Zum Hauptinhalt springen

Unterweisungen in Kläranlagen

Merkblätter, Checklisten und Präsentationen für die Arbeitssicherheit in Abwasserbetrieben

fortlaufend aktualisiert

In Kläranlagen und abwassertechnischen Betrieben gelten erhöhte Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz. Die Mitarbeitenden arbeiten regelmäßig unter Bedingungen, bei denen biologische, chemische und mechanische Gefährdungen auftreten können. Verantwortliche sind daher gesetzlich verpflichtet, umfassende und wiederkehrende Unterweisungen durchzuführen – eine Herausforderung, die Fachwissen, Struktur und aktuelle gesetzliche Grundlagen erfordert. 

Die digitale Dokumentenmappe für Unterweisungen in Kläranlagen liefert eine vollständige Sammlung an sofort einsetzbaren Arbeitsmitteln. 
Enthalten sind: 
  • Checklisten zur Vorbereitung und Dokumentation der Unterweisung 
  • Präsentationen zur direkten Schulung von Mitarbeitenden 
  • Merkblätter zu häufigen Gefährdungsthemen im Kläranlagenbetrieb 
  • Hinweise zu Gefährdungsbeurteilungen, speziell für abwassertechnische Anlagen 
  • Rechtliche Grundlagen und Normverweise für eine fundierte Schulungsstruktur 
Die Inhalte wurden speziell für Abwasserbetriebe, Kleinkläranlagen, biologische Kläranlagen und zentrale Systeme entwickelt. Sie berücksichtigen gängige Reinigungsstufen, etwa in SBR-Kleinkläranlagen oder in vollbiologischen Kläranlagen mit 3-Kammer-Systemen. Die Mappe ist ideal für Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die sich im Verantwortungsbereich Kläranlage oder Abwasseraufbereitung bewegen. 

Jetzt bestellen und Unterweisungen in Kläranlagen rechtssicher, effizient und vollständig durchführen.

Abwasserbetriebe unterliegen besonderen gesetzlichen Anforderungen, wenn es um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz geht. Die digitale Dokumentenmappe unterstützt Verantwortliche dabei, diese komplexen Vorgaben effizient umzusetzen. 
Dazu gehören: 
  • Rechtssicherheit gewährleisten: Die Vorlagen sind gezielt auf die Anforderungen des § 12 Arbeitsschutzgesetz abgestimmt und erleichtern die Durchführung regelmäßiger Unterweisungen. 
  • Gesundheitsrisiken gezielt reduzieren: Ob biologische Gefährdungen durch Krankheitserreger, chemische Gefahrstoffe oder Sturzrisiken – die Inhalte der Mappe helfen, präventive Maßnahmen verständlich und vollständig zu vermitteln. 
  • Zeitersparnis durch sofort einsetzbare Vorlagen: Die praxiserprobten Checklisten, Merkblätter und Präsentationen lassen sich direkt für die Mitarbeiterschulung einsetzen – digital oder ausgedruckt. 
  • Orientierung an aktuellen Regelwerken: Die Dokumente berücksichtigen alle relevanten rechtlichen und technischen Vorschriften für den sicheren Betrieb von Kläranlagen und Kleinkläranlagen. 
  • Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen: Neben Schulungsinhalten erhalten Nutzerinnen und Nutzer auch Hilfen zur Erstellung rechtssicherer Gefährdungsbeurteilungen in Kläranlagen. 
  • Vielfältig einsetzbar in unterschiedlichen Anlagenarten: Die Mappe eignet sich sowohl für zentrale Kläranlagen als auch für Kleinkläranlagen oder abwassertechnische Sonderformen wie 3-Kammer-Klärgruben und vollbiologische Systeme.

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

GRUNDLAGEN DER UNTERWEISUNG

  • Merkblatt: Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, BetrSichV, BioStoffV, …)
  • Übersicht: Unfallverhütungsvorschriften in abwassertechnischen Anlagen (DGUV Vorschrift 21 und 22, DGUV Information 203-063, …)
  • Übersicht: Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA 220, TRBA 400…)
  • Merkblatt: Unterweisungspflichten

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN

  • Prüfliste: Risiken erkennen und vermeiden

Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen 

  • Vorlage: Gefährdungsbeurteilung für abwasserrelevante Gefährdungsfaktoren
  • Checkliste: Arbeitssituation in umschlossenen Räumen
  • Checkliste: Risikoanalyse von Gas- und Druckleitungen
  • Prüfliste: Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Musterbetriebsanweisung: Einstieg in umschlossene Räume
  • Musterbetriebsanweisung: Absturzsicherung
  • Merkblatt: Alleinarbeit

Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen 

  • Merkblatt: Gefahrstoffmanagement
  • Musterbetriebsanweisung: Persönliche Schutzausrüstung

Umgang mit Notsituationen

  • Checkliste: Maßnahmen im Brandfall
  • Übersicht: Notfall- und Alarmpläne

DURCHFÜHRUNG DER UNTERWEISUNG
Unterweisungspräsentationen und praxisnahe Filmsequenzen 

  • Einstieg in umschlossene Räume
  • Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
  • Haut- und Atemschutz
  • ...

DOKUMENTATIONSNACHWEISE 

  • Nachweis: Erstunterweisung
  • Checkliste: Vorbereitung auf Wiederholungsunterweisungen
  • ...

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

 

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente. WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

14. Februar 2020 10:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Alles Neuland

Von: René Bach

Sehr geehrte Damen und Herren, dies ist das erste Mal, dass ich mit einer Online-Ausgabe eines Schriftwerkes befasse. Ungewohnt sind für mich Registrierung, Aktivierung usw. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt es jetzt aber ganz gut. Das Werk ist sehr strukturiert und aktuell. Für mich eine gute Hilfe bei der Bewerkstelligung meiner Arbeiten. Mit freundlichen Grüßen René Bach ETD Abwasser Stadt Alsdorf

Unterweisung direkt
Mit dieser Software lassen sich schnell und einfach Unterweisungen erstellen. Sie enthält fertige PowerPoint®-Präsentationen, Checklisten und Betriebsanweisungen, die den geltenden Vorgaben entsprechen. Damit sorgen Sie für eine 100%ige Pflichterfüllung und lückenlose Dokumentation.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

(4.75/5)
Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen
Die Mappe bietet eine einfache Möglichkeit, Gefährdungen zu erfassen, zu beurteilen und richtig zu dokumentieren.

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

(4.5/5)