Zum Hauptinhalt springen

SicherheitsCheck Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Hygiene

Vollständiges QM-Handbuch, sofort einsetzbare Dokumentationsvorlagen und praktische Leitfäden auf CD-ROM

Stand November 2025

Alle notwendigen Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Einrichtungsleiter und deren festgelegte Beauftragte sind dafür verantwortlich, dass Arbeitsschutz, Hygiene und Qualitätsmanagement den aktuellen Anforderungen entsprechen und die Vorgaben rechtssicher erfüllt werden. Zusätzlich zur richtigen Anwendung sind diese Aufgaben mit einem hohen Dokumentationsaufwand verbunden. Ein komplettes digitales QM-Handbuch erleichtert die Dokumentation erheblich, denn die Verantwortlichen müssen nur noch die Daten eingeben und speichern. Klare Handlungsanweisungen und praktische Erläuterungen unterstützen bei der Einführung und Weiterentwicklung von QM, Arbeitsschutz und Hygiene.

Mit nur einem Produkt decken Gesundheitseinrichtungen alle wichtigen Managementsysteme ab und sind auf dem neuesten Stand!

Standard-Ausgabe

Die Standard-Ausgabe der Software besteht aus einer CD-ROM mit digitalem Handbuch und einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Kurzgefasster, verständlicher Überblick über alle aktuellen Anforderungen – so sind die Verantwortlichen jederzeit auf dem neuesten Stand!
  • Fertig vorbereitete Arbeitshilfen, damit die Einrichtungen ihre Arbeitsschutzpflichten und Vorgaben an das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement sicher erfüllen!
  • Ein fertiges Muster-QM-Handbuch, das schnell und einfach mit wenigen Klicks an die internen Bedürfnisse angepasst werden kann!
  • Direkt einsetzbare Unterweisungs- und Schulungsunterlagen, mit denen Einrichtungsleiter ihre Mitarbeiter zeit- und kostensparend unterweisen!


Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

1. Unterstützung und Information:
Leitfäden und Handlungsanleitungen zur schnellen Umsetzung von QM und Arbeitsschutz, wie z. B.:

  • Erläuterungen zum Qualitätsmanagement
  • Erläuterungen zu den rechtlichen Anforderungen an den Arbeitsschutz
  • Leitfäden und Trainings

2. Formblätter und Checklisten von A bis Z:
Hilfreiche Dokumentationsvorlagen, Protokolle, Organigramme, Pläne und mehr:

  • Arbeitshilfen zur Umsetzung von QM und Arbeitsschutz
  • Abfälle
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Arbeitszeitgestaltung
  • Audits
  • Behördliche Überwachung
  • Beschwerdemanagement
  • Betriebsanweisungen
  • Biostoffe
  • Datenschutz
  • Desinfektion
  • Erste Hilfe
  • Funktionsbeschreibungen
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Gefahrstoffe
  • Hautschutz
  • Hygienemanagement
  • Impfprävention
  • Medizinprodukte
  • Musterverträge
  • Organigramme
  • Personal
  • Praxisführung
  • Praxisorganisation
  • Qualitätszirkel
  • Reinigung
  • Risikomanagement
  • Röntgen
  • Sicherheitsanweisungen
  • Unterweisungsvorlagen und -nachweise
  • u.v.m.

3. Komplettes QM-Handbuch inkl. zahlreicher Beispiele:

  • Kapitel 1: Überblick
  • Kapitel 2: Leitungsprozesse
  • Kapitel 3: Personal, Einrichtung und Mittel
  • Kapitel 4: Kernprozesse / Leistungsbezogene Prozesse
  • Kapitel 5: Unterstützende Prozesse
  • Kapitel 6: Messung, Analyse und Verbesserung
  • Kapitel 7: Verfahrensanweisungen und Abläufe

4. Hygienehandbuch

  • Kapitel 0: Einführung
  • Kapitel 1: Arbeitsanweisungen
  • Kapitel 2: Checklisten
  • Kapitel 3: Formulare
  • Kapitel 4: Standards
  • Kapitel 5: Verfahrensanweisungen

5. Gesetze und Verordnungen:

  • Die wichtigsten relevanten Gesetze und Verordnungen zu QM und Arbeitsschutz
  • GBA-Beschlüsse

Neufassung der DGUV Vorschrift 2 – diese Änderungen kommen Anfang 2026! 
Bereits im November 2024 hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung einen Mustertext für eine Neufassung der DGUV Vorschrift 2 veröffentlicht. Im Laufe des Jahres wurde sie schon von verschiedenen Unfallversicherungsträgern übernommen, Anfang 2026 wird es auch eine Fassung für das Gesundheitswesen geben. Welche Änderungen damit in Bezug auf Betriebsärztinnen, Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf die Einrichtungen zukommen, erläutert unser Experte. So sind Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen auf die Einführung der neuen DGUV Vorschrift 2 optimal vorbereitet!

Medizinprodukterecht – für einen schnellen Überblick!
In den letzten Jahren haben sich einige Rechtsgrundlagen zu Medizinprodukten geändert. Wir haben eine Übersicht aller geltenden EU-Verordnungen und der deutschen Gesetzgebung zusammengestellt. So haben Gesundheitseinrichtungen alle Rechtsgrundlagen im Blick, die sie beachten müssen!

