Zum Hauptinhalt springen

Bauverträge und Baubriefe

Einsatzfertige Dokumente nach BGB und VOB für den rechtssicheren Schriftverkehr

Guido Sandmann
fortlaufend aktualisiert

Nicht nur Gesetze und Verordnungen haben entscheidenden Einfluss auf die Vertragsgestaltung und den Schriftverkehr am Bau, sondern auch aktuelle Urteile.

So hat der BGH in einem richtungsweisenden Urteil vom 09.11.2023 nun einen Rahmen definiert, wann Architekten und Ingenieure, die mit Planung und Bauüberwachung beauftragt sind, eine unzulässige Rechtsdienstleistung erbringen.
Denn: Stellt der Architekt dem Auftraggeber einen Bauvertragsentwurf mit rechtlich unzulässigen Klauseln zur Verfügung, wird dieser, wie im aktuellen Fall des unzulässigen Skontoabzugs, schadensersatzpflichtig. Somit ist laut BGH eine Rechtsberatung durch einen Architekten oder Ingenieur, insbesondere bei der Überlassung von Musterverträgen an den Auftraggeber, unzulässig.

Wir haben auf dieses Urteil reagiert, damit alle Vertragsparteien auch weiterhin rechtssicher mit unseren Vorlagen arbeiten können und haben alle Verträge, die Planer nicht weitergeben sollten, mit einem Hinweis versehen.
Auch spielt weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung eine Rolle und so werden auch in diesem Jahr die Kosten für Baumaterial auf einem hohen Niveau bleiben oder sogar noch steigen. Diese Kostensteigerungen lassen sich in laufenden Vertragsverhältnissen nicht ohne Weiteres an den Auftraggeber weitergeben. Stehen Verträge hingegen vor dem Abschluss, sollte man auf jeden Fall Preisgleitklauseln vereinbaren, um die Erhöhung der Kosten einzugrenzen.

Damit auch in Zukunft alle Bau- und Planungsleistungen rechtssicher abgewickelt werden können, müssen Verträge und Vereinbarungen immer an sich ändernde äußere Bedingungen als auch an den aktuellen Rechtsstand angepasst werden. Die "Bauverträge und Baubriefe" bieten dazu mit anwaltlich geprüften Musterbriefen, Vertragsvorlagen und Musterklauseln nach neuem BGB 2018, VOB 2019 und HOAI 2021 die optimale Unterstützung.

Online-Abonnement

Diese Ausgabe des Werks besteht aus einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.

Diese bietet folgende Vorteile:

  • Rechtssicher: Alle Vorlagen sind auf aktuellen Rechtstand nach VOB 2019, BGB, HOAI 2021 und aktueller Rechtsprechung – und damit rechtlich sicher.
  • Zeitsparend: Alle Vorlagen sind beliebig anpassbar und sofort nutzbar – einfach auswählen, herunterladen, verwenden – fertig!
  • Immer aktuell: Alle Dokumente und Vorlagen werden stets an rechtliche Änderungen angepasst – damit besteht jederzeit die Sicherheit, dass alle Vorlagen und Dokumente immer den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen.
  • Individuell: Zusätzlich benötigte Vorlagen können unverbindlich angefragt werden. Die Auswahl der zur Verfügung stehen Vorlagen erweitert sich fortlaufend.
  • Praxistipps zu gesetzlichen Neuerungen und Hintergründe wichtiger BGH-Entscheidungen halten rechtlich auf dem Laufenden.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

Auszug aus dem Inhalt

Sichere BGB- und VOB-Verträge inkl. Anwendungshinweise und inkl. Hinweise zur Weitergabe an Dritte, wie z. B.

  • Musterklausel für Stoffpreisgleitung für BGB- und VOB-Bauvertrag
  • VOB-Bauverträge nach VOB 2019 inkl. Anwendungshinweise und inkl. Hinweise zur Weitergabe an Dritte
  • BGB-Bauvertrag inkl. Anwendungshinweise nach BGB 2018 und inkl. Hinweise zur Weitergabe an Dritte
  • Architekten- und Ingenieurverträge nach HOAI 2021 inkl. Anwendungshinweise

Sonstige Verträge inkl. Anwendungshinweise und inkl. Hinweise zur Weitergabe an Dritte, wie z. B.

