Zum Hauptinhalt springen

Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen

Sofortmaßnahmen für alle wichtigen Notfallsituationen

4. aktualisierte Auflage

Das Kinder-Notfallbuch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle Einrichtungen, in denen Kinder betreut werden. Entwickelt für den schnellen Einsatz, bietet es umfassende Informationen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen am Kind – von der Versorgung kleiner Verletzungen bis hin zu komplexen Notfallsituationen. 

Neben klassischen Erste-Hilfe-Anweisungen finden sich Handlungsempfehlungen bei Kinderkrankheiten und Hinweise zum Vorgehen bei Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung. Die übersichtliche Gliederung mit Listen und Abbildungen ermöglicht auch in Stresssituationen eine schnelle Orientierung. Damit wird das Risiko von Fehlhandlungen minimiert und die Sicherheit der Kinder deutlich erhöht. 

Jetzt bestellen und für jede Situation gerüstet sein.

  • Sicher handeln im Ernstfall – mit dem Kinder-Notfallbuch für Schule und Kita
    Dieses kompakte Handbuch bietet klare Anleitungen für typische Notfallsituationen – übersichtlich und jederzeit griffbereit im pädagogischen Alltag. 
  • Sofort reagieren – bei Verletzungen, Krankheiten und Kindeswohlgefährdung
    Ob Sturz, allergische Reaktion oder akute Belastung – das Kinder-Notfallbuch liefert praxisnahe Anleitungen für schnelles und sicheres Eingreifen. 
  • Strukturiert, verständlich, aktuell – mit klarem Maßnahmenplan
    Alle Inhalte sind übersichtlich gegliedert und auf dem neuesten Stand – ideal für Pädagog:innen, die im Notfall klar und sicher handeln müssen. 
  • Direkt einsatzbereit – dank robuster Ausführung und Speziallochung
    Die stabile Verarbeitung ermöglicht den Aushang im Gruppenraum oder Lehrerzimmer – so ist das Buch im Ernstfall sofort sichtbar und zugänglich. 
  • Handlungssicherheit stärken – für Lehrkräfte und Erzieher/-innen
     Das Notfallbuch unterstützt beim strukturierten Vorgehen – für mehr Ruhe, Klarheit und Souveränität in Stresssituationen. 
  • Erprobt in der Praxis – entwickelt für den schnellen Zugriff
    Kompakte Texte, gut lesbare Hinweise und konkrete Anleitungen sorgen für sichere Orientierung, wenn jede Sekunde zählt.
 

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

Allgemeine Grundregeln

  • Rechtliche Aspekte
  • Verhalten im Notfall/Rettungskette

Notfallsituationen und Erste Hilfe beim Kind

  • Allergische Reaktion / Anaphylaktischer Schock
  • Asthmaanfall
  • Atemstillstand
  • Augenverletzungen / Fremdkörper im Auge
  • Bauchverletzungen
  • Bewusstlosigkeit / Ohnmacht
  • Blutungen Arm, Bein, Kopf, Mund, Ohr, Nase
  • Elektro-/Strom-Unfall
  • Erstickungsanfall / Anschwellen der Atemwege
  • Ertrinken
  • Fremdkörper im Ohr / in der Nase
  • Herz-Kreislaufstörungen
  • Hitzschlag / Sonnenstich
  • Knochenbrüche (Arm, Hand, Schulter, Bein)
  • Prellungen, Zerrungen, Quetschungen
  • Schürfwunden
  • Vergiftungen
  • Verbrennungen/Verbrühungen

Regelungen für das Notfallmanagement

  • Notfallorganisation
  • Unterweisung in Erster Hilfe
  • Ausbildung Ersthelfer
  • Automatisierte Defibrillation

Kinderkrankheiten erkennen

  • Magen-Darm-Infektionen
  • Masern
  • Mumps
  • Scharlach
  • Windpocken

Kindeswohlgefährdung

  • Anzeichen
  • Umgang mit einem Verdacht
  • Meldung einer Kindeswohlgewährdung

Handlungshilfen

  • Verhalten im Notfall
  • Dokumentation von Erste Hilfe-Leistung
  • Checkliste Notfallmanagement
  • Checkliste Erste Hilfe-Kasten
  • Checkliste für Kindersicherheit

