Zum Hauptinhalt springen

Bauplanung

Filter
Gebäudebewertung direkt
Die Software Gebäudebewertung direkt ist die ideale Lösung für eine effiziente und rechtssichere Verkehrswertermittlung. Mit speziell entwickelten Eingabemasken, vorgefertigten Bewertungsabläufen und aktuellen Marktdaten unterstützt sie Sachverständige, Architekten und Immobilienexperten bei der Erstellung professioneller Gutachten.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)
no-badge-found
Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen
Feuchtigkeit kann Bausubstanz massiv schädigen. Mit praxisgerechten Bauwerksabdichtungen nach aktuellen DIN-Normen lassen sich Bauschäden vermeiden. Dieser Ratgeber bietet bewährte Lösungen, hilfreiche Ausführungshinweise und eine umfassende Übersicht über Abdichtungsmethoden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge
Starkregenereignisse nehmen zu – die richtige Grundstücksentwässerung schützt vor Überflutung und Rückstau. Mit praxisnahen Planungshilfen zu DIN 1986-100, DWA-A 138-1 und DIN EN 752 unterstützt dieses Fachbuch Bauherren, Planer und Ingenieure bei der normgerechten Umsetzung.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Neubau und Instandsetzung von Flach- und Gründächern
Das Handbuch für den Neubau und die Instandsetzung von Flach- und Gründächern zeigt normgerechte Konstruktionen, Abdichtungen sowie Detaillösungen zu An- und Abschlusspunkten genutzter und ungenutzter Flachdächer.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
Das Baustellenhandbuch Bauwerksabdichtung
Praktische Tabellen, Übersichten und Details zur Ausführung von Bauwerksabdichtungen nach aktueller Normung kompakt in einem Buch.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)
no-badge-found
Die neue Arbeitsstättenverordnung
Das Praxishandbuch unterstützt bei der Planung, Einrichtung und dem Betrieb von Arbeitsstätten mit konkreten Hilfestellungen in Textform sowie direkt einsetzbaren Arbeitshilfen. So sind die Arbeitsstättenverordnung und die technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) im Nu umgesetzt.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Der SanierungsVorsprung
Der SanierungsVorsprung ist das Fachmagazin, um die eigenen Kompetenzen im Hinblick auf die Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden zu steigern. Ein Bauteil, ein Baustoff oder ein Bereich des Bautenschutzes steht im Fokus jeder Ausgabe.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Quartier
Das Fachmagazin informiert über professionelles und kostengünstiges Bauen, wegweisende Neubauprojekte und vorbildliche Bestandsbauten sowie über aktuelle Trends und Entwicklungen im Wohnungsbau.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte
Der Ratgeber zeigt, wie mit bedarfsgerechten und barrierefreien Lösungen die aktuellen Normen sicher erfüllt werden. Hinweise zu baulichen Besonderheiten bei unterschiedlichen Nutzungsarten und Krankheitsbildern runden das Thema ab.
no-badge-found
Informationsdienst Bauleitung
Mit dem Informationsdienst erhalten Bauleiter speziell zugeschnittene Arbeitshilfen, die sie als Verantwortliche auf der Baustelle brauchen. Zehn Ausgaben im Jahr liefern praxisnahe Beiträge aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Management.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
PlanungsPraxis Schallschutz in Wohngebäuden
Neue DIN 4109 Teil 5 „Schallschutz im Hochbau“ erschienen! Dieses Buch zeigt, wie die aktuellen Anforderungen an den Schallschutz bei Neubau und Sanierung von Wohngebäuden planerisch umgesetzt werden können.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
fachtutorials - Channel Bau
Die Fachtutorials bieten Bauwissen direkt ins Ohr! Zu allen wichtigen Themen im Baualltag erläutern Fachexperten Schritt-für-Schritt, was genau zu tun ist - kompakt, verständlich und praxisnah.
no-badge-found
BaurechtGPT
BaurechtGPT liefert Ihnen schnell und zuverlässig Antworten auf Ihre individuellen baurechtlichen Fragen. Dank KI und umfangreicher, expertengeprüfter Datenbank erhalten Sie jederzeit präzise und zuverlässige Antworten.

Folgende Weiterbildungsangebote könnten Sie auch interessieren:

Die AKADEMIE HERKERT – das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH – bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungen – auch speziell zu dem von Ihnen gewählten Bereich.

Inhouse-Seminar
Dauer 1 Tag
Das aktuelle Vergaberecht
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Intensiv-Lehrgang
Dauer 3 Tage
Online-Live-Seminar
Dauer 4 Stunden
Einfach und qualitätsvoll bauen
Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Fachtagung
Dauer 1 Tag
Online-Kurz-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Gebäudeautomation nach GEG 2024
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 4 Stunden
Online-Seminar
Dauer 4 Stunden
Inhouse-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Kompakt-Ausbildung
Dauer 5 Tage
Präsenz-Lehrgang
Dauer 5 Tage
E-Learning
Dauer 12 Wochen
Online-Live-Lehrgang
Dauer 6 Tage
Online-Live-Seminar
Dauer 90 Minuten
Mieterstrom im Bestand
Online-Live-Seminar, Dauer 90 Minuten
Online-Kurz-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Mieterstrom-Konzepte
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Online-Kurz-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Nachträge im Planervertrag
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Online-Kurz-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 6 Stunden
Online-Live-Tagung
Dauer 6,5 Stunden
Tagung für Ihren Sanierungsvorsprung
Online-Live-Tagung, Dauer 6,5 Stunden
Online-Kurz-Schulung
Dauer 3 Stunden
BGB-Werkvertragsrecht am Bau
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Online-Seminar
Dauer 1 Tag
Online-Live-Seminar
Dauer 4 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 1 Tag
KI in der Gebäudeautomation
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Online-Kurz-Schulung
Dauer 3 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 1 Tag