Arbeitshilfen für die effiziente und DSGVO-konforme Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe sensibler Daten
Die Formularsammlung unterstützt Einrichtungen des Gesundheitswesens bei der optimalen Verarbeitung von sensiblen Patientendaten. So vermeiden sie unnötigen Aufwand und handeln DSGVO-konform.
Ihre Vorteile

Lieferumfang
Auszug aus dem Inhalt Die Online-Formularsammlung enthält Prüf- und Dokumentationsvorlagen zu den Themen:
| Aufgabe | Wer ist betroffen? | Rechtlich geregelt in: |
|---|---|---|
| Bestellung eines Datenschutzbeauftragten | Jeder, der Gesundheitsdaten verarbeitet, muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen | Art. 9 DSGVO § 38 BDSG |
| Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses | Jeder Verantwortliche, der personenbezogene Daten verarbeitet, muss ein Verarbeitungsverzeichnis führen. | Art. 30 DSGVO |
| Vertragsabschluss für die Auftragsdatenverarbeitung | Jeder, der im Auftrag Daten verarbeiten lässt, z. B. für die Abrechnung, muss dies vertraglich regeln. | Art. 28 DSGVO |
| Einführung interner Regelungen zum Datenschutz, z. B. eine Datenschutzrichtlinie | Verantwortliche, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen organisatorische und technische Maßnahmen treffen, um den Datenschutz sicherzustellen. | Art. 24 DSGVO Art. 32 DSGVO |
| Datenschutz-Folgeabschätzung durchführen | Eine Datenschutz-Folgeabschätzung muss vom Verantwortlichen durchgeführt werden, wenn die geplante Datenverarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen zur Folge hat. Dies trifft auch auf die umfangreiche Verarbeitung von Gesundheitsdaten zu. | Art. 32 DSGVO § 307 SGB V |
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.