Zum Hauptinhalt springen

Die neuen Laborrichtlinien

Leitfäden, Checklisten und Dokumente für die praktische Umsetzung

Stand September 2025

Seit dem Inkrafttreten der Laborrichtlinien haben sich zahlreiche gesetzliche Vorgaben und technische Regeln geändert, wie z. B. die Gefahrstoffverordnung, das CLP-Regelwerk oder die TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen". Auch die Laborrichtlinien selbst wurden im Mai 2020 in einer überarbeiteten Fassung veröffentlicht. Diese neuen Anforderungen müssen Sie jetzt kennen und umsetzen, um die Sicherheit im Labor zu gewährleisten.
Das Handbuch fasst die praxisrelevanten Änderungen übersichtlich zusammen und gibt Ihnen verlässliche Handlungs- und Umsetzungstipps für alle Regelungen und Neuerungen rund um die Laborsicherheit.

Mit dem integrierten KISmartAssistant erhalten Sie sofort intelligente und personalisierte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen.

Online-Ausgabe

Diese Ausgabe des Werks besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Erfahrene Experten haben alle wichtigen Neuerungen und Pflichten im digitalen Handbuch auf den Punkt gebracht und erläutern gut verständlich den aktuellen rechtlichen Stand.
  • Wertvolle Expertentipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Organisation und Durchführung aller Prüfungen helfen, die rechtlichen Vorgaben lückenlos und sicher zu erfüllen.
  • Inklusive Zugang zum Online-Portal mit zahlreichen Zusatzinformationen wie bspw. fertig vorbereiteten Arbeitshilfen und Mustervorlagen, sowie alle relevanten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien auf dem aktuellen Stand.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

  • Integrierter KISmartAssistant liefert sofort intelligente, personalisierte Antworten und spart Zeit
  • Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
  • Jederzeit mobil verfügbar auf allen Geräten
  • Schnelle Navigation durch verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise, inklusive praktischer Volltextsuche 
  • Komfortables Bearbeiten, Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen (Text, Bild, Sprache)

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Auszug aus dem Inhalt

Aktuelles in Kürze

  • Aktuelles aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
  • Der aktuelle Stand der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV
  • Neue Technische Regeln und Bekanntmachungen
  • Änderung der Referenzlaboratoriumzuweisungsverordnung (RZV) 
  • Bromierte Flammschutzmittel

Überblick über den Aufbau der Laborrichtlinien

  • Anwendungsbereich und Allgemeines
  • Gefährdungsbeurteilung und Substitution
  • Übergreifende und spezielle Betriebsbestimmungen
  • Technische Schutzmaßnahmen
  • Prüfungen

Voraussetzungen zur Nutzung der Laborrichtlinien

  • Qualifikation des Laborpersonals/der Angestellten
  • Arbeiten im Labormaßstab
  • Auswahl der richtigen Arbeitsmethoden
  • Einhaltung der einschlägigen Regeln und des Stands der Technik
  • Bau und Ausrüstung des Labors 
  • Nachhaltigkeit und Sicherheit im Labor
  • Ökonomie, Ökologie und Arbeitsschutz im Labor

Umsetzung der Gefahrstoffverordnung

  • Grundlagen der Gefahrstoffverordnung
  • Gefährdungsbedingte Schutzmaßnahmen - Rahmenbedingungen
  • Gefährdungsbeurteilung 
  • Ermittlung der Exposition
  • Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)

Ergänzungen und Besonderheiten in den Laborrichtlinien

  • Anwendungsbereich der Laborrichtlinien
  • Voraussetzungen zur Anwendung der Laborrichtlinien
  • Übergreifende Bestimmungen
  • Besondere Betriebsbedingungen
  • Sicherheitsdatenblatt - Grundlagen und Hilfen

Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten

  • Betriebsanweisung
  • Unterweisung
  • Betriebliches Gefahrstoffmanagement
  • Alltägliche Fehler im Labor und Lösungsvorschläge
  • Gefahrgutunterweisung
  • Sicherheitsunterweisung mit KI

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Regeln

  • EG-Richtlinie und Verordnungen
  • Nationale Gesetze und Verordnungen
  • Technische Regeln
  • ATP der CLP-Verordnung
  • Aktuelle Entwicklungen zu PFAS

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Digitale Arbeitshilfen zum Download
Betriebsanweisungen

