Zum Hauptinhalt springen

Klimaanpassung an Gebäuden, Freiflächen sowie in der Stadt- und Landschaftsplanung

Maßnahmen, praktische Planungshilfen und Projektbeispiele

Stand November 2024

Der Klimawandel ist auch in Deutschland spürbar. Überflutungen ganzer Siedlungen, Hitzeinseln in Städten und Sturmschäden an Gebäuden fordern jetzt und in Zukunft individuelle, effektive und vor allem auch wirtschaftliche Lösungen beim klimarobusten Bauen. Dabei gilt es verschiedenste Klimaanpassungsmaßnahmen bei der Landschaftsplanung, bei Neubauprojekten sowie im Gebäudebestand umzusetzen. Diese sollten finanzierbar sein, zielgerichtet den klimatischen Aspekt berücksichtigen, die Lebensqualität in Ballungsräumen verbessern und zugleich eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung finden.

Das neue Werk "Klimaanpassung an Gebäuden, Freiflächen sowie in der Stadt- und Landschaftsplanung" bietet eine breite Auswahl an Handlungsmöglichkeiten, damit Verantwortliche für ihre Projekte die besten Lösungen finden.

Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Versickerungsfähige Beläge, Dachbegrünung, Wärmerückgewinnung... - sinnvolle und aufeinander abgestimmte Lösungen zur Klimaanpassung helfen mit konkreten Hinweisen bei der Umsetzung.
  • Realisierte Beispiele aus der Praxis zeigen, wie sich verschiedenste Maßnahmen an Gebäuden und Freiflächen positiv kombinieren lassen.
  • Informationen zu den neusten Richtlinien und passenden Fördermöglichkeiten sowie hilfreiche Hinweise zur Durchführung von Bürgerbeteiligungen, erleichtern die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen.
  • Handbuch DIN A5-Ringordner für das schnelle Nachschlagen im Büro
  • Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt die Online-Ausgabe mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
  • Digitale Arbeitshilfen zum Download - einsatzfertig und individuell anpassbar
  • Online-Projektdatenbank - anschauliche Projektdokumentationen, Merkliste zum Speichern der Favoriten 

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe auf einen Blick:

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

  

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Ausgewählte Leseproben zur Publikation

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

  

Auszug aus dem Inhalt

1. Klima und Wetterextreme in der Stadt

  • Klimawandel in Deutschland
  • Besonderheiten und Merkmale des Stadtklimas
  • Analyse des Ist-Zustandes (Analyse von Fließwegen und Überflutungsgefährdungen, Analyse von Heißluftschneisen, Geländemodelle, ...)

2. Klimaanpassung an Gebäuden

  • Dach- und Fassadenbegrünung
  • Verschattung
  • Intelligente Lüftungssysteme
  • Wärmedämmung
  • Überflutungsschutz an Gebäuden
  • Regenwasser- und Grauwassernutzung

3. Klimaanpassung an Freiflächen

  • Wege zur klimaresistenten Stadtbegrünug
  • Stadtklimabäume, Straßenbegleitgrün, öffentliche Grünflächen
  • Überflutungsschutz von Straßen- und Wegen
  • Dezentrale Regenwasserversickerung, versickerungsfähige Oberflächenbefestigungen

4. Klimaanpassung in der Landschafts- und Stadtplanung

  • Renaturierungen von Fließgewässern
  • Natürlicher Überflutungsschutz
  • Ventilationsschneisen

5. Klimaanpassung durch Energieoptimierung

  • Gesteigerte Energieeffizienz durch integrierte Stadtentwicklung

6. Partizipatives Planen

  • Planungs- und Entscheidungsmethoden
  • Methoden zur Meinungsfindung
  • Bürgerbeteiligungsverfahren

7. Rechtliche Grundlagen und Förderung

  • gesetzliche Vorgaben und aktuelle Rechtsprechung
  • Städtebaurecht, Nachbarschaftsrecht, Raumordnungsrecht
  • Finanzierung und Fördermöglichkeiten

8. Projektdatenbank (Projektdokumentationen realisierter Klimaanpassungsmaßnahmen) 
Die Projektdatenbank ist eine Online-Leistung, die nur in der Premium- und Online- Ausgabe erhalten ist.

