Zum Hauptinhalt springen

Praxismappe: KI-Power für Unternehmen

Sofort einsetzbare Arbeitshilfen für strategische Planung und praxisnahe Implementierung

fortlaufend aktualisiert
Mit der Praxismappe sparen KI-Manager und KI-Beauftragte wertvolle Zeit, gewinnen Sicherheit in der Planung und schaffen eine solide Grundlage für die Umsetzung der KI-Projekte. Statt sich mühsam durch umfangreiche Theorie zu kämpfen, erhalten sie direkt anwendbare Werkzeuge, die den Arbeitsalltag erleichtern.
Die Arbeitshilfen helfen Unternehmen die rechtlichen Vorgaben, wie die KI-Verordnung, und sowohl die generative als auch die analytische KI-Kompetenz umzusetzen. Unternehmen können dadurch ihr KI-Potenzial vollständig nutzen und langfristige KI-Strategien gestalten.

  • Konkrete Praxisbeispiele: Setzen Sie erfolgreich Ihre KI-Projekte um.
  • Direkt einsetzbare Arbeitshilfen: Erstellen Sie Ihren KI-Projektplan Schritt für Schritt.
  • Checklisten für Datenschutz, Sicherheit und Risikobewertung: Minimieren Sie Risiken und sorgen Sie für Compliance.
  • Strategien zur Vertrauensbildung in KI-Systeme: Gewinnen Sie Akzeptanz bei Mitarbeitern & Stakeholdern.
  • Laufende Aktualisierung der Inhalte: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und passen Sie Ihre KI-Strategie flexibel an.
  • 2 Fragerunden pro Jahr: Ausgewiesene KI-Experten beantworten Ihre Fragen ganz gezielt.

Auszug aus dem Inhalt

Grundlagen für das KI-Management
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und KI-Regulierungen
  • Rolle, Verantwortlichkeiten (u. a. KI-Manager)
  • Haftung
  • Anwendungsfelder/Einsatzmöglichkeiten
Generative KI-Kompetenz
  • KI-Technologien
  • KI im Arbeitsalltag
  • Qualitätskontrolle generativer Inhalte
  • Prozessgestaltung: Integration generativer KI in Geschäftsprozesse
Analytische KI-Kompetenz
  • Datenmanagement 
  • Datenqualität und Vorbereitung für KI-Modelle
  • KI-gestützte Entscheidungsfindung: Fallstricke vermeiden
Synergetische und ethische Einordnung
  • Bias und Fairness in KI-Systemen
  • Risikomanagement (technische, rechtliche und organisatorische Risiken)
  • KI und Nachhaltigkeit 
  • Entwicklung von internen Richtlinien
  • Datenschutz 
  • Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI gestalten
Prozessmanagement und Unternehmenskultur
  • Förderung der Akzeptanz und Zusammenarbeit im Unternehmen
  •  Mitarbeiterschulungen im Umgang mit KI
  • Interne Kommunikation bei KI-Projekten im Unternehmen Praxisbeispiele/-fälle
2 Fragerunden pro Jahr mit KI-Experten

Die Integration von künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozesse bietet enorme Chancen, stellt viele Unternehmen aber auch vor große Herausforderungen. Dazu gehören die Erfüllung regulatorischer Anforderungen, die Identifikation geeigneter Anwendungsfälle sowie die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Einführung der Technologie. Häufig fehlen praxisnahe Beispiele, die zeigen, wie ein KI-Projektplan konkret erstellt und umgesetzt wird. Hinzu kommen Fragen zu Sicherheit, Datenschutz und Risikobewertung, die dringend beantwortet werden müssen.
Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus. Der Preis im Folgejahr beträgt nur 218,00 Euro zzgl. MwSt., versandkostenfrei.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Mitarbeiter-Merkblatt Hinweisgeberschutzgesetz
Mit dem Merkblatt informieren Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ohne viel Aufwand zum Hinweisgeberschutzgesetz. Mit der beigefügten Unterschriftsseite können sie gleichzeitig nachweisen, dass sie ihrer Informationspflicht nachgekommen sind.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen
Die Dokumentenmappe bietet Unternehmen vom Schnellcheck bis hin zum Mustervertrag praxiserprobte Vorlagen für eine rechtssichere Datenschutzorganisation und Dokumentation, um die vorgeschriebenen Pflichten lt. DSGVO und BDSG-neu mühelos zu erfüllen.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)