Das Praxishandbuch erklärt die aktuellen GEG-Vorgaben mit Planungshinweisen, Rechenbeispielen und Arbeitshilfen – für eine rechtssichere, energieeffiziente und praxisnahe Umsetzung in Bauprojekten.
Photovoltaik-Anlagen unterliegen strengen normativen Anforderungen. Die Montage, der Netzanschluss sowie die Inbetriebnahme sind nach geltenden Standards – wie VDE-AR-N 4105 sowie VDE 0126-23-1 – sicherzustellen. Detaillierte Erklärungen und konkrete Handlungsempfehlungen bietet unser Ausführungshandbuch.
Rechtssichere Vorlagen und Prüfprotokolle für PV-Anlagen nach VDE 0126-23-1 – Montage, Installation und Wartung effizient dokumentieren und Normen zuverlässig einhalten.
Die PlanungsPraxis liefert technische Details, farbige Abbildungen und praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6. So kann der erforderliche Mindestluftwechsel in Wohngebäuden sichergestellt werden.
PhotovoltaikGPT liefert fundierte, schnelle und aktuelle Antworten zu Planung, Bau, Betrieb und Wartung von PV-Anlagen – KI-gestützt, praxisnah und mit expertengeprüfter Datenbasis.
Die Vorlagensammlung umfasst alle Formulare und Prüfprotokolle zur Kälte-, Klima-, und Wärmetechnik nach aktuellen Vorgaben sowie zahlreiche weitere Checklisten für die fachgerechte Installation und Wartung von Wärme- und Kälteanlagen.
Das Handbuch unterstützt Städte und Gemeinden bei der rechtssicheren Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung – mit aktuellen Gesetzen, Fördermöglichkeiten und praxisnahen Beispielen.
Alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes 2024 im handlichen Taschenbuch: praxisnahe Hinweise, Detailskizzen und klare Regeln für Neubauten und Bestandsgebäude.
Dieser Ratgeber informiert über die Anforderungen des GEG an Bestandsgebäude. Detailzeichnungen zu Sanierungsmaßnahmen, Hinweise zur Bestandsaufnahme sowie wichtige Kennwerte und neueste Entwicklungen helfen, diese Vorgaben korrekt umzusetzen.
Die regelmäßige Wartung von Photovoltaikanlagen ist für deren Effizienz, Sicherheit und Lebensdauer entscheidend. Fachbetriebe sehen sich vermehrt mit Fragen zu gesetzlichen Vorgaben, Prüfprotokollen und Wartungsverträgen konfrontiert. Das Handbuch liefert praxisnahe Umsetzungshilfen zur Fehlererkennung, dokumentierten Wartung und normkonformen Instandhaltung von PV-Anlagen.
Effiziente Heiztechnik für Neubau und Bestand – mit technischen und wirtschaftlichen Hilfen, Förderinfos und praxisnahen Empfehlungen für die optimale Umsetzung.
Folgende Weiterbildungsangebote könnten Sie auch interessieren:
Die AKADEMIE HERKERT – das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH – bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungen – auch speziell zu dem von Ihnen gewählten Bereich.