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Projektdatenbank (Projektdokumentationen realisierter Klimaanpassungsmaßnahmen)

Hitze in der Stadt – wie Kaltluft aus dem Umland das Stadtklima verbessern kann

Im Sommer beeinflussen vor allem hohe Oberflächen- und Lufttemperaturen das Stadtklima. Die Fachwelt nutzt dafür seit Längerem den Begriff „Städtische Wärmeinsel“.
So genannte Luftleitbahnen zwischen Stadt und Umland transportieren saubere kühle Luft in die Stadt, was dem Wärmeinseleffekt entgegenwirkt. Kapitel 5.2 erklärt dazu alle wichtigen Details, wie gut funktionierende Kaltluftschneisen geplant werden können:

  • Welche Untergründe sind die besten Kaltluftlieferanten?
  • Wie müssen die Luftleitbahnen beschaffen sein?
  • Welchen thermischen Antrieb muss ein Land-Stadt-Windsystem haben, um die kältere Luft aus dem Land in die Stadt zu transportieren?
  • Wie können vorhandene Kaltluftschneisen nachgewiesen werden?

Einleitung von Niederschlagswasser in ortsnahe Oberflächengewässer
Ziel der Regenwasserbewirtschaftung auf Grundstücken ist der ökologische und nachhaltige Umgang mit Niederschlagswasser. Hierbei ist die Einleitung von Niederschlagswasser in ortsnahe Oberflächengewässer ein zentraler Bestandteil. Welche Bemessungsregeln hier gelten, zeigen wir in Kapitel 4.2.4.

Windsogsicherung von Flachdächern
Welche Sicherungsmaßnahmen Flachdächer vor übermäßigen Belastungen durch Wind schützen, erläutern wir in Kapitel 3.9.5.  

Hartmut Balder, Prof. Dr. habil.
Prof. Dr. H. Balder ist ein ausgewiesener Experte für die funktionale Verwendung von Gehölzen sowie ihrer Gesunderhaltung in der modernen Stadt. Seine vielfältigen Forschungsergebnisse hat er in mehreren Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln publiziert.

Janalisa Hahne, Dr.
Sie ist Geographin und Umweltmanagerin und arbeitet als wissenschaftliche Angestellte am Institut für Klima- und Energiekonzepte (INKEK).

Brigitte Hallschmid, Dipl.-Ing. (FH)
Brigitte Hallschmid ist Innenarchitektin, beim BAFA und in der DENA-Energie-Effizienz- Expertenliste gelistete Energieberaterin, Baubiologin (IBN) und Bausachverständige. Sie ist Autorin verschiedener Fachbücher erschienen bei der FORUM VERLAG HERKERT GMBH.

Thomas Hartmann, Prof. Dr.-Ing.
Thomas Hartmann studierte Maschinenbau an der TU Dresden und ist seit 2004 Geschäftsführer am ITG – Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH.

Georg Hermannsdorfer, Dipl. -Ing. (FH)
Georg Hermannsdorfer studierte nach einer Lehre im Garten- und Landschaftsbau Landespflege an der Fachhochschule Weihenstephan.. Er leitet seit 20 Jahren Praxisschulungen zu Ingenieurbiologie und Gewässerrenaturierung.

Sabine Hoffmann, Prof. Dr.-Ing.
Prof. Dr.-Ing. Sabine Hoffmann leitet seit 2014 das Fachgebiet Gebäudesysteme und Gebäudetechnik an der TU Kaiserslautern (ab 1.1.2023 Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau).

Beate Hüttenmoser, Dr. -Ing.
Frau Hüttenmoser ist Betriebsleiterin der Lehr- und Versuchsgärten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Fachhochschule Nürtingen). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Pflanzplanung und dem Pflegemanagement, der Objektplanung und Abwicklung, der Personal- und Haushaltsführung sowie Versuchen. Sie ist Dozentin für das Fach „Pflanzenverwendung“.

Bernd Ishorst, Techniker
Bernd Ishorst absolvierte 1974 in Bonn die Prüfung zum Gas- und Wasserinstallateur. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Sanitärhandwerk folgte eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik an der Rheinischen Akademie in Köln. Seit 2020 arbeitet er als selbstständiger Berater, Fachautor und Referent für Entwässerungstechnik.

Lutz Katzschner, Prof. Dr.
Lutz Katzschner ist Meteorologe und Professor i.R. für Umweltmeteorologie im Fachbereich Architektur und Stadtplanung. Er ist Mitinhaber des Instituts für Klima und Energiekonzepte (INKEK) INKEK - Institut für Klima- und Energiekonzepte - www.inkek.de.

