Zum Hauptinhalt springen

Schäden im GaLaBau

Beläge, Treppen, Mauern, Zäune

Schäden wie Kalkausblühungen, Risse an Mauern oder verschobene Stufen sind typische Problemfelder im Garten- und Landschaftsbau. Sie entstehen nicht nur durch Ausführungsfehler, sondern auch durch Witterungseinflüsse, Materialeigenschaften oder konstruktive Schwächen. 
Das Handbuch „Schäden im GaLaBau – Beläge, Treppen, Mauern, Zäune“ vermittelt kompaktes Fachwissen, um solche Schadensfälle sicher zu beurteilen und wirksame Lösungen zu entwickeln. Die Publikation liefert anschauliche Darstellungen, präzise Ursachenanalysen sowie praxiserprobte Hinweise zur Instandsetzung und zukünftigen Vermeidung. Damit unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung langlebiger, sicherer und ästhetisch anspruchsvoller Außenanlagen. 
Die Premium-Ausgabe des Buches besteht aus einem gedruckten Handbuch und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten. 
Jetzt das Handbuch „Schäden im GaLaBau“ sichern und praxisnahe Fachinformationen für eine schadensfreie Planung und Ausführung nutzen.

Das Handbuch bietet einen kompakten Überblick, wie Schäden im Garten- und Landschaftsbau systematisch erkannt, dokumentiert und fachgerecht behoben werden. Fachkräfte im GaLaBau, Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner sowie Planerinnen und Planer profitieren von praxisnahen Hinweisen und klaren Anleitungen:

  • Umfassendes Wissen: Schadensbilder bei Belägen, Mauern, Zäunen und Treppen werden detailliert erläutert.
  • Effiziente Lösungen: Ursachenanalysen und konkrete Hinweise zur Instandsetzung sichern schnelle und kosteneffiziente Ergebnisse. 
  • Prävention statt Nacharbeit: Maßnahmen zur Schadensvermeidung sparen langfristig Zeit, Material und Kosten.
  • Praxisnähe durch Beispiele: Zahlreiche Abbildungen und Beschreibungen erleichtern die Übertragung auf reale Bauvorhaben im Gala Bau.

Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe

Icon Ihre Vorteile  Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar 

Icon Ihre Vorteile  Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen

Icon Ihre Vorteile  Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise

Icon Ihre Vorteile  Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht

Icon Ihre Vorteile  Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download 

Inhaltsverzeichnis und Leseproben Hier können Sie die vollständigen Verzeichnisse einsehen und herunterladen:

Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:

  • Beläge
  • Schadensfall Beläge
  • Treppen
  • Schadensfall Treppen
  • Zäune aus Metall

    Auszug aus dem Inhalt

    Grundlagen

    • Beläge: Tragschichten, Bauweise, Verlegeverfahren gemäß DIN EN 1342, ZTV-Wegebau,…
    • Treppen: Treppenelemente, Steigungsverhältnis, Stufenarten gemäß DIN 18065,…
    • Mauern: Aufbau, Mauerwerksarten gemäß DIN EN 1996-1-1/NA,… 
    • Zäune: Zaunarten, Konstruktion...

    Dokumentierte Schadensfälle
    Jede Rubrik erläutert das Schadensbild, die Schadensursache, Möglichkeiten der Instandsetzung und bietet Lösungen zur zukünftigen Schadensvermeidung:

    • Beläge 
    • Risse (Spannungsrisse durch Temperaturschwankungen,…)
    • Schäden an Fugen (Kalkausblühungen,…)
    • Abplatzungen (Materialfehler,…)
    • Verfärbungen (Feuchtigkeitsflecken, Substanzen aus dem Bettungsmaterial,…)
    • Treppen
    • Setzungen (mangelnde Fundamentierung,…)
    • Verrutschen (falsches Gefälle,…)
    • Mauern 
    • Risse (ungünstige Lastenverteilung,…)
    • Auswaschungen und Einstürze (übermäßiger Eintrag von Oberflächenwasser,…)
    • Feuchteschäden (stauendes Wasser,…)
    • Zäune
    • Instabilität (falsche Dimensionierung, fehlerhafte Fundamentierung,…)
    • Sicherheitsmangel (fehlende Sicherheitstechnik

    Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

    Digitale Arbeitshilfen zum Download

    • Checkliste befestigte Flächen: Bettung
    • Checkliste befestigte Flächen: Pflaster- und Plattenbeläge in gebundener Bauweise
    • Checkliste befestigte Flächen: Pflaster- und Plattenbeläge in ungebundener Bauweise
    • Checkliste befestigte Flächen: ungebundene Tragschichten
    • Checkliste befestigte Flächen: Untergrund und Unterbau
    • Checkliste befestigte Flächen: wassergebundene Decken
    • Checkliste Inspektion und Wartung: befestigte Flächen
    • Checkliste Inspektion und Wartung: Mauern
    • Checkliste Mauern: Fundamente
    • Checkliste Mauern: Gabionen
    • Checkliste Mauern: starre Mauern
    • Checkliste Mauern: Trockenmauern

Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.

Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.; WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Garten- und Landschaftsbau
Dieses Buch bietet in kompakter Form, praktisch sortiert nach Bauleistungen und mithilfe von Checklisten genau das, worauf es speziell im Garten- und Landschaftsbau ankommt – mit allen Anforderungen gemäß aktueller Richtlinien und DIN-Normen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)