Fachzeitschrift zur Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden
Der SanierungsVorsprung ist das Fachmagazin, um die eigenen Kompetenzen im Hinblick auf die Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden zu steigern. Ein Bauteil, ein Baustoff oder ein Bereich des Bautenschutzes steht im Fokus jeder Ausgabe.
"Es ist für jeden Bauingenieur/Bausachverständigen für jedes Ausführungsfeld immer ein Thema dabei, um Schäden zu bewerten oder noch besser, zu vermeiden."
Ihre Vorteile
Um Sanierungen von Gebäuden und Bauwerken effizient abzuwickeln und schwierige Bauaufgaben schadensfrei zu meistern, dürfen für bereits entstandene Schäden, als auch neuen Projekten, fachgerechte und vor allem wirtschaftliche Lösungen gefunden werden.
Auf diese Themen ist das Fachmagazin "Der SanierungsVorsprung" spezialisiert. Jede Ausgabe hat ein Bauteil, einen Baustoff oder einen Bereich des Bautenschutzes als Schwerpunkt. Im Magazin vermitteln erfahrene Praktiker Fachwissen für die Planung besonders anfälliger oder schwieriger Bauteile, die Auswahl dauerhafter Sanierungsverfahren und die sichere Beurteilung von Schadensursachen. Schadensbeispiele aus dem Neubau und Bestand sowie aktuelle Rechtshinweise aus den Bereichen Baumängel, Haftung oder Gewährleistung runden jede Ausgabe ab.
Sie möchten noch mehr über die Fachzeitschrift erfahren? Sehen Sie sich hier unser Erklärvideo an!
Erfahren Sie mehr zur Zeitschrift "Der SanierungsVorsprung" und lesen Sie ausgewählte Fachbeiträge kostenlos!
Das Probeheft Online besteht aus einer kostenlosen Ausgabe der Zeitschrift als ePaper + Archivzugriff.
Dieses bietet folgende Vorteile:
Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe
Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Rubriken
Am Objekt
Jedes Sanierungsvorhaben ist individuell. Gerade deshalb sind praxisnahe Sanierungsberichte das beste Anschauungsobjekt: Wie wurden die Schadensursachen ermittelt, das Problem bewertet, der Schaden saniert? Erfahrene Sachverständige zeigen hier, wie sie im speziellen Beispiel vorgegangen sind.
Zur Sanierung
Instandsetzungsverfahren sind im Optimalfall technisch ausgereift und zugleich wirtschaftlich rentabel. Zur Sanierung von Bauschäden zeigen Bauprofis, welche Verfahren sich bewährt haben und wie diese richtig einzusetzen sind.
Im Handel
Zahlreiche Produkte vereinfachen die Sanierung von Bauschäden bei unkomplizierter Handhabung und besten Wirkeigenschaften. Marktübersichten und Produktvorstellungen helfen, diejenigen zu finden, die wahrhaft weiter helfen.
Zur Beurteilung
Der erste Eindruck kann täuschen. Da dies auch für Bauschäden gilt, stellt „Der SanierungsVorsprung“ anerkannte Analysemethoden und Messverfahren zur Beurteilung von Schadensursachen vor Ort oder im Labor vor.
Im Detail
Ein schadenfreies Gebäude ist immer noch das beste Gebäude. Deshalb unterstützt „Der SanierungsVorsprung“ mit konkreten Lösungsvorschlägen, Details und Praxistipps bei der schadensfreien Planung und Ausführung.
Neue Regeln
Hier informiert „Der SanierungsVorsprung“ regelmäßig über wichtige neue Gesetze und Verordnungen, DIN-Normen und technische Richtlinien. Denn selbst kleine Änderungen können große Auswirkungen auf bewährte Arbeitsabläufe haben.
Im Streitfall
Die Rechtsprechung ist stets in Bewegung. Ständig neue Urteile überholen die alten Grundsätze. Worauf im Streitfall in Sachen Baumängel, Haftung oder Gewährleistung Verlass ist, zeigen unseren Rechtsexperten.
Auszug aus dem Inhalt
Die Themen der aktuellen Ausgabe von Der SanierungsVorsprung:
Schwerpunkt
Impressionen unserer Inspirationsdatenbank finden Sie hier:
Klicken Sie doch gleich mal rein unter: inspiration.der-sanierungsvorsprung.de
Bei Bestellung erhalten Sie die aktuell verfügbare bzw. nächsterreichbare Ausgabe als kostenloses Probeheft. Falls Sie danach keine weiteren Ausgaben des Magazins erhalten möchten, sagen Sie bitte spätestens 14 Tage nach Erhalt des Probehefts bzw. bei digitalen Ausgaben mit Übermittlung der Zugangsdaten formlos oder über cancel.forum-verlag.com ab. Andernfalls erhalten Sie das Magazin zweimonatlich im Jahresabonnement zugestellt. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr und beginnt mit Lieferung bzw. Bereitstellung der ersten kostenpflichtigen Ausgabe.
Der Gesamtpreis beträgt
Die Zahlung erfolgt jährlich im Voraus.
Sie können Ihr Abonnement während der Mindestvertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 weiteres Jahr. Ihre Kündigung können Sie uns in Textform oder über cancel.forum-verlag.com übermitteln. Für Verbraucher gelten abweichende Bezugsbedingungen.
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
10. November 2023 11:49
Sehr informativ
26. März 2021 10:30
Der Bauschaden
Sehr gut gegliedert und für die Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken im Bestand hervorragend geeignet. Bisher konnte ich aus jeder Ausgabe der Fachzeitschrift etwas gebrauchen und auch Sanierungen entsprechend ausführen lassen.
14. März 2021 20:34
Aus Schäden lernen
Ein Problem nur Theoretisch anzugehen ist sicherlich nicht immer einfach. Insofern ist eine Problemerkennung und somit die Vermeidung von Mängeln mit diesem Medium sehr hilfreich. Auch in Gesprächen mit anderen Handwerkern lässt sich hier fundiert auf fakten zurückgreifen. Bei der schnellen Entwicklung auch im Bereich des Handwerks ist diese Zeitschrift sicher eine Form der notwendigen Weiterbildung. Hilfreich und vielleicht noch ausbaubar sind die Juristischen Beiträge.
1. März 2021 20:53
Bewertung
Ja, wirklich, die Zeitschrift finde ich sehr gut!!!