  • Werk-/Werklieferungsverträge
  • Verbraucherbauvertrag
  • Generalüber- und -unternehmervertrag
  • Vertrag über die Bauleitung
  • Projektsteuerungsvertrag …

Briefe für Auftragnehmer, Auftraggeber und Architekten nach VOB und neuem BGB, wie z. B.

  • Hinweis des Planers/Architekten/Ingenieurs auf Ablehnung einer Rechtsberatung
  • Anpassung Vertragsstrafe wegen Terminverschiebung
  • Anzeige der Überschreitung des Kostenvoranschlags
  • Aufforderung zur Abnahme der Planerleistung
  • Behinderungsanzeige nach § 6 VOB/B
  • Forderung der Ausführung einer unklar beschriebenen Leistung gem. § 650k BGB
  • Geltendmachung von Mehrkosten für Besonderen Leistungen
  • Hinweis an AG wegen Unsicherheit aufgrund hoher Materialpreise/Verzögerung bei Vergabe
  • Kündigung wg. Überschreitung des Kostenvoranschlags
  • Schlussrechnung nach Kündigung des Bauvertrags gem. § 648 BGB
  • Verlangen der Abnahme mit Fristsetzung gem. § 640 BGB
  • Verlangen einer Abschlagszahlung mit Leistungsaufstellung gem. § 632a BGB …

Briefe im Verbraucherbereich, wie z. B.

  • Widerrufsbelehrung nach § 650l BGB
  • Übergabe der Planungsunterlagen vor Beginn der Ausführung
  • Widerruf Vertrag, Wertersatz und Vergütung, § 650l BGB ...

Vereinbarungen für alle Situationen am Bau, wie z. B.

  • über Zusatzleistungen
  • zu neuen Einheitspreisen
  • zu Vorauszahlungen
  • zu Beschleunigungsprämien gem. VOB/B
  • zu Verlängerung der Ausführungsfristen gem. VOB/B …

Organisationshilfen für die Baustelle, wie z. B.

  • Aufmaßliste, Muster-Bautagebuch, Stundenlohnbericht …

Gesetze und Verordnungen

  • VOB/C - Neuer Ergänzungsband 2023 der VOB/C zur VOB Gesamtausgabe erschienen
  • HOAI 2013 und 2021
  • VOB/A 2019 und VOB/B 2016
  • Aktuelle Landesbauordnungen aller 16 Bundesländer ...

Wichtige Informationen zu aktuellen Urteilen sowie Gesetzen und praktische Tipps zur Anwendung in der täglichen Baupraxis, wie z. B.

  • Unerlaubte Rechtsberatung durch Architekten und Ingenieure (Planer)
  • Wirksamkeit des Widerrufs des Verbraucherbauvertrags wegen fehlender/fehlerhafter Widerrufsbelehrung

Aktuelle Architektenverträge inkl. Regelungen zu Urheberrechten für Drohnenaufnahmen, neuer Werklieferungsvertrag u.v.m.!
Neue Rechtsprechungen und technische Entwicklungen haben große Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung. Damit man immer einen rechtsicheren und direkt einsatzbaren Vertrag zur Hand hat, hat unser Experte RA Guido Sandmann alle Architektenverträge mit neuen Regelungen versehen bzw. aktualisiert, wie z. B.
  • zu den Urheberrechten, u. a. zu Aufnahmen mit Drohnen.
  • zu den Vorgaben, dass keine Rechtsdienstleistungen mehr geschuldet werden und konsequenterweise auch die Verpflichtung, Vertragsentwürfe zur Verfügung zu stellen, hinfällig ist. 
  • einer zeitlichen Vereinbarung zur rechtzeitigen Übergabe von Ausführungsplänen.
  • zu der Frage, ob Stundensätze bereits die in § 650c Abs. 1 BGB vorgegebenen Preisbestandteile AGK, Wagnis und Gewinn umfassen oder nicht.
Darüber hinaus wurde in dem Musterschreiben „Angebot für Architektenleistungen“ ein wichtiger Hinweis zur Umsatzsteuer aufgenommen. 

