Zum Hauptinhalt springen

Paket: Erste Hilfe an Kindern

Das Paket „Erste Hilfe an Kindern“ bietet eine speziell auf die Bedürfnisse von Kindereinrichtungen abgestimmte Soforthilfe- und Dokumentationslösung. Es setzt sich aus zwei zentralen Komponenten zusammen:
  • Kinder-Notfallbuch zum Aushängen
    Dieses Handbuch zeigt bildhaft die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern – darunter die richtige Vorgehensweise bei Bewusstlosigkeit, Atemnot, Verschlucken oder starkem Blutverlust. Die bildgestützte Darstellung macht das Handeln auch in emotional belastenden Situationen möglich – strukturiert, nachvollziehbar und ohne komplizierte Erläuterungen. 
  • Erste-Hilfe-Meldeblock 
    Die schriftliche Erfassung der geleisteten Maßnahmen ist gesetzlich vorgeschrieben. Gleichzeitig stellt die DSGVO hohe Anforderungen an den Datenschutz, insbesondere bei sensiblen personenbezogenen Daten wie Gesundheitsinformationen. Der Meldeblock bietet eine datenschutzkonforme und praxisgerechte Lösung, ersetzt das herkömmliche Verbandbuch und ermöglicht eine revisionssichere Dokumentation über fünf Jahre hinweg. 
Das Notfallpaket eignet sich sowohl zur Erstausstattung als auch zur Ergänzung bestehender Erste-Hilfe-Konzepte. Es verbessert nicht nur die Erste-Hilfe-Kompetenz innerhalb pädagogischer Einrichtungen, sondern trägt auch zur rechtlichen Absicherung bei. Durch die Integration in bestehende Prozesse kann das Maßnahmenwissen dauerhaft im Alltag verankert werden. 
Jetzt Paket sichern und Erste-Hilfe-Standards bei Kindern auf ein neues, sicheres Niveau heben.

In Kindertageseinrichtungen, Grundschulen oder Betreuungseinrichtungen treten medizinische Notfälle unerwartet auf – sei es bei Verschlucken, Stürzen oder Atemstillstand. Gerade in solchen Situationen ist eine schnelle Orientierung über Maßnahmen der Ersten Hilfe entscheidend. Das Paket „Erste Hilfe an Kindern“ kombiniert eine visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einer rechtssicheren Dokumentationshilfe – speziell zugeschnitten auf Notfälle im Kindesalter. 

Diese Vorteile bietet das Paket Erste Hilfe an Kindern auf einen Blick: 
  • Visuelle Handlungsanleitung: Das Kinder-Notfallbuch illustriert Maßnahmen bei Kindernotfällen klar und verständlich – ohne medizinisches Vorwissen und ohne lange Suchzeiten. Ideal für alle Situationen, in denen schnelles Reagieren gefragt ist. 
  • Sicherheit bei der Dokumentation: Der beiliegende Meldeblock erfüllt die Vorgaben der DGUV Vorschrift 1 § 24 Abs. 6. So werden alle Erste-Hilfe-Leistungen nachvollziehbar und rechtssicher dokumentiert. 
  • DSGVO-konforme Lösung: Im Gegensatz zum klassischen Verbandbuch gewährleistet der Meldeblock den datenschutzgerechten Umgang mit gesundheitsbezogenen Angaben – ein wichtiges Element für den rechtlichen Schutz von Kindern und Personal. 
  • Förderung institutioneller Verantwortung: Die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wird erleichtert, organisatorische Prozesse werden sicherer und die pädagogische Arbeit wird mit einer praxistauglichen Lösung unterstützt. 
Durch die klare Bildsprache und kompakte Struktur können Ersthelfende schneller agieren – mit der nötigen Sicherheit und der erforderlichen Nachvollziehbarkeit.

 

Auszug aus dem Inhalt

Allgemeine Grundregeln

  • Rechtliche Aspekte
  • Verhalten im Notfall/Rettungskette

Notfallsituationen und Erste Hilfe beim Kind

  • Allergische Reaktion / Anaphylaktischer Schock
  • Asthmaanfall
  • Atemstillstand
  • Augenverletzungen / Fremdkörper im Auge
  • Bauchverletzungen
  • Bewusstlosigkeit / Ohnmacht
  • Blutungen Arm, Bein, Kopf, Mund, Ohr, Nase
  • Elektro-/Strom-Unfall
  • Erstickungsanfall / Anschwellen der Atemwege
  • Ertrinken
  • Fremdkörper im Ohr / in der Nase
  • Herz-Kreislaufstörungen
  • Hitzschlag / Sonnenstich
  • Knochenbrüche (Arm, Hand, Schulter, Bein)
  • Prellungen, Zerrungen, Quetschungen
  • Schürfwunden
  • Vergiftungen
  • Verbrennungen / Verbrühungen

Regelungen für das Notfallmanagement

  • Notfallorganisation
  • Unterweisung in Erster Hilfe
  • Ausbildung Ersthelfer
  • Automatisierte Defibrillation

Kinderkrankheiten erkennen

  • Magen-Darm-Infektionen
  • Masern
  • Mumps
  • Scharlach
  • Windpocken

Kindeswohlgefährdung

  • Anzeichen
  • Umgang mit einem Verdacht
  • Meldung einer Kindeswohlgewährdung

Handlungshilfen

  • Verhalten im Notfall
  • Dokumentation von Erste Hilfe-Leistung
  • Checkliste Notfallmanagement
  • Checkliste Erste Hilfe-Kasten
  • Checkliste für Kindersicherheit

 

PLUS:

Der Erste-Hilfe-Meldeblock
DIN A5 mit 50 Blatt des Notfallversorgungsnachweises gem. DGUV Vorschrift 1

Am 25. März haben ERC und GRC die neuen Reanimationsleitlinien veröffentlicht. Sie beinhalten Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei Herzkreislaufstillstand wie auch bei anderen Erste Hilfe Situationen. Außerdem gelten durch die Corona-Pandemie und COVID-19 auch weiterhin veränderte Reanimations- und Erste-Hilfe-Leitlinien. Diese wurden 2020 veröffentlicht. Ziel ist, im Notfall effektiv zu handeln und gleichzeitig den Eigenschutz nicht zu vernachlässigen. In der Neuauflage (Erscheinungstermin Ende Mai 2021) sind alle Neuerungen enthalten.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen
Das Sicherheitshandbuch liefert übersichtliche Informationen, praktische Arbeitshilfen und zahlreiche Expertentipps zu allen sicherheitsrelevanten Themen in Bildungseinrichtungen, um die Einhaltung der Sicherheitspflichten reibungslos zu gewährleisten.

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

(4/5)
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften für Bildungseinrichtungen
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Leiter/innen von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen ihr Kollegium über die geltenden Schutzvorschriften informieren müssen. Dieses Buch enthält außerdem noch weitere wichtige Vorschriften für Kitas und Schulen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)