Zum Hauptinhalt springen

Das Buchpaket für Ihren SanierungsVorsprung

Schadenfreies Bauen sowie Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden im Bundle

1. Auflage 2024
Die richtige Planung ist der Schlüssel zu einem langlebigen, schadenfreien Gebäude. Das Buchpaket vereint die Fachwerke „Schadenfreies Bauen“ und „Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden“ – eine essenzielle Kombination für Architekten, Ingenieure und Bauleiter.

Fachgerechte Planung für ein nachhaltiges Gebäude
Von der Einhaltung der Feuerwiderstandsklassen über den richtigen Abdichtungsaufbau bis zum umfassenden Wärmeschutz: Das Buchpaket vermittelt essenzielles Wissen zu bautechnischen Anforderungen. Es stellt berechnungsbasierte Lösungen für Trittschallschutz, Energieeffizienz und Feuchteschutz bereit.

Schäden frühzeitig erkennen und wirtschaftlich beheben
Typische Ursachen von Bauschäden – wie Materialfehler oder Witterungseinflüsse – lassen sich durch eine fundierte Planung vermeiden. Sollte ein Schaden bereits entstanden sein, liefert das Buchpaket praxisorientierte Lösungsansätze, um Mängel effizient zu beheben. Schadensbilder von historischen Fassaden, Betonkonstruktionen und Oberflächenveränderungen ermöglichen eine präzise Schadenanalyse und helfen bei der Auswahl geeigneter Sanierungsmaßnahmen.

Kostenmanagement leicht gemacht
Dank der direkten Zuordnung von Schadensbildern zur Kostengruppe nach DIN 276 wird das Recherchieren nach der richtigen Zuordnung überflüssig. Zusätzlich stehen digitale Online-Tabellen zur Verfügung, die eine erste Einschätzung der Herstellungskosten und Sanierungskosten ermöglichen.

Das Buchpaket enthält
  • Gebäudeanforderungen zu Brandschutz, Feuchteschutz, Wärmeschutz und weiteren relevanten Themen
  • Nachschlagewerk für typische Bauschäden, mit Schadensbildern und Präventionsmaßnahmen
  • Praxistaugliche Anleitungen zur Schadensermittlung und Beseitigung
  • Effiziente Sanierungsstrategien für wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen
  • Online-Tabellen nach DIN 276 für eine erste Kosteneinschätzung
  • Hybrides Arbeiten – parallele Nutzung der gedruckten und digitalen Ausgabe .
Ihre Vorteile
  • Umfassendes Fachwissen zu Schäden und Prävention – von Brandschutz bis Wärmeschutz
  • Digitale Tabellen nach DIN 276 zur schnellen und präzisen Kostenschätzung
  • Praxisnahe Berechnungsbeispiele für Trittschallschutz, Abdichtung und Materialeinsatz
  • Übersichtliche Schadensbilder zur Erkennung und Vermeidung typischer Baumängel
  • Schnelle Orientierung dank klarer Struktur und anwendungsorientierter Inhalte

Auszug aus dem Inhalt

Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden

Praxisorientierte Vorgehensweisen zur Analyse und Behebung

Fachgerechte Vorgehensweisen zur Schadensermittlung und –beseitigung

  • Arbeitsschritte zur Erfassung des Schadensbildes
  • Inhaltliche Unterteilung der Arbeitsschritte
  • Methodik der Prüfungen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Zerstörungsarme Prüfungen
  • Einstufung der Schadensschwere
    • Schadensausmaß
    • Gefährdungspotenzial
  • Ermittlung der Schadensursachen