Umgang mit Gewalt – das sollten Pflegeleitungen in Prävention und Intervention umsetzen!
Gewalt in der Pflege ist ein sensibles Thema, das sich aber nicht vermeiden lässt. Unsere Autorin gibt wertvolle Tipps zum Erkennen von Warnsignalen, zur Prävention und zum richtigen Handeln im Ernstfall. So schützen Pflegeleitungen Ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre Mitarbeitenden bestmöglich vor Gewaltvorfällen!

LOPS-Richtlinie – das müssen Krankenhäuser zum Eingruppierungsverfahren wissen!
Die LOPS-Richtlinie bündelt die Prüfung der Qualitätskriterien der Leistungsgruppen und die OPS-Strukturprüfungen in einem gemeinsamen Verfahren. Unsere Expertin erläutert den Ablauf und die Fristen, die hier festgelegt sind. So vermeiden Krankenhäuser Doppelarbeit und benötigen weniger Vorbereitungszeit für die Prüfungen!

IT-Sicherheitsrichtlinien für Praxen mit neuen Anforderungen – so schützen sich Arztpraxen vor Cyberkriminalität!
Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV wurde überarbeitet und enthält nun neue Anforderungen, die Praxen jetzt umsetzen müssen. Mit dem Wissen unserer Expertin und den einsatzfertigen Checklisten prüfen Arztpraxen zeitsparend, ob sie alle neuen Anforderungen erfüllen. So sind sie in puncto Cybersicherheit auf dem neuesten Stand!

TI-Messenger im Gesundheitswesen – so nutzen Einrichtungen die Messenger rechtskonform!
Mit dem TI-Messenger stellt die gematik erstmals eine sichere, interoperable und sektorenübergreifende Messengerlösung bereit, die speziell auf die Anforderungen medizinischer Einrichtungen zugeschnitten ist. Unsere Autorin beschreibt das Vorgehen von der Registrierung über die Wahl des richtigen Anbieters bis hin zur korrekten Umsetzung von BYOD – so finden Gesundheitseinrichtungen den für sie passenden TI-Messenger und nutzen ihn bestmöglich!

Weitere wertvolle Inhalte:
  • Mit unseren Checklisten zur Anbindung an die TI bereiten sich Pflegeeinrichtungen optimal auf den Installationstag vor!
  • Mit dem Merkblatt „Schulungsmodul – Gewaltprävention und –intervention in der Pflege“ sensibilisieren Pflegeeinrichtungen Ihre Mitarbeitenden zeitsparend für dieses Thema!
Profitieren Sie von unserem Aktualisierungsservice und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Aktualisierungen erscheinen bei rechtlichen, inhaltlichen oder funktionalen Änderungen und werden Ihnen – ganz bequem – automatisch bereitgestellt. Der Service ist kostenpflichtig, aber ohne Abnahmeverpflichtung. Sie können ihn jederzeit durch Mitteilung an den Verlag beenden. Damit erlischt auch Ihr Zugang zur Online-Ausgabe und zu den zugehörigen Online-Diensten, sofern diese beim Kauf enthalten waren.

Nutzerkategorie SicherheitsCheck

Zu Beginn können Sie die gewünschte Nutzerkategorie auswählen und so beeinflussen, welche Dokumente und welches QM-Handbuch angezeigt werden. So haben Sie direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen für Ihre Berufsgruppe.

 

Dokumente zu den Themen Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und Hygiene

Hilfreiche Dokumente zu den Themen Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und Hygiene sind übersichtlich dargestellt – so sind Sie jederzeit umfassend informiert.

 

sofort einsetzbare Musterformulare, Arbeitsblätter und Vorlagen

Zahlreiche sofort einsetzbare Musterformulare, Arbeitsblätter und Vorlagen zu Hygiene, Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement, Gefahrstoffen, Biostoffen, Abfallrecht, Datenschutz uvm. für Gesundheitseinrichtungen erleichtern Ihnen Ihren Alltag erheblich.

 

QM-Handbuch

Mit dem Programm können Sie schnell und einfach ein QM-Handbuch erstellen oder sich an dem hinterlegten Muster-QM-Handbuch orientieren – das erleichtert Ihren Arbeitsaufwand und Ihre Dokumentationspflichten enorm.

 

Mitarbeiterdatenbank

In der Mitarbeiterdatenbank verwalten Sie ohne großen Aufwand alle Ihre Mitarbeiter – Legen Sie einfach einen Mitarbeiter an und weisen Sie ihm durchgeführte Unterweisungen sowie delegierte Aufgaben direkt zu. So wissen Sie sofort, bei welchem Mitarbeiter Handlungsbedarf besteht.

 

Suchfunktion

Suchen Sie gezielt nach bestimmten Stichworten und Sie erhalten sofort alle Dateien mit dem gewünschten Inhalt.

Lauffähig auf Windows® XP, Vista, 7, 8.X, 10, 11; Prozessor mind. 500 MHz; Arbeitsspeicher mind. 256 MB; Freier Festplattenspeicher mind. 500 MB; Microsoft Internet Explorer® ab Vers. 8; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® ab Vers. 9 oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Mit diesem Modul erfüllen Arbeitgeber ihre Verpflichtung zur jährlichen Mitarbeiter-Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und weisen dies einfach nach.
Hygiene und Infektionsschutz
Mit der sofort einsetzbaren Schulungs-DVD erfüllen Arbeitgeber ihre Verpflichtung zur jährlichen Mitarbeiter-Unterweisung zum Hygiene und Infektionsschutz und weisen dies einfach nach.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)