Zum Hauptinhalt springen

Der Brandschutzbeauftragte

Das Praxismagazin zum organisatorischen Brandschutz im Betrieb

Ausgabe April 2025

Das Magazin "Der Brandschutzbeauftragte" informiert in regelmäßigen Abständen über alle wichtigen Neuerungen im Themenbereich Brandschutz.

Kompakt und topaktuell richtet es sich dabei direkt an den Brandschutzbeauftragten im Betrieb und dessen Tätigkeitsfeld. In einem umfassenden Praxisteil wenden sich Verantwortliche im Brandschutz direkt an ihre Kollegen - aus der Praxis für die Praxis. Die Arbeitshilfen zur unkomplizierten Umsetzung neuer Rechtsvorgaben werden dabei direkt mitgeliefert. 

Sie möchten noch mehr über die Fachzeitschrift erfahren? Sehen Sie sich hier unser Erklärvideo an!

Erklärvideo der Brandschutzbeauftragte

Erfahren Sie mehr zum Magazin „Der Brandschutzbeauftragte" und lesen Sie ausgewählte Fachbeiträge kostenlos!

Print-Abonnement

Das Print-Abonnement besteht aus der gedruckten Zeitschrift im Jahresabo mit 6 Ausgaben im Bezugszeitraum.

Dieses bietet folgende Vorteile:

Es ist das richtige Magazin, wenn ...

  • ... die Informationen über alle relevanten Themen im Bereich Brandschutz lieber einfach und unkompliziert aufbereitet sein sollen, anstatt viel Zeit mit Recherche zu vergeuden.
  • ...Interesse an ansprechenden und unterhaltsamen Berichten von Brandschutzkollegen aus dem gleichen Tätigkeitsfeld besteht - aus der Praxis für die Praxis.
  • ...sofort einsetzbare Arbeitshilfen und Vorlagen dabei unterstützen können, alle Neuerungen problemlos umzusetzen.

Diese Fachzeitschrift ist auch als Premium-Abonnement mit erweitertem Umfang und zusätzlichen Vorteilen verfügbar. 

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

 

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

 

Auszug aus dem Inhalt

Inhaltsverzeichnis der April-Ausgabe 2025

BRENNPUNKT

  • Zwischen Tradition und neuen Vorschriften: Brandschutz und Bestandschutz

AUFKLÄRUNG UND UNTERWEISUNG

  • Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude auf einen gemeinsamen Nenner bringen: VdS-Merkblatt 6024 wird zur VdS-Richtlinie

TECHNIK IN DER BRANDBEKÄMPFUNG

  • Einsatz von VR-Training in der Brandschutz-Weiterbildung: Ausbilden und Üben: Löschen mit VR

BAULICHER BRANDSCHHUTZ 

  • Brandgefahr durch Baumängel: Mängel und Sanierungsmaßnahmen beim baulichen Brandschutz

AUS DER PRAXIS 

  • Richtige Lagerung und Ladung: Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus

HISTORIK 

  • Der abwehrende Brandschutz fußt in Sachsen bereits seit 1841 auf Freiwilligkeit: Anfänge des vorbeugenden Brandschutzes in Deutschland

RECHTSICHERHEIT UND VERANTWORTUNG 

  • Sie haben Fragen? Wir die Antworten! Beispiele aus der Praxis

Brandschutz ist ein Themenbereich, in dem Brandschutzbeauftragte und Brandschutzverantwortliche ständig auf dem Laufenden sein müssen. Denn er sieht sich einer Vielzahl an gesetzlichen und vor allem normativen Änderungen pro Jahr sowie verschiedensten Aufgaben gegenüber, in denen er der Betriebsleitung beratend und unterstützend zur Seite stehen soll.
Hierzu zählen u. a. die Umsetzung der barrierefreien Brandschutzmaßnahmen, sodass alle Beschäftigten mit Behinderung im Falle einer Alarmierung durch das Zwei-Sinne/Kanal-Prinzip erreichbar sind.
Zusätzlich können auch noch folgende Themen auf den Brandschutzbeauftragten zukommen:

  • Fokus auf Prüfintervalle im Betrieb
  • Einsatz und Auswahl der Löschmittel (Feuerlöschsprays vs. Feuerlöscher gem. neuer ASTA-Empfehlung zum Einsatz von Feuerlöschsprays in Betrieben)

Da ist es nicht immer einfach, den Überblick zu bewahren und an alles zu denken.
Aus diesem Grund gibt es das Fachmagazin "Der Brandschutzbeauftragte", das in regelmäßigen Abständen alle wichtigen Informationen bereithält, die neuesten Änderungen unkompliziert und verständlich näher bringt und dabei die Arbeitshilfen, die die Umsetzung erleichtern, direkt mitliefert.

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement (Erscheinungsweise zweimonatlich). Bei Bestellung erhalten Sie als erstes Heft die bei Vertragsschluss aktuell verfügbare bzw. nächsterreichbare Ausgabe. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Lieferung der ersten Ausgabe bzw. bei digitalen Ausgaben mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

27 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.85/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Referenzen:

Diese Publikation ist bei vielen Unternehmen erfolgreich im Einsatz, u.a. bei

RUSTIBS Rupert Stinglwagner

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

24. Januar 2025 06:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Bewertung Abo

Von: M. U.

für mich ist das Abo sehr gut, da ich durch die unterschriedliche Variante nicht an Technik gebunden bin. Ich kann auch unterwegs die Zeitschrift lesen, aber auch im Büro die Checklisten bearbeiten oder zu Begehungen nutzen. Es ist sehr vielseitig einsetzbar. Leider habe ich auf die Zeitschriften vor meinem Abo keinen Zugriff, obwohl ich einige Artikel sehr interessant finde und auch für berufliche Zwecke die Listen gern verwenden würde. Vielleicht kann man hier bei Abonennten nachsteuern.?

20. November 2024 07:39

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Sehr gut

Von: Alwin Weidner

Sehr gutes Heft, abwechslungsreiche, aktuelle und praxisnahe Temen. Bin sehr zufreiden und kann es weiterempfehlen.

25. Oktober 2024 11:06

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

Bewertung der Zeitschrift "Der Brandschutzbeauftragte"

Von: Joachim Harberts

Die Zeitschrift ist gut gemacht und mit reichlichen unterschiedlichen und interessanten Themen gefüllt und auch die Abstände zwischen den einzelnen Zeitschriften sind gut gewählt.

26. September 2024 10:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Hervorragende Fachliteratur

Von: Klaus Stuhlfauth

Sehr informativ und interessante Themen, sehr praxisnah.

Die Brandschutzmappe
Aushänge, Merkblätter, Sicherheitsunterweisungen, Formulare und Checklisten unterstützen Brandschutzbeauftragte bei ihrer Aufgabe.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Brandschutzordnungs-Manager
Mit dieser Software kann in wenigen Schritten die gesetzlich geforderten Brandschutzordnungen für alle Branchen erstellt werden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Handbuch Brandschutzbegehungen
Alles was man für eine Brandschutzbegehung benötigt, kompakt mit praktischen Tipps zusammengefasst und immer griffbereit.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)