Neu verfasster Werklieferungsvertrag 
Ein Werklieferungsvertrag regelt in erster Linie die Lieferung von Baustoffen und Bauteilen. Der Herausgeber hat diesen entsprechend angepasst und alle nötigen Regelungen kompakt auf vier Seiten dargestellt. So hat man immer einen einsatzfertigen Vertrag zur Hand. Zusätzliche Anwendungshinweise helfen bei der Nutzung.

Kommentierung und Handlungsempfehlungen zu wichtigen Urteilen 
Um individuelle Klauseln in Verträgen und Anschreiben korrekt gemäß der Rechtsprechung zu formulieren, gibt es nützliche Empfehlungen zu folgenden Urteilen:
  • Schadensersatz des AG, wenn ein Überwachungsfehler zu einem Baumangel führt
  • Beginn der Verjährung des Anspruchs auf Zahlungssicherheit

HERAUSGEBER und AUTOR:

Guido Sandmann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Guido Sandmann

Rechtsanwalt Sandmann hat nach dem Studium an der Universität Bayreuth und der Referendartätigkeit in Bamberg von Januar 1989 bis März 1995 in der Rechtsabteilung der Dyckerhoff & Widmann AG, München gearbeitet. Er hat Hauptniederlassungen in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Rahmen der baubegleitenden Rechtsberatung, Schwerpunkt Schlüsselfertigbau und Spezialtiefbau betreut. Außerdem war Rechtsanwalt Sandmann 2,5 Jahre kommissarischer kaufmännischer Leiter der Hauptniederlassung Berlin. Die Zulassung zum Rechtsanwalt erfolgte im Dezember 1991. Im April 1995 wechselte Rechtsanwalt Sandmann als Chefsyndikus zur einem hauptsächlich in München, Leipzig und Berlin agierenden Projektentwickler und Bauträger, der Ravensberger Bau-Beteiligungen AG, Grünwald. Hier betreute er alle rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Grundstücksakquisition, der Projektentwicklung, Baugenehmigungsverfahren, Architekten- und Bauverträgen. Er war außerdem Geschäftsführer verschiedener Tochtergesellschaften. Rechtsanwalt Sandmann ist seit 2000 selbständig als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Bau- und Immobilienrecht sowie WEG-Recht in München tätig. Er ist Mitglied im Deutschen Anwaltverein, Münchener Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein und beim Deutschen Baugerichtstag e.V.uido Sandmann

WEITERER AUTOR:

Stefan Reichert
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Sie erwerben ein Jahres-Abonnement. Die Online-Ausgabe wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dieser Service ist im Preis enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Übermittlung der Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.

Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.

6 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.83/5)


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Referenzen:

Diese Publikation ist bereits bei vielen Unternehmen erfolgreich im Einsatz.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

25. August 2023 14:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

sehr Kundenorientiert

Von: Cemil Sitar

Sehr Hilfreich. Kundenbetreuung hervorragend gut.

27. Juni 2023 09:52

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

Sehr hilfreich und übersichtlich

Von: Markus Bach

28. August 2018 12:15

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

wie gewohnt sehr hilfreich

Von: A. Blechschmidt

Die Unterlagen sind wie gewohnt im täglichen Büroalltag sehr hilfreich. Auch sofortige Lieferung, so wie immer.

19. Juli 2018 10:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

(5/5)

wie immer sehr hilfreich und umfangreich

Von: Dipl. Ing. Hellmutrh Diedrich

VOB und BGB am Bau
Das Standardwerk bietet Rechtssicherheit vom Vertragsabschluss bis zur Vertragserfüllung nach VOB und BGB. Baurechtsexperten liefern verständliche Kommentierungen, praktische Musterklauseln und praxisorientierte Fallbeispiele.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Abrechnung und Vergütung von Bauleistungen
Das digitale Handbuch zeigt anhand von Rechtsgrundlagen, Handlungsanleitungen und aktuellen Urteilen wie die Vergütung von Bauleistungen von der Abschlagsrechnung bis zur Zahlung der Schlussrechnung konsequent und rechtssicher abgewickelt werden kann.
no-badge-found
Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängelansprüchen in der Baupraxis
Unser Praxishandbuch hilft Zahlungsansprüche durchzusetzen und Streitigkeiten um Mängelbeseitigung zu vermeiden. Es enthält aktuelle Rechtsfälle auf neuestem Stand der Rechtsprechung sowie kommentierte Arbeitshilfen und Vorlagen nach VOB und BGB.

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

(4/5)