Zum Hauptinhalt springen

Die neue EU-Bauproduktenverordnung (CPR)

Praxislösungen und Arbeitshilfen zur Umsetzung aller Vorgaben und Implementierung neuer Prozesse

Herausforderungen erfolgreich bewältigen 
Die am 7. Januar 2025 in Kraft getretene neue europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO) bringt umfassende Änderungen für alle Bauprodukte sowie deren Hersteller, Händler und Importeure. Zu den wichtigsten Anforderungen zählen verpflichtende Nachhaltigkeitsbewertungen, die Einführung digitaler Produktpässe sowie strengere Vorgaben für die Marktüberwachung. Diese Änderungen stellen die Unternehmen der Bauproduktbranche vor Herausforderungen.
Das Loseblattwerk zur Bauproduktenverordnung liefert eine kompakte Übersicht über die neuen Regelungen und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen. Das Werk vereint Fachwissen mit handfesten Arbeitshilfen, die direkt im Arbeitsalltag umsetzbar sind. Es hilft dabei, rechtliche Risiken zu minimieren, und stellt sicher, dass Unternehmen die neuen Anforderungen der EU-Bauproduktenverordnung erfüllen können.

Online-Ausgabe

Diese Ausgabe des Werks besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Die neue EU-Bauproduktenverordnung bringt eine Vielzahl komplexer Anforderungen mit sich, darunter verpflichtende Nachhaltigkeitsbewertungen, digitale Produktpässe und verschärfte Marktüberwachung. Dieses Produkt bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, die speziell auf die Herausforderungen der Bauprodukteindustrie abgestimmt sind. So können Hersteller, Händler und Importeure sowie Dienstleister sicherstellen, dass ihre Produkte den rechtlichen Anforderungen entsprechen und Abmahnungen oder Strafen vermeiden.
  • Mit der EU-Bauproduktenverordnung steigen die Dokumentationspflichten und die Notwendigkeit zur strukturierten Umsetzung von Vorgaben. Dieses Produkt stellt sofort einsetzbare Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Mustervorlagen zur Verfügung, die den gesamten Prozess – von der CE-Kennzeichnung über die Erstellung digitaler Konformitäts- und Leistungserklärungen bis hin zur Marktüberwachung – deutlich vereinfachen. 
  • Da sich rechtliche und technische Anforderungen regelmäßig ändern, gewährleistet dieses Produkt, dass Nutzer stets auf dem neuesten Stand bleiben. Der integrierte Abo-Service sorgt dafür, dass aktualisierte Inhalte – beispielsweise bei Änderungen zu Nachhaltigkeitsbewertungen oder digitalen Produktpässen – rechtzeitig bereitgestellt werden.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

Auszug aus dem Inhalt Grundlagen der Bauproduktenverordnung (BauPVO)

  • Einführung: Zielsetzung und Geltungsbereich
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in der EU und Deutschland
  • Zielgruppen
  • Verknüpfungen mit anderen Normen und Verordnungen
Anforderungen und Pflichten
  • Wesentliche Anforderungen an Bauprodukte: Sicherheit, Umweltverträglichkeit und technische Leistungsfähigkeit etc.
  •  Leistungserklärung (DoP): Inhalt, Aufbau und rechtliche Vorgaben
  • CE-Kennzeichnung
  • Dokumentations- und Informationspflichten für Marktteilnehmer
Technische Umsetzung und Praxis
  • Erstellung technischer Unterlagen nach der BauPVO
  • Integration der Verordnung in betriebliche Abläufe
  • Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen: Praxisnaher Einsatz und typische Herausforderungen
  • Einsatzfertige digitale Arbeitshilfen: Checklisten, Mustervorlagen etc.
Digitalisierung in der Bauwirtschaft
  • Digitale Tools zur Umsetzung der BauPVO
  • Automatisierung von Prozessen bei Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnung
  • Nutzung von Datenbanken und Softwarelösungen zur Dokumentation und Nachverfolgung
  • Praxisorientierte Arbeitshilfen
Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
  • Berücksichtigung nachhaltiger Bauprodukte gemäß BauPVO
  • Anforderungen an umweltfreundliche Materialien und Produkte
  • Möglichkeiten der CO2-Reduktion und Ressourcenschonung in der Bauwirtschaft
Marktüberwachung und Sanktionen
  • Überwachungs- und Kontrollpflichten für Unternehmen
  • Konsequenzen und Sanktionen bei Nichteinhaltung der BauPVO

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Dokumentenmappe: Zoll- und Exportabwicklung
Mit den praktischen Arbeitshilfen bietet die Mappe die perfekte Unterstützung für die tägliche Zollabwicklung zu den Themen Zolltarif, Versandverfahren, Import, Exportkontrolle, Ausfuhrverfahren, WUP, Umsatzsteuer, Organisation im Unternehmen etc.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen
Die Mappe bietet eine einfache Möglichkeit, Gefährdungen zu erfassen, zu beurteilen und richtig zu dokumentieren.

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.5/5)
no-badge-found
Digitale Vorlagensammlung Nachhaltigkeitsberichterstattung
Vorgefertigte Arbeitshilfen, orientiert an Standards und Rahmenwerken, erleichtern die Implementierung des Nachhaltigkeitsberichts im Unternehmen.

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen

(3/5)