Zum Hauptinhalt springen

Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen

Sofort einsetzbare Arbeitshilfen, Formulare und Checklisten

3. überarbeitete und erweiterte Auflage
Gefährdungsbeurteilungen (GefBU) sind eine gesetzlich verankerte Pflicht u.a. § 3 ArbStättV, ASR V3 „Gefährdungsbeurteilung“, TRGS 400, TRBS 1111 oder das MuSchG. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen dabei nicht nur körperliche, sondern auch psychische Gefährdungen, chemische Gefahrstoffe, ergonomische Belastungen und organisatorische Faktoren berücksichtigen. Zusätzlich sind sämtliche Beurteilungen regelmäßig zu überprüfen und bei Veränderungen anzupassen.

Die Prüf- und Dokumentationsmappe der FORUM VERLAG HERKERT GMBH erleichtert diese Prozesse maßgeblich. Sie enthält:
  • Sofort nutzbare Formulare zur Durchführung und Auswertung
  • Vorlagen für alle Arbeitsbereiche inkl. Homeoffice
  • Strukturierte Checklisten zur Begehung und Nachverfolgung
  • Hinweise auf gesetzliche Grundlagen und Technische Regeln (TRGS, TRBS)
  • Digitale und analoge Version für maximale Flexibilität

Dank der enthaltenen Materialien wird die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung rechtssicher, lückenlos und zeitsparend. Alle Bestandteile der Mappe wurden von Expertinnen und Experten aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz konzipiert, geprüft und auf den neusten Stand gebracht.

Jetzt Prüf- und Dokumentationsmappe sichern und Gefährdungsbeurteilungen effizient und gesetzeskonform umsetzen!

Die Anforderungen an Arbeitsschutz und Dokumentation steigen stetig – und mit ihnen der Aufwand für die Durchführung und rechtssichere Archivierung von Gefährdungsbeurteilungen. Die Prüf- und Dokumentationsmappe schafft hier sofort Abhilfe: Sie bietet eine praxisnahe, kompakte Lösung für die lückenlose Erfassung und Beurteilung aller relevanten Gefährdungen im Betrieb. 

  • Sofort einsetzbare Mustervorlagen: Alle wichtigen Formulare, Checklisten und Dokumente sind einsatzfertig vorbereitet – ohne Mehraufwand.
  • Rechtskonforme Ausführung: Sämtliche Vorlagen sind auf dem aktuellen Stand der rechtlichen Anforderungen – inklusive ArbSchG, TRGS 400, TRBS 1111, ArbStättV und MuSchG.
  • Zeitersparnis durch Struktur: Durch die systematische Gliederung der Dokumentationsmappe können Arbeitsplätze, Tätigkeiten und Arbeitsbereiche strukturiert beurteilt werden – auch für das Homeoffice.
  • Erleichterung interner Prozesse: Die Mappe ermöglicht eine klare und nachvollziehbare Dokumentation, die auch bei externen Prüfungen (z. B. durch die Berufsgenossenschaft oder Aufsichtsbehörden) Bestand hat.
  • Erweiterte Einsatzmöglichkeiten: Besonders hilfreich bei individuellen betrieblichen Gefährdungslagen. 

Die Premium-Ausgabe umfasst zusätzlich eine digitale Version der kompletten Mappe sowie perforierte Druckvorlagen zum Heraustrennen – ideal für den flexiblen Einsatz im Arbeitsalltag.

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

ORGANISATION

  • Leitfaden: Rechtliche Grundlagen
  • Leitfaden: Verantwortung und Haftung
  • Leitfaden: Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
  • Übersicht: In 7 Schritten zur Gefährdungsbeurteilung
  • Übersicht: Grenz- und Richtwerte von Arbeitsstätten Aktualisiert
  • Übersicht: Bausteine für Gefährdungsbeurteilungen zu konkreten Arbeits- und Tätigkeitsbereichen

ERFASSUNG

  • Vordruck: Festlegen von Arbeitsbereichen, Arbeitsplätzen und Tätigkeiten

ERMITTLUNG

  • Gefährdungsfaktoren
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Mechanische Gefährdungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Elektrische Gefährdungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Stoffliche Gefährdungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Biologische Gefährdungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Brand- und Explosionsgefährdungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Thermische Gefährdungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Physikalische Belastungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Belastungen durch Arbeitsumgebung Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Physische Gefährdungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Psychische Gefährdungen Neu
  • Gefährdungs- und Belastungskatalog: Sonstige Gefährdungen Neu