Schadensbilder

  • Schadensbilder nach Arten
    • Veralgung von Fassaden
    • Schimmelpilze in Innenräumen
  • Schadensbilder nach Konstruktionen
    • Übersicht Bauteile gemäß DIN 276
  • Schadensbilder an Baukonstruktionen und Baustoffen
    • Schäden an Abdichtungen
    • Schäden an Betonkonstruktionen
    • Schäden an Holzkonstruktionen
    • Schäden am Mauerwerk
    • Schäden an Putzflächen
  • Besonderheiten bei erhaltenswerter Bausubstanz und im Denkmalschutz
    • Fachwerk-Instandsetzung
    • Historische Fassaden
    • Deckenkonstruktionen


Schadenfreies Bauen

Gebäudeanforderungen und Prävention von Bauschäden

Allgemeine Anforderungen an Gebäude

  • Brandschutz
    • Baustoffklassen
    • Brandabschnitte
    • Flucht- und Rettungswege 
  • Feuchteschutz 
    • Dächer 
    • Balkone 
    • Barrierefreiheit 
  • Schallschutz 
    • Anforderungen
  • Wärmeschutz 
    • Begriffe 
    • Luftdichtheit 
    • Ausführung 
    • Hygrothermie 
  • Standsicherheit 
    • Einwirkende Lasten 
    • Einwirkende Kräfte 
    • Gründung – Kostengruppe 320 gem. DIN 276 
  • Baustoffe für tragende Baukonstruktionen 
    • Beton und Stahlbeton 
    • Mauerwerk aus künstlichen Steinen 
  • Vertiefende Anforderungen an Gebäude gemäß VDI 6200 
    • Wiederkehrende Bauwerksprüfungen
Häufige Ursachen von Bauschäden an Baukonstruktionen
  • Baumängel und Baufehler
  • Baualter und Abnutzung
  • Äußere Einflüsse auf Gebäude
  • Veränderungen an Gebäuden und der Umgebung
  • Unsachgemäßer Gebrauch

Herstellungskosten und Schadensbeseitigungskosten nach DIN 276 auf aktuellem Stand!

Die Kostenermittlung nach DIN 276 bildet die Basis eines jeden Bauprojekts - egal ob Neubau oder Sanierung. Mit den tabellarischen Übersichten zur Kostenabschätzung nach aktueller DIN 276 und der Zuordnung der Gebäudeanforderungen sowie des Schadensbildes in die entsprechende Kostengruppe, ist eine transparente und kostensichere Preisauskunft jederzeit möglich.

Aktualisierungen erscheinen nach Bedarf bei rechtlichen oder inhaltlichen Änderungen und werden Ihnen – ganz bequem für Sie – automatisch bereitgestellt. Preise je nach Umfang. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie wider Erwarten keine Verwendung für die Aktualisierung haben, informieren Sie uns einfach und die Sache ist für Sie erledigt.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

9. Februar 2025 18:03

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Schadenfreies Bauen

Von: Götschmann

Aus meiner Sicht ist das weite Themenfeld umfangreich behandelt worden. Darüber hinaus werden die einzelnen Gewerke konkret vertieft behandelt, wobei insbesondere die zahlreichen Tabellen mit Werten aus Normen etc. hilfreich sind. Dadurch wird das Buch zum effizienten Nachschlagewerk.

no-badge-found
Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen
Der Ratgeber bietet bewährte und normgerechte Detaillösungen mit praktischen Ausführungshinweisen zu den unterschiedlichen Bauwerksabdichtungen sowie wichtige Informationen über die aktuellen DIN-Normen!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Der SanierungsVorsprung
Der SanierungsVorsprung ist das Fachmagazin, um die eigenen Kompetenzen im Hinblick auf die Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden zu steigern. Ein Bauteil, ein Baustoff oder ein Bereich des Bautenschutzes steht im Fokus jeder Ausgabe.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängelansprüchen in der Baupraxis
Unser Praxishandbuch hilft Zahlungsansprüche durchzusetzen und Streitigkeiten um Mängelbeseitigung zu vermeiden. Es enthält aktuelle Rechtsfälle auf neuestem Stand der Rechtsprechung sowie kommentierte Arbeitshilfen und Vorlagen nach VOB und BGB.

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

(4/5)