  • Akut toxische Stoffe Kategorie 3 und 4 
  • Anorganische Säuren und Laugen
  • Druckgase, nicht entzündbar und nicht entzündbar aber akut toxisch 
  • Gesundheitsschädliche Stoffe
  • Halogenfreie/-haltige Lösemittel 
  • Keimzellmutagene, reproduktionstoxische Stoffe 
  • Klebersysteme 
  • Krebserzeugende Stoffe 
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Oxidierend wirkende Stoffe, Flüssigkeiten, Gase
  • Reproduktionstoxische Stoffe

Unterweisungen 
  • Allgemeine Laborordnung 
  • Biologische Arbeitsstoffe
  • Umgang mit gefährlichen Stoffen
  • Vereinfachte Kennzeichnung
  • Unterweisungsnachweis 
  • Verhalten bei Notfällen
Formulare und Checklisten 
  • Arbeitsplatzgrenzwerte
  • Laboratorien
  • PSA 
  • Technische Regeln für Gefahrstoffe (u.a. TRGS 720, 721, 900, 903 u.v.m)
  • Überprüfung von Sicherheitsdatenblättern
  • Gefährdungsbeurteilung 
  • Explosionsschutzdokument
Merkblätter und Vorlagen 
  • Gefahrstoffverzeichnis
  • Neue und alte Kennzeichnung 
  • Umgang mit Gefahrstoffen 
  • Mustervorlage Laborordnung 
Belastungs- und Gefährdungskataloge
Piktogramme und Kennzeichen
Gesetzestexte, Verordnungen und Richtlinien
Gesetze, Verordnungen, Leitlinien


Integrierter KISmartAssistant liefert sofort intelligente, personalisierte Antworten und spart Zeit.

Informieren Sie sich jetzt in der aktuellen Online-Ausgabe der Publikation Die neuen Laborrichtlinien über:

Mit der neuen GefStoffV zu mehr Sicherheit – Ihre Pflichten und Maßnahmen im Detail

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) dient dem Schutz von Mensch und Umwelt vor gesundheitlichen und sicherheitsrelevanten Risiken durch gefährliche Stoffe. Mit der Novellierung, die im Dezember 2024 in Kraft trat, wurden umfangreiche neue Anforderungen eingeführt – insbesondere beim Umgang mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und reproduktionstoxischen Stoffen. Weitere wichtige Änderungen betreffen u.a.: Gefährdungsbeurteilung, Gefahrstoffinformationen, Schutzmaßnahmen sowie Verbote und Beschränkungen u.v.m.

Aktuelle GefStoffV-Grundpflichten im Fokus

Die stets einzuhaltenden Grundpflichten im Umgang mit Gefahrstoffen wurden ebenfalls im Zuge der GefStoffV-Reform überarbeitet. Diese bilden die Basis für einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Gefahrstoffen in Ihrem Unternehmen und tragen zum Gesundheitsschutz Ihrer Beschäftigten bei. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören z. B. Änderungen bei der betrieblichen Organisation des Arbeitsschutzes, aktualisierte Grenzwertregelungen sowie neue Anforderungen an die Fachkunde bei der Ermittlung der Exposition.

Zusätzliche Änderungen in der neuesten Aktualisierung:

  • TRBA: Aktualisierte Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe
  • Prüfliste für Laboratorien: Aktuelle Fassung

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

(4.67/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

22. Juni 2018 07:58

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Perfekt

Von: Gerald Wittmann

21. Juni 2018 10:32

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

Bestellung Laborrichtlinien

Von: DEKRA Automobil GmbH Labor für Umwelt- und Produktanalytik

hat alles prima geklappt, vielen Dank

20. Juni 2018 10:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Die neuen Laborrichtlinien online Version

Von: Elisabeth Pfäffl

Die Umstellung auf die Online-Version funktionierte unkompliziert und schnell.

Die Gefahrstoffverordnung
Das Handbuch liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen, Umsetzungsbeispiele und Arbeitshilfen zur Gefahrstoffverordnung. Damit erfüllen Arbeitgeber und Sicherheitsverantwortliche die gesetzlichen Anforderungen zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen
Die Mappe bietet eine einfache Möglichkeit, Gefährdungen zu erfassen, zu beurteilen und richtig zu dokumentieren.

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.5/5)
no-badge-found
Praxishandbuch: Die neue Betriebssicherheitsverordnung
Das Praxishandbuch zur Betriebssicherheitsverordnung liefert praktische Handlungshilfen für eine einfache und sichere Umsetzung sowie Dokumentation der aktuellen gesetzlichen Anforderungen.

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

(4.75/5)