Unser Notfallhandbuch für Kinder enthält die aktuellsten Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen in Erste-Hilfe-Situationen. Am 25. März 2021 haben ERC und GRC die neuen Reanimationsrichtlinien veröffentlicht. Daneben gelten weiterhin die durch die Corona-Pandemie und COVID-19 geänderten Leitlinien für Reanimation und Erste Hilfe. Ziel ist es, im Notfall effektiv zu handeln und gleichzeitig den Selbstschutz nicht zu vernachlässigen.

6 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

17. August 2022 11:04

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

Kinder-Notfallbuch und mehr

Von: Josef Weber

Neben den obligatorischen Ausführungen zu Kindernotfällen finde ich die Zusatzthemen zu Kindeswohlgefährdung und zur rechtlichen Situation sehr hilfreich, wenngleich letztere erweiterungfähig wären z. B. Beginn und Ende der Aufsichtsplicht, Garantenstellung etc..

16. Juni 2017 14:28

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

(3/5)

Die Kinderkrankeiten kommen zu kurz

Von: Kita "Am Fliegerberg"

Generell erfasst das Buch Inhalte der Weiterbildungen in der ersten Hilfe. Wir hätten uns mehr Informationen zu den Kinderkrankheiten gewünscht, Inkubations- und Wiederzulassungszeiten und vor allem Bilder dazu.

Unser Kommentar: Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wie Sie selbst bemerken, liegt der Schwerpunkt des Buches auf Notfallsituationen und Erste Hilfe. Aus diesem Grund werden auch die Kinderkrankheiten primär im Hinblick auf ein schnelles Erkennen und Reagieren behandelt, weniger mit Blick auf Inkubations- und Wiederzulassungszeiten. Dennoch nehmen wir Ihre Anregung gerne auf und vielleicht können wir sie an anderer Stelle unseres Portfolios einfließen lassen.  Beste Grüße Harald Hofer

29. Juni 2016 22:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet

Von: Johannes-Kepler-Realschule

Dieses Buch spricht durch die kurze und knappe, stichpunktartige und dadurch sehr übersichtliche Schilderung der einzelnen Erkrankungen und der zu ergreifenden Maßnahmen an, die jeweils farblich hervorgehoben sind. Pro Erkrankung nicht zu viel und nicht zu wenig. Für uns als weiterführende Schule sind allerdings zu viele kleinkindspezifische Sachen enthalten, was aber vielleicht so sein muss, um das Buch einer breiten Masse anbieten zu können. Ich habe es für unser Sekretarian, das Lehrerzimmer und für die Schulsanitäter als Schmökerlektüre in Freistunden angeschafft.

5. November 2015 15:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Kindernotfallbuch

Von: IB Mitte gGmbH Hort Pfeilergraben / Kinderhaus

Die Themen des Notfallbuches sind sehr gut ausgewählt und übersichtlich aufgeführt. Auch die Informationen zu einzelnen Kinderkrankheiten sind sehr hilfreich, gerade auch für jüngere Kollegen. Insgesamt eine richtig gute Praxishilfe in Kitas.

no-badge-found
Gelebter Kinderschutz
Dieses Handbuch hilft bei der Erstellung und Überarbeitung wirklich wirksamer Schutzkonzepte und unterstützt bei Etablierung von Präventionsmaßnahmen und Sensibilisierung aller Beteiligten – für echten gelebten Kinderschutz in Kitas, Jugendämtern und anderen Bildungseinrichtungen.
no-badge-found
Vorlagenmappe Kindeswohlgefährdung
Diese Vorlagensammlung enthält alle Hilfsmittel, die zum professionellen Handeln beim Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung benötigt werden. Sofort einsetzbare Merkblätter, Checklisten und Leitfäden erleichtern dabei das korrekte Vorgehen.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)