Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

Sofort einsetzbare Tools zur Mitarbeiterunterweisung

Nach der neuen EU-Grundverordnung zum Datenschutz (DS-GVO) muss ein angemessenes Sicherheitsniveau für die erhobenen Daten sichergestellt werden. Gesundheitsdaten unterliegen dabei einem besonderen Schutz. Alle Mitarbeitenden, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen dabei entsprechend geschult werden (gemäß Artikel 9, 39 DS-GVO).

Die neue Rechtslage muss in den geltenden Verfahren umgesetzt und die Mitarbeiter müssen entsprechend der neuen Rechtslage zum Datenschutz unterwiesen werden. Stichtag für die Umsetzung der Neuerungen ist der 28. Mai 2018, ab da gilt nur noch das neue Recht. Insofern müssen dann auch die Unterweisungen der neuen Rechtslage und den neuen Erfordernissen an Datenschutz und IT-Sicherheit entsprechen.

Die Rechtslage muss in den geltenden Verfahren umgesetzt und die Mitarbeitenden müssen zum Datenschutz unterwiesen werden.

Zur Entlastung und um den Vorbereitungsaufwand für die Unterweisung der Mitarbeitenden zu minimieren, gibt es die neue "PRAXIS-DVD Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen".

Dieses Produkt besteht aus vertonten Präsentationen, Videosequenzen und sofort einsetzbaren Arbeitshilfen, Checklisten, Lernerfolgskontrollen und Unterweisungsnachweisen sowie einer Basisschulung mit Untertiteln auf Deutsch und zahlreichen weiteren Sprachen. Es bietet folgende Vorteile:

  • Rechtssicher unterweisen: Sämtliche Verpflichtungen, die die Mitarbeiter im Arbeitsalltag einhalten müssen, sind kompakt in kurzen Schulungsfilmen zusammengefasst!
  • Zeit sparen: Einfach die kompakte Unterweisung mit Dienstbesprechung oder Übergabe verbinden und so die Terminplanung und unnötige Überstunden vermeiden!
  • Besonders einprägsam: Durch die spezielle Aufbereitung der Informationen bleibt die Unterweisung bei den Mitarbeitenden haften!
  • Passgenau schulen: Kurze Lerneinheiten passend für die jeweiligen Aufgabenbereiche der Mitarbeitenden auswählen.
  • Sprachbarrieren überwinden: Basisschulung mit Untertiteln in zahlreichen Sprachen.

Auszug aus dem Inhalt

Schulungsfilme
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und der Schweigepflicht

  • EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Bundesdatenschutzgesetz
  • Regelungen zur Schweigepflicht
  • Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Rechte der betroffenen Personen
  • Rechte auf Löschung der Daten
  • Recht auf Einsichtnahme
  • Weitere Rechte und Pflichten
  • Korrektes Vorgehen bei der elektronischen Datenverarbeitung

Verhalten in speziellen Situationen

  • Einrichtungsinterne Verfahren und Abläufe
  • Informationspflichten
  • Umgang mit Datenpannen
  • Aufbewahrung und Archivierung
  • Auskünfte an Dritte (KV, GKV, PV, Ärzte, Therapeuten usw.) 
  • Telefonische Auskünfte
  • Praxisbeispiele (Empfang, Aufnahmegespräch usw.)

Grundlagen der IT-Sicherheit

  • Umgang mit dem Internet
  • Umgang mit Cloud-Lösungen
  • Umgang mit E-Mails
  • Umgang mit Speichermedien wie USB-Sticks

Organisation und Verfahren

  • Betriebliche Organisation
  • Verhalten bei Verdacht auf Eingriffe von Außen
  • Dokumentations- und Nachweispflichten erfüllen
  • Datensicherung
  • Technische Sicherungssysteme

Arbeitshilfen

  • Mitarbeitermerkblatt EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Selbst-Check DSGVO
  • Mitarbeitermerkblatt Weitere rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Schweigepflicht
  • Mitarbeitermerkblatt Schweigepflicht
  • Mitarbeitermerkblatt Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Checkliste Rechtliche Grundlagen
  • Mitarbeitermerkblatt Betroffenenrechte
  • Mitarbeitermerkblatt Häufige Fehlerquellen
  • Selbst-Check Räumlichkeiten
  • Mitarbeitermerkblatt Datenschutz nach Einrichtungstypen
  • Mitarbeitermerkblatt Aufbewahrung und Archivierung
  • Mitarbeitermerkblatt Informationspflichten und Datenerhebung
  • Mitarbeitermerkblatt Auskünfte an Dritte
  • Mitarbeitermerkblatt IT-Sicherheit
  • Mitarbeitermerkblatt Der Datenschutzbeauftragte
  • Mitarbeitermerkblatt Interne Organisation
  • Mitarbeitermerkblatt Datenpannen

Plus
Lernerfolgskontrollen und alle Präsentationen

Die wichtigsten Regelungen zum Datenschutz trifft die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz.
In Einrichtungen im Gesundheitswesen müssen alle Prozesse, die Patientendaten betreffen, an diese Anforderungen angepasst sein. Und Mitarbeitende müssen auf dieser Grundlage zum Datenschutz unterwiesen werden. Sie müssen alle geltenden Verfahren kennen und wissen, welche besonderen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Persönlichkeitsdaten bestehen. Insbesondere Gesundheitsdaten sind schützenswert und unterliegen speziellen Regeln.

Profitieren Sie von unserem Neuauflagenservice. Aktualisierte Neuauflagen erscheinen nach Bedarf bei rechtlichen oder inhaltlichen Änderungen und werden Ihnen – ganz bequem für Sie – automatisch zugeschickt. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie wider Erwarten keine Verwendung für die Neuauflage haben, schicken Sie diese einfach an uns zurück und die Sache ist für Sie erledigt. Ihre Mengenrabatte werden automatisch berücksichtigt.

Handelsüblicher Windows-PC oder Mac mit DVD-Laufwerk und entsprechendem Video-Player; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® ab Vers. 9 oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.Internet-Browser: aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer, ein Lautsprecher oder Kopfhörer wird benötigt.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.