Nina Kiesewetter, Rechtsanwältin
Nina Kiesewetter ist Rechtsanwältin der auf das Umweltrecht, Planungsrecht und Vergaberecht spezialisierten Kanzlei Oexle Kopp-Assenmacher Lück Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Köln.

Gunter Mann, Dr.
Gunter Mann ist Präsident des Bundesverbands GebäudeGrün e. V. (BuGG) und dabei u. a. zuständig für Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für die Gebäudebegrünung.

Tobias Oest, LL.M. M.Eng.
Tobias Oest ist Rechtsanwalt der auf das Umweltrecht, Planungsrecht und Vergaberecht spezialisierten Kanzlei Oexle Kopp-Assenmacher Lück Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Köln.

Birgit Schaarschmidt, Rechtsanwältin
Birgit Schaarschmidt ist selbstständige Rechtsanwältin in der Kanzlei Schaarschmidt, Frankfurt am Main. Sie ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und ausgebildete Mediatorin (Master of Mediation Fern-Universität Hagen). Frau Schaarschmidt ist Lehrbeauftragte für Immobilienrecht an der Fachhochschule Mainz, Dozentin für Rechtsreferendare bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt/Main, Dozentin an der Universität Stuttgart für baurechtliche Themen sowie Prüferin im zweiten Staatsexamen im Land Hessen.

Christiane Schulzki-Haddouti, freie Journalistin
Seit 1996 arbeitet Christiane Schulzki-Haddouti als freie Journalistin für über 50 Publikationen. Ihre Berichterstattung konzentriert sich auf die gesellschaftliche Relevanz von Informationstechnologien, Technologietrends sowie soziotechnische Aspekte von Nachhaltigkeit. Sie ist Autorin bei Klimafakten.de und Mit-Gründerin des Riffreporter-Magazins „Klima wandeln“.

Volker Teichert, Dr. rer. pol., Diplom-Volkswirt, Diplom-Pädagoge
Herr Teichert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Nachhaltige Entwicklung“ an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST). Weiter ist er Prüfer für Umweltgutachter bei der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbH (DAU) sowie Mitglied des Heidelberg Center for the Environment (HCE) und des Forums Schule bei der Nationalen Plattform „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beim Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Jörg Tröller, Dipl.-Ing.
Jörg Tröller studierte Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Gießen-Friedberg mit der Vertiefung im Planenden Ingenieurwesen. Seit 2009 ist er freiberuflicher Inhaber des Planungsbüros Bauberatung Henkel, Jörg Tröller, Dipl.-Ing. Er ist zertifizierter Kanalsanierungsberater, Sicherheits- und Gesundheitskoordinator und als Beratender Ingenieur und Stadtplaner Mitglied der Ingenieurkammer Hessen.

Tina Weinberger, Dr.-Ing.
Tina Weinberger arbeitet als freiberufliche Texterin für KMUs und Verlage. Grundlage bilden mehr als 15 Jahre Erfahrung als Dr.-Ing. Maschinenbau und Fachjournalistin.. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Lüftungs-, Heizungs- und Gebäudetechnik, Handwerk, Digitalisierung. Ein weiterer Fokus der CSR-Beauftragten liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit.  

Profitieren Sie von unserem Aktualisierungsservice. Aktualisierungen erscheinen bei rechtlichen und inhaltlichen Änderungen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Durch Mitteilung an den Verlag können Sie den Service beenden. Damit erlischt auch der Zugang zur Online-Ausgabe und den zugehörigen Online-Diensten.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Quartier
Das Fachmagazin informiert über professionelles und kostengünstiges Bauen, wegweisende Neubauprojekte und vorbildliche Bestandsbauten sowie über aktuelle Trends und Entwicklungen im Wohnungsbau.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Klimaneutrale Gebäude
Die Online-Ausgabe zeigt, wie anhand der Treibhausgasemissionen und der Lebenszykluskosten eines Gebäudes projektspezifische Klimaschutzziele formuliert und umgesetzt werden können.
Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen
Das Handbuch ist die ideale Hilfe zur Umsetzung der rechtlichen und technischen Vorgaben bei der Planung von PV-Anlagen sowie der Wirtschaftlichkeitsprüfung.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)