokura
  • Abwicklung eines Geschäftsführerwechsels
  • Geschäftsführerbestellung
  • Veröffentlichungspflichten für Kapitalgesellschaften
  • Neugründung einer GmbH - Bar- und Sachgründung
  • Vertragliche Haftungsmilderung
  • Voraussetzungen der Geschäftsführerhaftung
  • Liegt eine selbstständige Tätigkeit vor?
  • „Cookie-Urteil“ des EuGH (Rs. C-673/17) und Anforderungen an ein Cookie-Banner
  • Früherkennungssystem

MUSTERSCHREIBEN UND -VERTRÄGE

  • Antrag auf Verlegung des Prüfungstermins (Musterschreiben an das Finanzamt)
  • Einladung zur ordentlichen Gesellschafterversammlung
  • Gesellschafterbeschluss für eine Barkapitalerhöhung
  • Gesellschaftsvertrag
  • Verkauf eines Geschäftsanteils
  • Verschwiegenheitserklärung bei Kooperationen

GESETZE, VERORDNUNGEN, RECHTSPRECHUNG UND BMF-SCHREIBEN

  • GmbHG
  • Körperschaftssteuer-Richtlinien 2015
  • BAG, Beschluss vom 21.01.2019, Az. 9 AZB 23/18: Fremdgeschäftsführer ist arbeitgeberähnliche Person

Einstieg neuer Gesellschafter: Rechtssicher und zukunftsorientiert
Die wirtschaftliche Unsicherheit und der Trend zu nachhaltigen Geschäftsmodellen zwingen Unternehmen, neue Gesellschafter ins Boot zu holen. Doch wie lassen sich Beteiligungen am besten gestalten, damit die GmbH langfristig stabil bleibt? Die notwendigen rechtlichen und strategischen Weichenstellungen werden aufgezeigt.

GmbH-Anteile vererben: Recht, Steuer, Vorsorge 
Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, besonders beim Generationswechsel in Führungspositionen. In diesem Spannungsfeld gilt es, Fallstricke zu identifizieren und wichtige Aspekte bei der Nachfolgeregelung zu berücksichtigen. Wie Nachfolgeregelungen gestaltet werden können, um sowohl die Interessen der Gesellschaft zu wahren als auch steuerliche Belastungen zu minimieren und die wirtschaftliche Stabilität der GmbH zu gewährleisten, wird ausführlich behandelt.

Basel IV und Finanzierungsentscheidungen 
Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind geprägt von Unsicherheiten auf den Finanzmärkten und steigenden Zinsen. Für Unternehmer wird es immer wichtiger, den finanziellen Handlungsspielraum des Unternehmens vorausschauend zu sichern. Basel IV bringt zudem neue regulatorische Anforderungen, die Finanzierungsstrategien beeinflussen können. Was ist notwendig, um die Liquidität zu wahren und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen? Wertvolle Einblicke, praktische Empfehlungen und klare Orientierungshilfen werden gegeben. 

Weitere aktuelle Themen, u.a.
  • Einführung der obligatorischen E-Rechnung ab 2025
  • Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG)
  • Compliance im digitalen Zeitalter: KI trifft auf Datenschutz und Arbeitsrecht 
  • uvm. 
Da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für GmbH-Geschäftsführer und -Gesellschafter stets durch Gesetzgebung oder Gerichtsurteile weiterentwickeln, wird das Handbuch kontinuierlich aktualisiert. Das Handbuch gibt also stets den aktuellen Stand wieder und zeigt GmbH-Geschäftsführern und -Gesellschaftern zeitsparend und zuverlässig, was sie wissen müssen.

Profitieren Sie von unserem Aktualisierungsservice. Aktualisierungen erscheinen bei rechtlichen und inhaltlichen Änderungen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Durch Mitteilung an den Verlag können Sie den Service beenden. Damit erlischt auch der Zugang zur Online-Ausgabe und den zugehörigen Online-Diensten.

 

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

 

2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

8. September 2021 12:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Wunderbar

Von: Elena Billet

Problemlos und schnell

26. Januar 2017 12:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Verständliche Erläuterung zu aktuellem Recht

Von: Andreas Balting

no-badge-found
Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen
Die Dokumentenmappe bietet Unternehmen vom Schnellcheck bis hin zum Mustervertrag praxiserprobte Vorlagen für eine rechtssichere Datenschutzorganisation und Dokumentation, um die vorgeschriebenen Pflichten lt. DSGVO und BDSG-neu mühelos zu erfüllen.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)
no-badge-found
Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Dabei arbeiten die Nutzer stets nach den geltenden Verfahren. Die vorbereiteten Eingabemasken unterstützen den Bewerter bei der Umsetzung. Für die relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)