Inhaltsverzeichnis und Leseproben
Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:
Auszug aus dem Inhalt
RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND ARBEITSRECHTLICHE MASSNAHMEN
- Übersicht: Rechtliche Rahmenbedingungen für Arbeitgeber
- Übersicht: Arbeitsvertrag und Kündigungsschutz auf einen Blick
- Bedeutung und Zielsetzung arbeitsrechtlicher Maßnahmen
- Leitfaden: Umgang mit Mitbestimmungsrecht, Informationspflicht und Erörterungspflicht
VON DER ERMAHNUNG ZUR ABMAHNUNG
- Der Unterschied zwischen Ermahnung und Abmahnung
- Checkliste: Inhalt und Form einer wirksamen Abmahnung
- Leitfaden: Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden
DOKUMENTATION UND BEWEISSICHERUNG: RECHTLICH AUF DER SICHEREN SEITE
- Übersicht: Wichtige Dokumentationspflichten
- Muster und Vorlagen für eine rechtssichere Dokumentation
- Checkliste: Zulässigkeit von Beweisen
KÜNDIGUNG RECHTSSICHER GESTALTEN: FRISTEN, FORMALITÄTEN, RISIKEN
- Übersicht: Kündigungsgründe
- Checkliste: Kündigungsarten und deren rechtliche Anforderungen
- Merkblatt Änderungskündigung
- Leitfaden: Sonderkündigungsschutz
- Leitfaden: Exkurs Kündigung und Insolvenz
- Leitfaden: Exkurs Betriebsübergang
- Leitfaden-Spezial: Betriebsbedingte Kündigung – Transfergesellschaften
- Übersicht: Risiken und Anfechtbarkeit von Kündigungen
- Muster: Hinweispflicht lt. § 2 Sozialgesetzbuch III
- Betriebsratsanhörung
GESPRÄCHE PROFESSIONELL FÜHREN: ABMAHNUNG UND KÜNDIGUNG
- Leitfaden: Vorbereitung und Durchführung von Abmahn- und Kündigungsgesprächen
- Kommunikationshilfe: Strategien für schwierige Gespräche
- Praxistipp: Umgang mit emotionalen Reaktionen
ALTERNATIVEN ZUR KÜNDIGUNG: AUFHEBUNGSVERTRAG UND EINVERNEHMLICHE LÖSUNGEN
- Übersicht: Vorteile und Risiken von Aufhebungsverträgen
- Praxistipp: Verhandlung für eine einvernehmliche Trennung
WEITERE BEENDIGUNGSTATBESTÄNDE
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Arbeitsgericht
- Befristungsablauf
- Verweigerung der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
- Vorläufige Einstellung ohne Zustimmung des Betriebsrats
- Einseitige Lossagung vom faktischen Arbeitsverhältnis
- Wegfall der Geschäftsgrundlage
- Anfechtung des Arbeitsverhältnisses
- Information: Urlaubsabgeltung
HANDREICHUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
- Leitfaden Kritikgespräch
- Leitfaden Rückkehrgespräch
- Leitfaden Kündigungsgespräch
- Muster: Dokumentationshilfe
PRAXISBEISPIELE UND MUSTERVORLAGEN
- Muster Abmahnung
- Muster Aufhebungsvertrag
- Muster Kündigungen ordentlich
- Muster Kündigung außerordentlich
- Muster Änderungskündigung
- Vorlagen für Arbeitszeugnisse
- Fallbeispiel: Erste Maßnahmen bei wiederholter Unpünktlichkeit
- Fallbeispiel: Umgang mit Arbeitsverweigerung
- Fallbeispiel: Nachweis von Pflichtverletzungen im Homeoffice
- Fallbeispiel: Lang andauernde Erkrankung
- Fallbeispiel: Rechtssichere Kündigung eines leistungsschwachen Mitarbeiters
- Fallbeispiel: Kündigungsgespräch mit einem langjährigen Mitarbeiter
- Fallbeispiel: Erfolgreiche Verhandlung eines Aufhebungsvertrags
URTEILE
- Übersicht: Ausgewählte Urteile