BEWERTUNG (Neu)

  • Leitfaden: Gefährdungen bewerten Neu
  • Vorlage: Risikomatrix Neu

MASSNAHMEN

  • Checkliste: Technische Schutzmaßnahmen
  • Checkliste: Organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Checkliste: Persönliche Schutzmaßnahmen

DOKUMENTATION

  • Deckblatt: Gefährdungsbeurteilung
  • Dokumentationsvorlage: Gefährdungsbeurteilung Aktualisiert
  • Gefährdungsbeurteilung: Arbeitsschutzorganisation
  • Gefährdungsbeurteilung: Gefahrstoffe
  • Gefährdungsbeurteilung: Mutterschutz
  • Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen
  • Gefährdungsbeurteilung: Büroarbeitsplatz
  • Gefährdungsbeurteilung: Homeoffice Neu
  • Gefährdungsbeurteilung: Homeoffice-Arbeitsplatz Neu

UNTERWEISUNG

  • Unterweisungsmerkblatt: Heben und Tragen von Lasten
  • Unterweisungsmerkblatt: Stolpern, Rutschen, Stürzen
  • Unterweisungsmerkblatt: Leitern und Gerüste
  • Unterweisungsmerkblatt: Umgang mit Gefahrstoffen
  • Unterweisungsmerkblatt: Brandschutzprävention
  • Unterweisungsmerkblatt: Büroarbeitsplätze
  • Unterweisungsmerkblatt: Schwangerschaft
  • Unterweisungsmerkblatt: Leiharbeitnehmer
  • Unterweisungsmerkblatt: Arbeiten an Maschinen

Rechtliche Änderungen

Alle Dokumente der Mappe entsprechen dem neuestem Rechtsstand, etwa den geänderten Richt- und Grenzwerten für Mindestbreiten von Fluchtwegen gemäß der neu gefassten ASR A2.3. Ebenfalls beachtet werden Neuerungen wie die Vorgaben für Verkehrswege und dazugehörige Durchgänge und Türen nach ASR A1.8.

Homeoffice-Arbeitsplätze
Auch für Homeoffice-Arbeitsplätze müssen die Vorgaben des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes eingehalten werden. Daher ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, für jeden Homeoffice-Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen. Hierfür wurde die Vorlagensammlung erweitert. Sie enthält nun Checklisten und Muster zur Nachweisdokumentation, wie z. B. eine Selbstauskunft des Mitarbeiters mit Prüfkriterien, Selbstverpflichtung und einer Bestätigung darüber, dass die Arbeitsschutzbestimmungen eingehalten werden.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

9 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.56/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

11. Oktober 2023 06:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen

Von: Klaus Geiger

Schnell und es sofort alles funktioniert. Weiter so...

15. Februar 2022 09:07

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen

Von: Kenan Cibir

Sehr gut Aufgebaut weiter so

4. August 2020 10:45

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

(4/5)

Doku Gefährdungsbeurteilung

Von: Helmut Vogel

Bestellung und Lieferung sehr gut. Registrierung und Freischaltung erst nach mehreren Versuchen.

22. April 2020 12:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen

Von: Dr. Baukelmann

Die Bestell- und Lieferabwicklung waren problemlos und zügig.

no-badge-found
Sicherheitshandbuch Arbeitsschutz
Das Praxishandbuch mit zusätzlichem Zugang zur Medienbibliothek liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen, Umsetzungshilfen und Arbeitshilfen, um die gesetzlichen Anforderungen an einen sicheren Arbeitsschutz einfach zu erfüllen und dies lückenlos nachzuweisen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz und IT-Sicherheit
Mit diesem Merkblatt informieren Arbeitgeber Mitarbeitende ganz einfach über die Verpflichtungen bzgl. des Datenschutzes am Arbeitsplatz und im Homeoffice. Die praktische Unterschriftenseite lässt sich heraustrennen und in der Personalakte ablegen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Unterweisung direkt
Mit dieser Software lassen sich schnell und einfach Unterweisungen erstellen. Sie enthält fertige PowerPoint®-Präsentationen, Checklisten und Betriebsanweisungen, die den geltenden Vorgaben entsprechen. Damit sorgen Sie für eine 100%ige Pflichterfüllung und lückenlose Dokumentation.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)